Zwei Kristallkugeln und eine Zermatter Sesselbahn für die Gesamtweltcup-Siegerin Lara Gut

22. März 2016

Sessel Nr. 1 von Lara Gut

Als erste Schweizerin nach 21 Jahren hat Lara Gut den Gesamtweltcup gewonnen. Die Zermatt Bergbahnen AG gratuliert der Patin ihrer neuen Sesselbahn SB Hirli voller Stolz zu diesem historischen Erfolg.

Das Gletschertraining auf den Zermatter Pisten scheint Lara Gut während den Sommermonaten den nötigen Kick verliehen zu haben: 21 Jahre nach Vreni Schneider gewinnt sie als erste Schweizerin den Gesamtweltcup und holt sich nebst der grossen Kristallkugel auch noch die kleine Kugel im Super-G. Die Zermatt Bergbahnen AG gratuliert der sympathischen Tessinerin zu diesem historischen Erfolg.

Am 18. Dezember 2015 wurde die neue 6er Sesselbahn SB Hirli mit Lara Gut als stolzer Patin eingeweiht. Die offizielle Eröffnungsfeier fand damals leider ohne Gut statt, weil diese in Val d’Isère im Weltcup fuhr und dabei prompt die Kombination vor Ihrer Konkurrentin Lindsey Vonn gewann. Im Nachhinein ein wahrlich gutes Omen für den Ausgang des Weltcups und auch für die neue Sesselbahn SB Hirli, die die Schneesportgäste in ihrer ersten Wintersaison sicher und bequem befördert hat.

Die Medienmitteilung und Bildmaterial sind auch online abrufbar: http://www.matterhornparadise.ch/de/medien/pressemitteilungen/zwei+kristallkugeln+und+eine+zermatter+sesselbahn+f%C3%BCr+lara+gut_pr-txt_58764

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

ZERMATT BERGBAHNEN AG
Martin Niederberger | Communication & Media Manager
Postfach 378 | CH-3920 Zermatt
T: +41 (0)27 966 01 24 (direkt) | F: +41 (0)27 966 01 00

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Für saubere Pisten in Zermatt – Anti-Littering Kampagne mit der Pocketbox

16. März 2016

Für saubere Pisten in Zermatt – Anti-Littering Kampagne mit der Pocketbox

Am 16. März 2016 haben die Zermatt Bergbahnen ihren Gästen kostenlos mobile Taschenaschenbecher verteilt, um das Skigebiet Matterhorn ski paradise frei von Zigarettenstummel zu halten. Für diese Aktion arbeiteten die Bergbahnen mit der Non-Profit Stiftung Summit Foundation zusammen, die sämtliche Herstellungs- und Materialkosten der sogenannten Pocketbox übernommen hat.

Mitte dieser Woche verteilten die Zermatt Bergbahnen an ihren Talstationen über 3‘000 „Pocketbox“-Taschenaschenbecher an ihre Schneesportgäste. Mit dieser Aktion möchten die Bergbahnen auf die Littering-Problematik im Skigebiet aufmerksam machen und die Gäste motivieren, ihre Zigarettenstummel nicht länger achtlos im Gebiet, sondern in der Pocketbox zu entsorgen. Die Blechdosen im Schneeflockendesign passen in jede Jacken- oder Hosentasche und lassen sich geruchsdicht verschliessen. Die Herstellungs- und Materialkosten der Aschenbecher hat die Schweizer Non-Profit Stiftung Summit Foundation übernommen. Begleitend zur Pocketbox-Aktion läuft während der gesamten Wintersaison auf den Info-Bildschirmen im Zermatter Skigebiet eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Littering auf den Skipisten.

Die Zermatt Bergbahnen AG lebt seit ihrem Bestehen Nachhaltigkeit vor und nimmt dabei unter den Schweizer Bergbahnen eine Vorreiterrolle ein. Zu den umfassenden Umweltschutzmassnahmen zählen die erhöhte Energieeffizienz durch Solarstromanlagen und Bauten im Minergie-P Standard, die Definition von Wild- und Waldschutzzonen oder die naturnahe Behebung von Landschaftsschäden. Mit zusätzlichen Umweltmassnahmen während des Jahres verfolgen die Zermatt Bergbahnen das Ziel, ihre Gäste in Umweltfragen zu sensibilisieren.

Die Medienmitteilung und Bildmaterial sind auch online abrufbar: http://www.matterhornparadise.ch/de/medien/pressemitteilungen/f%C3%BCr+saubere+pisten+in+zermatt+%E2%80%93+anti-littering+kampagne+mit+der+pocketbox_pr-txt_56676

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Martin Niederberger | Communication & Media Manager
Postfach 378 | CH-3920 Zermatt
T: +41 (0)27 966 01 24 (direkt) | F: +41 (0)27 966 01 00

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch