24. Älplerfest Lenk–Die Zügleten durchs Dorf zogen Publikum an

20. Oktober 2021
Älplerfest Lenk 2021

Bilderbuchwetter, prächtig geschmückte Kühe, Marktleute,die selbstgemachte lokaleProdukte feilboten und zahlreiche gut gelaunteGästeaus nah und fern,bildetendenRahmen dieses traditionellen Herbstanlasses am vergangenen Samstag, 16. Oktober,ander Lenk.

«Nachdem die Durchführung im letzten Jahr Corona zum Opferfiel, tut es gut, mal wieder einenfarbenfrohen Anlass mit fröhlichem Treiben im Dorf,durchführenzu dürfen», zeigte sich OK-Präsident Hölde Trachselrundum zufrieden.DieStarsam Älplerfestwaren,wie gewohnt, die liebevollgeschmückten Kühe, Rinder,Ziegen,Esel und Ponys,welche von Ihren stolzen Älplerfamilien durchdasDorf «gezügelt» wurden.Um ein Stück Berner Oberländer Brauchtum und Tradition hautnahmiterleben zu können,reisten Besucherinnen und Besucher aus dem In-und Ausland ganz zuhinterstins Simmental

An den18 Ständendes Buremärits liefen die Geschäftegut. «Als die LeutezurEröffnungamVormittageintrudelten, hatten wiram Standalle Hände voll zu tun mit Bedienen», erzählteMarianneHänni, die Präsidentin derBuremärit-Vereinigung,welchean ihrem Stand Käse und Fleisch vomeigenenBauernbetriebverkaufte.Genau gleichtönte es beimVerkaufderFestabzeichen amInfostand. «DieButtonszur Unterstützung des Älplerfestswaren begehrtunddie Leute sehr gutgelaunt und erfreut, dass das Älplerfesttrotzein paar Einschränkungenstattfinden konnte»,berichtete OK-Mitglied Rahel Rösti.

Die Treichlerformationenaus demBernerSeeland und der Lenkläutetenam späteren Nachmittaggemeinsam denAnlassaus. Ohne jemalszusammengeprobt zu haben, reihten sie sich spontanabwechselnd ein und liessen ihre Treichelnerklingen.So ging ein sehr zufriedenes Älplerfest an derLenkstimmungsvollzu Ende.

OK Älplerfest Lenk undLenk-Simmental Tourismus/ Pressedienst

Kontakt:Lenk-Simmental Tourismus,
033 736 35 35,
info@lenk-simmental.ch,
http://www.lenk-simmental.ch,
http://www.alpkultur.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ihr Ausflugsziel oder Ihre Destination ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Werbung

Für die Berggemeinden Zuversicht schaffen

8. Oktober 2021

Eisblau glän­zen­de Firngrate, raue Felswände, bun­te Blumenwiesen, das lei­se Flüstern in den Wipfeln der Bäume, stie­ben­de Bäche und hoch oben ein Adler, der sei­ne Kreise zieht – gibt es Schöneres? Zwölf Ansichten aus der Schweizer Bergwelt fas­sen im Bild, was vie­le von uns magisch anzieht: Der neue Bergkalender 2022 der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden ist erschie­nen. Der Bergkalender lädt ein zu einer Reise auf Gipfel, durch Täler und die Jahreszeiten und weckt Vorfreude auf den näch­sten Besuch in den Bergen, und er hält Platz für Notizen bereit, damit kein Termin ver­ges­sen geht.

Besucher ent­decken in den Bergen Neues oder sie genies­sen die Ruhe. Für die Bergbevölkerung sind die­se wun­der­ba­ren Landschaften Heimat. Oft leben die Menschen seit Generationen hier. Das soll wei­ter­hin mög­lich sein. Dafür benö­ti­gen sie jedoch eine intak­te Wasser- und Energieversorgung, Verkehrswege, Schulen und medi­zi­ni­sche Pflege sowie Schutzbauten gegen Naturgefahren. Allerdings stel­len der Unterhalt und die Erneuerung die­ser Infrastrukturen die Berggemeinden vor erhe 

Finanzschwache Berggemeinden sind oft nicht in der Lage, ihre Infrastruktur aus eige­ner Kraft zu finan­zie­ren. Jedoch kön­nen wir von der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden dank der gross­zü­gi­gen Unterstützung unse­rer Gönnerinnen und Gönner. 

Jedes Jahr kann sie gegen 20 Millionen Franken an finanz­schwa­che Berggemeinden oder ande­re Körperschaften aus­rich­ten. Dabei gilt es zu beach­ten, dass die geför­der­ten Projekte ein Mehrfaches an Investitionen aus­lö­sen, die zu einem beträcht­li­chen Teil dem loka­len Gewerbe zugu­te­kom­men und somit zu einer erhöh­ten Wertschöpfung im Berg 

Im Handel ist der neue «Bergkalender» nicht erhält­lich. Er ist sicher ein idea­les Geschenk für Freunde und Kunden. Die Geschäftsstelle der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden nimmt Ihre Bestellung ger­ne entgegen.

Weitere Informationen erhal­ten Sie hier: 
Telefon: 044 382 30 80 
Mail: info@patenschaft.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für FamilienMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


OPPO unterstützt AR-Erlebnis für Kinder auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt in Laax

7. Oktober 2021

Zürich, 07. Oktober 2021 –Baumkronen und die Pflanzenwelt auf Augenhöhe, eine atemberaubende Aussicht auf die Bündner Bergwelt gepaart mit spannenden Geschichten und Fabeln – ab 9. Oktober 2021 tauchen Besucherinnen und Besucher auf dem längsten Baumwipfelpfad der Welt, der «Senda dil Dragun» in Laax, ein in ein rundum magisches Erlebnis. Dank der Integration von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) dürfen sich Gross und Klein auf ein interaktives Naturerlebnis freuen. An fünf Erlebnisstationen erfährt man Lehrreiches über die Surselva und das Bündnerland. Den Kleinsten ermöglicht OPPO Schweiz mit Cardboard-Brillen und OPPO Smartphones ein cooles VR-Abenteuer.

Verbindung von Natur und digitalem Lernerlebnis
Seit der Eröffnung im Juli 2021 haben bereits rund 45’000 Besucherinnen und Besucher den eindrücklichen 1,56 Kilometer langen Baumwipfelpfad in Laax besucht. Ab dem 9. Oktober 2021 wird das Erlebnis mit Integration von Augmented Reality nun komplettiert. Die Kleinen lernen in atemberaubender Umgebung der Flimser Bergwelt auf der «Senda dil Dragun» die lokalen Mythen und Fabeln dank Augmented Reality mit OPPO kennen. Los gehts beim Einstiegsturm Murschetg, wo auf die Kinder eine 73 Meter lange, spiralförmige Rutsche wartet. Anschliessend dürfen sie sich an fünf Erlebnisstationen auf Storys aus den farbigen Cardboard-Brillen mit OPPO Smartphones freuen. Ist die Cardboard-Brille einmal aufgesetzt, nimmt sie der lokale Zauberer Ami Sabi – der weise Freund der Tiere und Pflanzen – mit auf kurze, spannende VR-Abenteuer. Erwachsene erhalten an den Stationen via Tablet packende Informationen zur Umgebung – vermittelt von Schauspieler Andrea Zogg. Die Kids können ebenfalls über Tablets aktiv Teil der Geschichte werden und Ami Sabi und seinen Freunden auf der Entdeckungsreise helfen.

Verantwortlich für die Augmented-Reality-Umsetzung zeichnet kein Geringerer als der Bündner Ditti Bürgin-Brook, der schon als Produzent des Kinofilms «Schellen-Ursli» und als Preisträger des Deutschen Filmpreises für seine Literaturverfilmung «Als Hitler das rosa Kaninchen stahl» erfolgreich war.

«Mir gefällt der Baumwipfelpfad in Laax besonders, weil er Natur, Information und Unterhaltung perfekt verbindet. Als Filmproduzent bin ich begeistert von der Kamera und der Farbbrillanz meines OPPO Find X3 Pro. Somit war für mich klar, dass OPPO auch der richtige Partner für dieses einzigartige Erlebnis auf dem Baumwipfelpfad in Laax ist», erklärt Ditti Bürgin-Brook.

Öffnungszeiten und Preise zum Baumwipfelpfad «Senda dil Dragun» finden Sie hier.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Compresso AG, Suzanne Nievergelt, Seestrasse 49, 8702 Zollikon
Fon +41 43 488 86 34, E-Mail: oppo@compresso.ch, compresso.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ihr Ausflugsziel oder Ihre Ausflugs-Destination ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Hier geht es zur Eintragung: https://www.ausflugsziele.ch/eintragung/


Arno Camenisch: «Schatten und Zuversicht» auf dem Niesen

1. Oktober 2021

Mit seinem neusten Buch «Der Schatten über dem Dorf» war Arno Camenisch mit dem Musiker Roman Nowka zu Gast auf dem Kulturberg. Der zauberhafte Abend bot Überraschungen.

Arno Camenisch, Bündner Autor und Performer, erzählt in seinem Roman von einem Dorf in Graubünden, das von einer Tragödie überschattet wird. Wie erwartet nahm er die über 60 Gäste mit auf eine Reise nach Graubünden in sein Dorf. In berührendem Ton und mit grosser Klarheit erzählte Arno Camenisch vom Leben und vom Tod und von den Menschen, die von uns gingen und die wir weiter im Herzen tragen.

Es ist ein Buch über den Umgang mit Verlust und das Vergehen der Zeit, und es ist ein Buch über die Zuversicht, dass mit dem Frühling die Sonne wieder ins Leben zurückkehrt. – Es ist Arno Camenisch persönlichstes Buch.

Das Gefühl bleibt

Camenisch war bei Ankunft auf dem Niesen „überwältigt“ und angetan ob der Fülle von Schönheit, die der prächtige Herbstabend bot. Eigentlich nicht die passende Kulisse für die Lesung aus seinem traurigen Buch. Doch er meinte: „Es geht im Buch auch um Zuversicht, und darum passt das hier gut zusammen, an diesem zauberhaften Ort“. In einem seiner Interviews sagte er einmal: „An das Geschriebene erinnert man sich ein Jahr später nicht mehr, aber an das Gefühl“. Bei ihm, aber auch bei den begeisterten Gästen wird das so sein. Seine Sorgfalt, seine Ernsthaftigkeit, seine Präzision, die wundervolle Musik, seine Leidenschaft, das „Eintauchen“ in seine jugendliche Welt mit erwachsenen Gedanken, das Publikum war wundersam berührt und angetan von ihm, der Musik und der Stimmung.

Leichtigkeit zum Schluss

Er versprach nach der Lesung eine Überraschung. Die Künstler entschieden sich ob der Szenerie zu einer langen Zugabe: Er setzte den Abend nach kurzem Verschnaufen mit typischem Sprechgesang fort und zelebrierte einige witzige, französische, italienische und auch immer wieder romanische Gedichte: „L’homme“, „Ho sbagliato“, „Ilanz“, resp. „Glion als Hauptstatt der Welt“, „was er gelernt hat in einem Jahr“ sowie „Si on aime“, ein Liebesgedicht dem Herzen gewidmet. Nach der Zuversicht zum Schluss des Buches gab es sogar noch Leichtigkeit obendrauf. Ein würdiger und überraschender Abend nach einem wundervollen Sonnenuntergang an exklusivem Ort.

Kontakt
Nicolas Overney
Leiter Marketing, Verkauf und Events, nicolas.overney@niesen.ch, 033 676 77 02

Urs Wohler
Geschäftsführer, urs.wohler@niesen.ch, 033 676 77 01

niesen.ch
instagram.com/niesenbahn
facebook.com/niesen.ch
#niesen

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?

Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.