LET’S GOW: Obwalden positioniert sich als interessanteste Lauf-Region der Schweiz

22. Mai 2019

Der Obwaldner Tourismus bewegt sich. Und mit ihm eine Menge neuer Ferien-, Wochenend-und Tages-Gäste im zentralsten Kanton der Schweiz. Am Samstag, 25. Mai lanciert Obwalden Tourismus die Vier-Jahres-Kampagne LET’S GOW. Erklärtes Ziel: Obwalden wird als interessanteste Lauf-Region der Schweiz positioniert.

LET’S GOW ist Aufruf und Kampagne zugleich. Als Slogan ruft der Begriff aus Obwalden in die Schweiz hinaus, als Bildmarke gibt er das Ziel vor: OW — Obwalden. Der Claim “Laufen: Obwalden” ordnet das Thema ein.

Obwalden Tourismus dynamisiert damit in einer auf vier Jahre angelegten Kampagne die Vermarktung des Themas Laufen und versteht es so, wie es 65% der Schweizerinnen und Schweizer tun — als weitgehend entspannte Freizeitaktivität.

“Im Schweizer Tourismus fehlt ein aktives Fokus-Konzept für das riesige Potential der nicht leistungsorientierten Freizeitläuferinnen und Läufer. Diese Lücke schliessen wir”, sagt Stephan Lingertat, Leiter Innovation und Marketing und damit verantwortlich für die Kampagne. Und fügt an: “Mit LET’S GOW sprechen wir Läuferinnen und Läufer an, die gerne stehenbleiben, um die Blumen am Wegrand zu riechen.”

Gemeint sind Menschen, die sich für das Wandern, Spazieren, Joggen oder Nordic Walken begeistern; im Winter auch für’s Langlaufen und Schneeschuh-Laufen. Ihnen gegenüber positioniert Obwalden Tourismus den Zentralschweizer Kanton als interessanteste Lauf-Region der Schweiz.

Argumentiert wird dabei mit Werten aus dem Bereich der Gegentrends. Angesetzt wird also präzis dort, wo Obwaldens natürliche Stärken liegen; wo in Obwalden gegenüber Mitbewerbern Wettbewerbs-Vorteile bestehen. Im Mittelpunkt steht dabei die Einfachheit; denn wenig überzeugt Gäste in Zeiten überbordender Komplexität stärker als Simplizität. In Obwalden wird sie mit dem Argument
“ankommen, loslaufen” offenkundig. Flankiert wird dieser Wert von der zentralen Lage rund um den Mittelpunkt der Schweiz, bzw. der einfachen und schnellen Erreichbarkeit, die es Gästen auch am An- oder Abreisetag erlaubt, einen Ausflug oder eine Wanderung einzuplanen.

Andere Gegentrends, die in der Vermarktung von Obwalden als Lauf-Kanton eine tragende Rolle spielen, sind die Regionalisierung als Kontrapunkt zur Globalisierung (die authentische Bevölkerung, die intakte Natur oder die lokale Prägung der Gastronomie sind hier Schlüsselargumente), die Stadtflucht im Gegensatz zur Urbanisierung, die Entschleunigung als Abkehr von grenzenloser Mobilität und der damit verbundene bewusste Verzicht auf das Flugzeug als Transportmittel sowie der “Kult des Sozialen” als Gegenpol zur zunehmenden persönlichen Individualisierung und Isolation.

Letzterem wird Obwalden Tourismus mit der neuen LET’S GOW-App gerecht. Als Teil der Kampagnen-Strategie finden Laufbegeisterte damit — passend zu den eigenen Laufinteressen und zum eigenen Fitness-Niveau — Gleichgesinnte.

Weitere Marketingmassnahmen umfassen den LET’S GOW-Promotions-Stand, der national zum Eisatz kommt, eine Kaskade an Angeboten einheimischer Leistungsträger — das erste LET’S GOW-Package ist bereits buchbar — sowie natürlich ein eigener Instagram-Kanal (@letsg_ow) und eine eigene Landing Page (www.lets-gow.ch). Thematisch wird 2019 ein Schwerpunkt auf die Laufart Wandern gelegt, um von Synergien mit dem aktuellen Fokus-Thema der nationalen Marketingorganisation Schweiz Tourismus zu profitieren.

Weitere Auskünfte erteilt: Obwalden Tourismus, Stephan Lingertat, Leiter Innovation und Marketing;
stephan.lingertat@obwalden-tourismus.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung