FLOOMZER – das neue Ausflugsziel am Flumserberg (CH)

Am 17. Juli 2010 wurde das neue Ausflugsziel eröffnet – als neue Sommerattraktion am Flumserberg. Die schienengeführte Rodelbahn FLOOMZER verzückt auf zwei attraktiven Kilometern vom Chrüz bis zum Tannenboden. Gross, Klein und Mittel sind begeistert, fast lautlos auf der abenteuerlichen Strecke den Flumserberg hinabzugleiten – eskortiert vom unschlagbaren Berg- und Seepanorama.

FLOOMZER – die heisse Rodelbahn mit Nebenwirkungen
Seit Samstag, 17. Juli 2010 um 09.00h ist es soweit; die mit Spannung erwartete, 2 Kilometer lange und actionreiche Rodelbahn FLOOMZER, welche die Haare der Fahrgäste kräftig durcheinander wirbelt, das Adrenalin strömen lässt und für Furore sorgt, wird für das Publikum eröffnet. Die moderne und sichere Rodelbahn windet sich schienengeführt von der Bergstation Chrüz von 1600m in atemberaubender und aussichtsreicher Manier mitten durch die Flumserbergwelt bis zum Restaurant Kabinenbahn auf 1350m. Während der Schussfahrt über 250 Höhenmeter sorgen 3 Kreisel, zahlreiche Kurven, Jumps, Brücken, Twister, Wellen und sogar 2 Tunnels für strahlende aber auch etwas verzogene Gesichter. Die FLOOMZER-Fahrt lässt sich beliebig mit Wanderungen ab Prodalp, dem Prodkamm und Maschgenkamm verknüpfen und dient Eltern als „Wandermotivator“ mit finalem Rodelschuss zum Tannenboden. Präventivmassnahmen sind zwecklos, denn der FLOOMZER-Virus wird alle Generationen befallen.

FLOOMZER – die virtuelle Fahrt steckt an
Zugegeben; Flumserberg ist weder die erste noch einzige Rodeldestination der Alpen. Doch die Art und Weise, wie der FLOOMZER angelegt wurde und sich in die intakte Natur einbettet, darf sich sehen lassen. Der Überraschungseffekt ist gross, da der Streckenverlauf nicht sofort ersichtlich ist. Dies wird den Fahrgästen aaahs und ooohs entlocken. Bereits auf der Startrampe wird der Blick zum tiefliegenden Walensee frei und sogar Zürichsee mit Rapperswiler Seedamm zeigen sich bei guter Sicht. In den ersten Kurven grüsst die Alviergruppe mit dem markanten Sichelkamm. Nach einer weiteren Schussfahrt geht es direkt auf die unverwechselbare Churfirstenkette zu. Nach dem riesigen Kreisel werden die Rodler auf Wellenkombinationen durchgeschüttelt bevor es urplötzlich nach rechts schiesst und der schnittige FLOOMZER erstmals in einem Tunnel verschwindet. Das Tageslicht verrät, dass keine Sackgasse wartet. Doch wohin führen mich wohl die Schienen? Führen Sie ins Leere? Kaum gefragt, schmiegt sich der Rodel in eine gewaltige Linkssteilkurve und visiert den Abenteuerwald an. Im Reich von Tannzapfen und Eichhörnchen schiesst der Rodel verträumt unter riesigen Tannen hindurch, deren wohltuenden Düfte in Rodlers Nase steigen. Flink über die Mauer und ähnlich dem Feldhasen in zackigen links rechts Kombinationen spuckt der Abenteuerwald Rodel und Passagier wieder auf die offene Alpweide.

Sie sind noch da – die sieben Zacken der Churfirsten – ja gerade mäjestätsich vor uns ausgebreitet. Kaum bestaunt, zieht sich der Magen nochmals zusammen, denn die Brücke über die Alpstrasse und der zweite Grosskreisel kündigt sich an. Hineinlegen und nochmals tief Luft holen für das grosse Finale. Entspannt gleitet der Rodel mitten durch die Kuhweide. Die links und rechts grasenden Kühe lassen sich kaum davon beeindrucken, wenn der Rodel in den zweiten Wald eintaucht. Eine wunderbare Kurvenkombination in Baumslalommanier führt auf eine hohe Rampe, die nicht ohne ist. Den Tannenboden vor Augen geht’s mit Highspeed und schüttelbechernd über die zweite Strassenbrücke in den Strudel des Schlusskreisels. Das FLOOMZER-Gekreische wird in bester Sicht- und Hörweite auch auf den Restaurant-Terrassen wahrgenommen. Nun münden die Schienen in einen endlos scheinenden Tunnel. 100 Meter – das ist Rodelbahnweltrekord – in der Flumserberger Unterwelt und der schönen Kuhweide der Molseralp hindurch bis zur Talstation, wo das Tageslicht die verzückten FLOOMZER-Rodler empfängt.

FLOOMZER – ein sicheres Vergnügen
Die Sicherheit ist gross geschrieben, denn der FLOOMZER ist ein AlpineCoaster-Produkt von Hersteller Josef Wiegand. Der AlpineCoaster, bei dem der Rodel fest mit den Schienen verbunden ist, wird auf zwei Schienen geführt. Die Fahrgäste sind mit Sicherheitsgurten am Rodel angeschnallt. Der AlpineCoaster darf als sicherstes Produkt bezeichnet werden. So ist gewährleistet, dass die Fahrgäste nicht entgleisen können. Mit zwei grossen Bremshebeln können die Fahrgäste den Speed kontrollieren. Es geht aber nie schneller als 40km/h, weil dann die automatische Fliehkraftbremse einsetzt. Auf einem Rodel können bis zwei Passagiere sitzen. Kleinkinder ab 3 Jahren dürfen in Begleitung ihrer Eltern auf dem FLOOMZER mitgenommen werden. Kinder, die mindestens 125cm gross und älter als 9 Jahre sind, dürfen alleine rodeln. Wird der Rodel von zwei Kindern doppelt besetzt, muss das hinten sitzende Kind mindestens 12jährig sein. Die Tal und Bergstationen sind zusätzlich mit Video überwacht.

FLOOMZER – ein technisches Meisterstück
Die Rodel werden bei der Talstation auf einer unterirdischen Förderanlage direkt zur Talstation der Sesselbahn Chrüz transportiert und für den Bergtransport automatisch an die Rücklehne der 4er Sessel – die gleichzeitig auch die Fahrgäste befördern – gekoppelt. Bei der Bergstation Chrüz wird der Rodel wieder automatisch abgekoppelt und gelangt auf einer Förderanlage in das unterirdische Rodeldepot. Insgesamt stehen 100 Rodel im flammigen FLOOMZER-Design bereit. Da die Rodelbahn FLOOMZER allwettertauglich ist und auch bei Nieselregen, Regen bzw. auch im Winter betrieben werden könnte, galt es bereits in der Planung, die Linienführung unter Berücksichtigung aller sommerlichen und winterlichen Bedürfnissen sowie der Alpwirtschaft zu entsprechen. Bei der Bergstation ist an bester Aussichtslage ein neuer Kommandoraum entstanden, der einerseits die Rodelbahntechnik und auch eine Kasse mit einfachem Kiosk und WC beinhaltet.

FLOOMZER – schafft Arbeit, Arbeitsplätze und Impulse
Die Gesamtinvestition dieser neuen Sommerattraktion beträgt 4.5 Mio Schweizer Franken. An den Bauarbeiten waren fast ausschliesslich einheimische Firmen und Handwerker beteiligt. Die Montage der Rodelbahn wurde unter Regie vom Hersteller Wiegand durch Mitarbeiter der Bergbahnen Flumserberg AG vorgenommen. Die Bauzeit war vom Spatenstich am 21. April bis zur Fertigstellung Mitte Juli äusserst knapp und forderte alle Beteiligten bis aufs Äusserste, damit die ambitiösen Zeitpläne eingehalten werden konnten. Überdies musste die Bauequipe der Bergbahnen Flumserberg sogar auf ihre Frühlingsferien verzichten. Durch den Betrieb der neuen Rodelbahn FLOOMZER und damit verbunden auch der Sesselbahn Chrüz, konnten die Bergbahnen Flumserberg mehrere neue Saison- und Jahresstellen für Einheimische schaffen. Dieses neue Freizeitvergnügen dürfte auch dem Flumserberg und der Ferienregion Heidiland neue Impulse für die Belebung des Sommertourismus verleihen.

