Ein Abend im Zeichen des Motorsports

8. April 2022

Gestern, 7. April fand im Verkehrshaus in Luzern die Neueröffnung der Red Bull World  of Racing statt. Die anwesenden Motorsport-Fans durften sich zudem über den Film Klassiker «Le Mans 1971» freuen. Zu den illustren Gästen gehörten auch verschiedene  Persönlichkeiten aus der Motorsport-Szene wie die Red Bull Driftbrothers, Neel Jani, Daniel Müller, Walter Brun und Peter Mattli. 

Die Red Bull World of Racing erstrahlt in neuem Glanz und begeisterte bei der  gestrigen Neueröffnung die geladenen Gäste mit zahlreichen Attraktionen. Die  Ausstellung mit dem Titel «The Road to Championship» gewährt einen umfassenden  Einblick in die Welt des Motorsports und blickt zurück auf die emotionalsten Momente  von Max Verstappens Weltmeistertitel, den es in einer nachgebauten F1-Box zu  erleben gibt. Für die Gäste gab es jedoch nicht nur Original-Boliden zu bestaunen,  sondern sie konnten sich bei der Red Bull Pit Stop Challenge bei einem echten F1- Reifenwechsel versuchen. Für die Motorsport-Fans stand auch ein Racing Simulator  bereit, in dem sie aus der Cockpit-Perspektive die bekanntesten Motorsport Rennstrecken fahren konnten.  

Vor Ort sorgten auch die Red Bull Driftbrothers für Stimmung, die sich beim  Reifenwechsel duellierten. Die Brüder Elias und Johannes Hountondji sind bereits seit  2010 als Team unterwegs und nehmen in der Sportart Driften an verschiedenen  internationalen Wettbewerben teil. Für die Ausstellung stellten sie ihre gefahrenen Autos zur Verfügung, die es nun im Verkehrshaus zu bestaunen gibt. Zu den  Anwesenden gesellten sich auch Rennfahrer Neel Jani, Le-Mans-Sieger und  ehemaliger Testfahrer in der F1, die Le-Mans-Helden Peter Mattli und Walter Brun und  Daniel Müller, der Sohn vom Schweizer Auto- und Motorradrennfahrer Herbert Müller. 

Nach der Eröffnung der Red Bull World of Racing ging es zum zweiten  Programmpunkt über. Im Verkehrshaus Filmtheater wurde der Klassiker «Le Mans  1971» mit Steve McQueen in der Hauptrolle gezeigt. Im Talk vor dem Film entlockte  Moderator Michael Weinmann, der für SRF neu die Formel-1-Rennen kommentiert,  den Motorsportlern spannende Anekdoten. So waren Peter Mattli und Walter Brun als  Team bei Le Mans 1971 mit dabei und belegten den 7. Platz. Der Le-Mans-Sieger von  dazumals und Red Bull-Motorsportchef Helmut Marko liess sich per Videobotschaft  zuschalten und grüsste die Anwesenden vor Ort. Lebhafte Erinnerungen schilderte  auch Neel Jani, der das Rennen in Le Mans 2016 gewann. Im Talk ging es jedoch  auch um die Geschichte des Rennsports. Zudem brachten die Red Bull Driftbrothers den Gästen ihre Sportart näher. Nach rund 100 Minuten Motorsport-Action mit  Aufnahmen vom Rennen in Le Mans liessen die Gäste dann den Abend an der Bar  ausklingen.  

➔ Bilder vom Event stehen auf dem Red Bull Content Pool zur freien
redaktionellen Nutzung zur Verfügung.
➔ Mehr Informationen: www.redbull.com/worldofracing
➔ Die Red Bull World of Racing ist für alle Fans jeden Tag offen – im regulären
Museumsticket des Verkehrshauses. Es lohnt sich unbedingt sehr bald wieder
einen Ausflug nach Luzern ins Verkehrhaus zu planen!
➔ Am Wochenende vom 8.-10. April stehen an den Road Days im Verkehrshaus
Luzern Strassenfahrzeuge im Fokus.

Medienkontakt
Julian Gerber, Communication Specialist Red Bull AG
julian.gerber@redbull.com

Kontakt Verkehrshaus
Olivier Burger, Leiter Unternehmenskommunikation
olivier.burger@verkehrshaus.ch +41 41 375 74 72


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Werbung

«Luzern Bucketlist»: Erlesene Stadterlebnisse auf einen Blick

7. April 2022

Mit der «Luzern-Bucketlist» will Luzern Tourismus seinen Gästen die Reiseplanung vereinfachen – mit der  Gewissheit, nichts zu verpassen. Gleichzeitig sollen die Besucherinnen und Besucher so angeregt werden,  länger in der Region Luzern zu bleiben und auch weniger bekannte Orte und Erlebnisse in der Stadt zu  entdecken.  

Wer kennt es nicht? Die moderne Ferienplanung kann mühselig und zeitaufwändig sein: Auf zahlreichen Websites  und Blogs werden ebenso viele Tipps, Bewertungen und Möglichkeiten recherchiert und verglichen. Trotz, oder  gerade wegen der digitalen Informationsflut kann dabei schnell das Gefühl aufkommen, etwas zu verpassen und das Zusammenstellen des Reiseprogramms für einen Städtetrip entsprechend schwerfallen. 

Die «Luzern-Bucketlist» auf dem Online-Gästeportal http://www.luzern.com soll hier Abhilfe schaffen und als Reise Inspiration dienen. Auf einen Blick listet sie erlesene Ausflugsideen, Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse in und um  Luzern einfach und übersichtlich auf − sorgfältig zusammengestellt durch die einheimischen Touristikerinnen und  Touristiker von Luzern Tourismus.  

Ob eine Entdeckungsreise durch die neue Felsenwelt im Gletschergarten, ein Besuch der Tiere im Kulturhof Hinter  Musegg oder das Ausklingen des Tages in Luzerns Nachtleben – Luzern ist mehr als Kapellbrücke und  Wasserturm. Wofür auch immer sie sich entscheiden: Mit der «Luzern-Bucketlist» können die Gäste die  Leuchtenstadt von ihren schönsten Seiten erleben – und erhalten die Sicherheit, dass sie dabei nichts Wichtiges verpassen. 

Die «Luzern-Bucketlist» bietet nicht nur einen Mehrwert für die Besucherinnen und Besucher, sondern auch für die  Destination vor Ort. Mit dem Bereitstellen der Auflistung, welche den Gästen auch weniger bekannte  Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten näherbringt, erhofft sich Luzern Tourismus neben einer längeren Aufenthaltsdauer auch eine bessere räumliche Verteilung der Gäste. 

Die «Luzern-Bucketlist» ist verfügbar unter http://www.luzern.com/bucketlist

Medienauskünfte 

Sibylle Gerardi, Leiterin Unternehmenskommunikation, Telefon +41 41 227 17 33, sibylle.gerardi@luzern.com

Weitere Informationen für Medienschaffende: http://www.luzern.com/medien 

Die Luzern Tourismus AG (LTAG) ist das Kompetenzzentrum für Positionierung, Marktbearbeitung, Öffentlichkeitsarbeit und  Gästebetreuung im Interesse von zahlreichen Partnern, die für die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee erstklassige  Dienstleistungen erbringen. Die Aufgaben der LTAG gelten der Erstklassigkeit, der Authentizität und der Nachhaltigkeit des  touristischen Angebots der Region.


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


GA, Halbtax und Juniorkarte neu in Adelboden-Lenk gültig

6. April 2022
Den ganzen Berg zum halben Preis. Adelboden-Lenk schliesst sich der Alliance SwissPass an. Ab der kommenden Saison geniessen Inhaberinnen und Inhaber von GA, Halbtax sowie die Junior- und Kinder-Mitfahrkarte von attraktiven Rabatten. Foto: Bergbahnen Adelboden AG

Ab dem 1. Juni 2022 sind bei allen Bergbahn-Gesellschaften in Adelboden-Lenk neu die General- und Halbtax-Abonnemente sowie die Junior- und Kinder-Mitfahrkarte gültig. Mit der Neueinführung wird das gesamte Tarifsystem aller Unternehmungen vereinheitlicht.

«50 Prozent Rabatt, 100 Prozent Erlebnis» heisst es ab dem 1. Juni 2022 bei der Elsigenalpbahnen AG, Tschentenbahnen AG, Bergbahnen Adelboden AG, Bergbahnen Engstligenalp AG und bei den Lenk Bergbahnen. Ab Sommer 2022 profitieren Gäste mit einem General- oder Halbtax-Abonnement von 50% Rabatt auf Bahnfahrten. Die jüngsten Gäste nutzen sämtliche Bahnanlagen mit der Junior- oder Kinder-Mitfahrkarte gar kostenlos. Die neue Tarifpolitik gilt für Einzelfahrten und die Tageskarten (ohne Ski und Schlitteln).

Was sich für Gäste und Unternehmen bei der Bergbahnen Engstligenalp AG schon lange bewährt hat, gilt neu auch bei allen anderen Bergbahnunternehmungen in Adelboden-Lenk. «Wir kommen damit einem steigenden Gästebedürfnis nach, welches in den letzten Jahren immer wieder bei uns platziert wurde», bestätigt Markus Hostettler, Präsident der Skiregion Adelboden-Lenk. Mit der Einführung von GA- und
Halbtax-Preisen konnte das Tarifsystem unter allen Partnern sowie dem öffentlichen Verkehr angeglichen werden.

Neues Preissystem, neue Vorteile
Ab der kommenden Sommersaison wird die bisherige Wandertageskarte Adelboden-Frutigen vom neuen Tagesticket Adelboden-Lenk abgelöst. Bisher war es auf der Tschentenalp, Elsigenalp, Engstligenalp, im Gebiet Silleren-Hahnenmoos, auf der Dorfbahn Adelboden, Sesselbahn Höchst und Stand-Xpress Lenk, sowie auf der Buslinie Adelboden-Geils gültig. Der Gültigkeitsbereich wurde nun um die Anlagen am Lenker Betelberg erweitert und umfasst neu sämtliche Teilgebiete in Adelboden-Lenk. Das Gleiche gilt auch für das bisherige Sommersaison-Abo Adelboden-Frutigen für Einheimische und Gäste. Es kann – bei gleichbleibendem Tarif – jetzt auch am Lenker Hausberg eingesetzt werden. Neben den GA- und Halbtax-Rabatten gibt’s die neue Wandertageskarte auch für Feriengäste in Hotels oder Ferienwohnungen (mit Gästekarte) sowie Top4-SaisonabobesitzerInnen zum Spezialtarif. Zudem ist es mit Gästekarte oder Top4-Skipass möglich, vom neugeschaffenen «3 für 2 Tage» oder «7 für 4 Tage» Angebot zu profitieren.

Weitere Infos
http://www.adelboden-lenk.ch/tarife
Bildlegende: Den ganzen Berg zum halben Preis. Adelboden-Lenk schliesst sich der Alliance SwissPass an. Ab der kommenden Saison geniessen Inhaberinnen und Inhaber von GA, Halbtax sowie die Junior- und Kinder-Mitfahrkarte von attraktiven Rabatten. Foto: Bergbahnen Adelboden AG

Kontakt: Stefanie Inniger, PR/Kommunikation, stefanie.inniger@adelboden-lenk.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für FamilienMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter