NEU! Kinder Orientierungslauf am Niederhorn

30. Juli 2009

NEU! Kinder-OL am Niederhorn - Luchs- und Hasen-Trail!

NEU! Kinder-OL am Niederhorn - Luchs- und Hasen-Trail!

Kinder-OL am Niederhorn – Luchs- und Hasen-Trail!
Am Niederhorn über dem Thunersee, auf fast 2000 m ü.M., gibt’s seit neustem einen Orientierungslauf für Kinder – an dem selbstverständlich auch Erwachsene teilnehmen können! Der Hasen-Trail ist der ideale Einstieg in die OL-Welt. Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren oder Anfänger können hier erste Erfahrungen sammeln. Der Luchs-Trail eignet sich vor allem für Fortgeschrittene. Machen Sie sich auf den Weg! Es gibt viel zu entdecken!

Thunersee-Beatenberg-Niederhorn-Bahnen
CH-3803 Beatenberg
Telefon: 033 841 08 41
Fax: 033 841 14 72
info@niederhorn.ch

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Neu im Alpamare: Wellness mit Treatments!

29. Juli 2009

Alpamare – der grösste gedeckte Wasserpark Europas bietet Ihnen seit neustem im Wellness-Bereich auch Treatments an: Vom anregenden Zeremoniell einer orientalischen Pflegekur (Rassoul) über verschiedene Algenpeelings bis zu Meersalz-Ölpackungen. Alles für eine gepflegte, samtige Haut und zur Belebung des Organismus.

Alpamare Zürichsee, Gwattstrasse 12, 8808 Pfäffikon SZ
Tel. 055 415 15 15, Fax 055 415 15 75
Web: http://www.alpamare.ch, eMail: alpamare@alpamare.ch

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Mit der Migros Cumuluskarte zum Aktionspreis aufs Schilton

28. Juli 2009

Geniessen Sie die beste Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau und profitieren Sie von unserem Sommerangebot! Bei Vorweisung Ihrer Migros Cumuluskarte erhalten Sie 2 Tickets Stechelberg – Schilthorn zum Preis von einem. Dieses Angebot ist gültig bis 8. November 2009.

Nirgends präsentiert sich die grandiose Bergwelt des Berner Oberlandes so imposant wie auf dem 2970 m hohen Schilthorn. In nur 32 Min. erreichen Sie mit den Panorama-Kabinen der Luftseilbahn den Gipfel.

SCHILTHORNBAHN AG, Direktion / Information / Marketing
Höheweg 2
3800 Interlaken

Tel. +41 33 82 60 007
Fax +41 33 82 60 009

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Madrisa-Land: Bergbahnfahrt und Eintritt gratis!

26. Juli 2009

Am 1. August 2009 ist Tag der offenen Tür:
Bergbahnfahrt und Eintritt gratis!

Märchenhaft: Das Madrisa – Land
Unzählige Höfe, Waldgründe und Täler bilden den Schauplatz einer einzigartigen Sagenwelt. Eine einzigartige Vielfalt an über 90 Sagen und volkstümlichen Erzählungen aus Klosters werden im Madrisa – Land wieder zum Leben erweckt.

Der erste Erlebnispark der Körper- und sehbehinderten Menschen zugänglich ist öffnet am 1. August 2009 seine Tore. Die einzigartige Sagen – und Mythenwelt des Sagenparks wird mit erlebnisorientierten Aufgaben zur Herausforderug. Rätsel oder Wissen? Märchen oder Wahrheit? MIt viel Spass und Fantasie werden Antworten auf diese Fragen gefunden.

Klosters – Madrisa Bergbahnen AG
7252 Klosters Dorf
Telefon 081 410 21 70
Fax 081 410 21 71

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Offene Aussichtswagen – Railrider der Rhätischen Bahn

26. Juli 2009

Himmlisch schön ist die Reise ja in allen Wagen der Rhätischen Bahn. In den offenen Aussichtswagen ist der Himmel aber gar zum Greifen nah. Und die Fahrt macht erst noch höllisch Spass.

Scheiben haben die offenen Aussichtswagen keine, Heizung ebenfalls nicht. Dafür gibt es Fahrtwind, Frischluft und himmlisches Vergnügen. Wenn nicht grade ein höllisch dunkles Tunnel durchfahren wird. 12 Wagen mit je 36 Sitzplätzen sowie ein Wagen mit 60 Sitzplätzen stehen zur Vergnügungsverfügung.

Übrigens: Im Sommer verkehren die offenen Aussichtswagen auch fahrplanmässig zwischen Chur und Arosa sowie zwischen St. Moritz und Tirano.

Wir beraten Sie gerne am Bahnschalter Ihrer Wahl oder unter der Telefonnummer: 081 288 63 20.

Rhätische Bahn
Bahnhofstrasse 25
CH-7002 Chur

Tel. +41 (0)81 288 61 04
Fax +41 (0)81 288 61 05

Weiter Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Wohlfühlen, Wandern, Wellness – Wer träumt nicht davon?

25. Juli 2009

Wohlfühlen, Wandern, Wellness – Wer träumt nicht davon?

Wohlfühlen, Wandern, Wellness – Wer träumt nicht davon?

Ein paar Tage lang verwöhnt werden, ein feines Essen geniessen und zwischendurch etwas für die Gesundheit tun? Der Hitze der Stadt oder des Landes für kurze Zeit entfliehen?

Während der Sommermonaten liegt ein Ausflug in die kühlere Hochgebirgswelt voll im Trend. Das gastliche Grindelwalder Fünfsternehotel Grand Regina Alpin Well Fit bietet in Zusammenarbeit mit den Jungfraubahnen das passende Sommer-Spezialarrangement.

Drei Übernachtungen und drei Tage freie Fahrt auf dem Netz der Jungfraubahnen, inkl. einem Ausflug zum ewigen Eis & Schnee auf dem Jungfraujoch–Top of Europe, sind ebenfalls im Pauschalpreis inbegriffen.

Grand Regina · 3818 Grindelwald
Tel. 033 854 86 00
info@grandregina.ch

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Eiger Ambassador Express – Mit dem Nostalgiezug zum Top of Europe

24. Juli 2009
Eiger Ambassador Express - Mit dem Nostalgiezug zum Top of Europe

Eiger Ambassador Express - Mit dem Nostalgiezug zum Top of Europe

Erleben Sie einen Tagesausflug auf das Jungfraujoch–Top of Europe im Luxus-Nostalgiezug Eiger Ambassador Express (EAE). Abfahrt jeden Mittwoch bis 26.8.2009 um 12.00 Uhr ab Kleine Scheidegg. Reiseleitung, Apéro auf Bergfahrt, Mittagessen und geführter Rundgang auf dem Jungfraujoch sowie weitere Überraschungen sind im Pauschalpreis inbegriffen.

Der Eiger Ambassador Express ist der Luxuszug der Jungfraubahnen. Sonst fährt er exklusiv für Gruppen zwischen Kleine Scheidegg und Jungfraujoch – Top of Europe. Der nostalgische Zug von 1912 wurde speziell im Belle-Epoque-Stil renoviert und offeriert den Passagieren ein einzigartiges alpines Bahnerlebnis.

JUNGFRAUBAHNEN MANAGEMENT AG
Marketing & Verkauf
Tel.direkt +41 33 828 72 03
Fax +41 33 828 72 65
E-Mail:marketing@jungfrau.ch

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Przewalskipferde aus dem Wildnispark Zürich nach Vallorbe

23. Juli 2009
Wildnispark Zürich, Langenberg Przewalskipferd

Wildnispark Zürich, Langenberg Przewalskipferd

Medienmitteilung 13/09 aus dem Wildnispark Zürich.

Sechs Przewalski-Pferde aus dem Langenberg weiden seit Donnerstag auf einer neuen, grossen Anlage im Juraparc bei Vallorbe. Die weite Jurahochebene ist ein ideales Gelände für die Urwildpferde. In ihrer Heimat, der Mongolei galten Przewalski-Pferde als ausgestorben. Heute werden sie dank verschiedener Wiederansiedlungsprojekte nur noch als kritisch gefährdet eingestuft.

Um halb acht Uhr morgens ist es noch beschaulich auf der Weide der Przewalski-Pferde im Langenberg. Zwei Stunden später sind alle Stuten in Transportboxen und können auf das Fahrzeug geladen werden. Die Tierpfleger haben die Tiere gut vorbereitet und dank speziell im Langenberg angefertigten Futter-Fangboxen kommt keine Hektik auf.

Nach einer dreistündigen Fahrt ist der Empfang für die drei erwachsenen und die drei einjährigen Prezwalski-Pferde im Juraparc bei Vallorbe gross und sie dürfen die saftigen Juraweiden erkunden. Neben Bär, Bison und Wolf sind sie die vierte Tierart im Juraparc. In der Schweiz werden die Urwildpferde nur gerade in drei Wildparks gehalten.

In Freiheit nur noch „kritisch gefährdet“
Mehrere internationale Projekte unterstützen die Wiederansiedlung der Takhis, in der Mongolei. Die International Takhi Group (ITG), in welcher sich der Wildnispark Zürich massgeblich engagiert, betreibt eine solche Wiederansiedlungsstation in Takhin Tal.

Seit der Gründung der ITG wurden 89 Takhis, wie sie in der Mongolei genannt werden, aus Europa nach Takhin Tal geflogen. In der jüngsten Vergangenheit jedoch konnten aus Kostengründen und wegen flugzeugtechnischer Probleme keine Transporte mehr durchgeführt werden. 2007 fand ein innermongolischer Austausch von Takhis mit einem Projekt aus Hustai statt und für den Herbst 2009 sind, wenn es die politische Lage erlaubt, Transporte aus China vorgesehen. All diese Tiere sind wichtig, um die genetische Vielfalt im ITG-Projekt möglichst hoch zu halten.

Die Wiederansiedlung der Takhis in der Mongolei ist sehr erfolgreich. Bereits ist das Przewalskipferd, welches im Freiland als „extinct“ (ausgestorben) galt, zurück gestuft worden auf „critically endangered“ (kritisch gefährdet). Obwohl die Gruppen in Takhin Tal auf gegen 140 Tiere angewachsen sind und letztes Jahr 35 Jungtiere überlebten, ist es wichtig, in europäischen Zoos und Wildparks eine vitale und zuchtfähige Population zu erhalten. Diese kann eine allfällige Krise der mongolischen Population auffangen und unterstützt das definitive Überleben der Takhis in ihrer Heimat.

Auskünfte ITG-Projekt: Mirjam Würsch-Geiger, Kommunikation Wildnispark Zürich, Tel. 044 722 55 24,
mirjam.wuersch-geiger@wildnispark.ch

Transport, Przewalskipferde im Wildnispark Zürich: Andreas Reifler, Betriebsleiter, andreas.reifler@wildnispark.ch, 079 664 37 16


Römerfest 2009 – Ab in die Antike!

23. Juli 2009

Samstag, 29.August und Sonntag, 30. August 2009.

PANEM ET CIRCENSES – Show und Spektakel wie in der Antike: Römische und moderne Boxkämpfe, Legionärslager, Fahrten im Streitwagen für alle. Fibeln schmieden, Mosaiken legen, Stelzenlaufen, Korbflechten, Rundfahrten im römischen Reisewagen oder einfach Shoppen à la romaine in einer der über 50 Handwerksbuden. Kinder können sich in der Gladiatorenschule in die Geheimnisse römischer Kampftechnik einweihen lassen oder in einem der vielen Familien-Workshops römisches Handwerk erproben.

Römerstadt Augusta Raurica
Giebenacherstrasse 17
4302 Augst
Tel. +41(0)61/816 22 22
Email: info@roemerfest.ch

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Am 1. August 2009 geht die Schweiz baden

23. Juli 2009

Es lohnt sich, den 1. August 2009 im Bernaqua zu erleben: Erfrischendes Nass. Gute Musik von der Eventbühne. Tolles Programm. Leckere Grillfreuden beim Aussenbecken u.v.m. Lassen Sie sich überraschen.

Unterhaltung mit DJ Dusk, AquaDYNAMIX, Aquarider, Spielspass im Wasser, Rangverkündigung vom Rutschwettbewerb, …

Bernaqua – Erlebnisbad & Spa
Riedbachstrasse 98, 3027 Bern
Telefon 031-556 95 95 – Fax 031 556 95 96

Weitere Informationen auf www.Ausflgusziele.ch