FLOOMZER – Betriebszeiten und Anreise
Die Rodelbahn FLOOMZER und die 4er Sesselbahn Chrüz sind ab Eröffnung täglich bis und mit Sonntag, 17. Oktober 2010 durchgehend in Betrieb. Die Betriebszeiten sind vom 17. Juli bis 15. August 2010 von 09.00 bis 17.30h und vom 16. August bis 17. Oktober 2010 von 09.00 bis 17.00h. In einem Pilotbetrieb wird auch die Gondelbahn Unterterzen – Flumserberg vom 17. Juli bis 15. August ohne Mittagspause durchgehend in Betrieb sein, was eine weitere Nachfragelücke schliesst. Die Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr ist besonders attraktiv, führt doch die Postauto Linie Flums – Flumserberg direkt an die FLOOMZER-Talstation. Auch die moderne Gondelbahn Unterterzen – Oberterzen – Flumserberg führt bequem ab SBB-Bahnhof Unterterzen bis zur Talstation. Weiter stehen auf Tannenboden und in Unterterzen genügend Gratis-Parkplätze für den Privatverkehr zur Verfügung.

FLOOMZER – Garant für gelungene Firmen-, Gruppen- & Vereins-Ausflüge
Für Schulen, Firmen, Gruppen oder Vereinsausflüge gibt es individuelle Rodel-Packages in Kombination mit diversen Bahnen und/oder Fahrten mit der Walensee Schifffahrt. Viele attraktive Wander-, Höhen- und Themenwege wie der Geotrail, Sagenweg oder Heidis-Blumenpfad führen auf schönen „Umwegen“ bis zur Bergstation des FLOOMZERS. Die Kombinationsmöglichkeiten sind fast unlimitiert und auf Gross, Klein und Mittel zugeschnitten. Für Vielfahrer warten preislich ermässigte Mehrfahrten- und Kombikarten. Auch als Geschenk, macht der FLOOMZER ebenfalls eine gute Falle. Fragen Sie nach den attraktiven Geschenkgutscheinen oder den unverwechselbaren Souvenirs.

FLOOMZER sei dank – erstmals Sommerbetrieb mit der Sesselbahn Chrüz
Neue Wander-, Rodel- und Ausflugsperspektiven eröffnet der damit verbundene, erstmalige Sommerbetrieb der 4er Sesselbahn Tannenboden–Chrüz. Sei es aussichtsreich wandernd zur Prodalp oder mystischen Pfades folgend zum Seebensee. Den Wandervögeln eröffnet das neu geschaffene Peter-Ticket – auch kleine Rundreise – kombiniert mit einer Postautofahrt zwischen Tannenheim und Tannenboden ganz neue Wanderkombinationen, welche mit der Sesselbergfahrt zum Chrüz höhenmeterschonend ein grosses Publikum anspricht. Die FLOOMZER-Rodel- und Kombitickets können an den Bergbahnkassen Tannenheim, Tannenboden und Chrüz gekauft werden. Inhaber von Saisonkarten Flumserberg und Jahreskarten Meilenweiss geniessen auf der

Technische Daten – Rodelbahn FLOOMZER
Start : Bergstation Chrüz 1600m
Ziel : Talstation Kabinenbahn 1350m
Länge : 2000m
Höhendifferenz : 250m
Geschwindigkeit : bis 40km/h
Fahrzeit : probieren Sie es selbst aus
Fahrzeuge : 100 Rodel
Action : 3 Kreisel, 2 Brücken, Kurven, Jumps, Twister & Wellen
Speziell : 1 Tunnel à 40m und 1 Tunnel à 100m

Mehr Information
Bergbahnen Flumserberg AG
René Zimmermann
Tannenboden
CH-8898 Flumserberg
Tel. +41 (0)81 720 15 15
rene.zimmermann@flumserbergbahnen.ch
http://www.flumserberg.ch
http://www.floomzer.ch

Weitere Rodelbahnen in der Schweiz auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: