Wohl meist-fotografierter Vogel der Schweiz im Papiliorama gestorben

28. August 2020

Wohl meist-fotografierter Vogel der Schweiz im Papiliorama gestorben

Im Papiliorama in Kerzers ist mit dem ältesten Regenbogentukan der Schweiz vergangene Woche ein absoluter Publikumsliebling gestorben.

Der Tukan, welcher hausintern den Namen Sailor trug, war in den vergangenen Jahren immer ein sicherer Wert beim Besuch des Jungle Trek Doms im Papiliorama. Der eindrückliche, bunt gefärbte Vogel sass sehr oft bei seiner Futterstelle in der Nähe des Besucherwegs und liess sich geduldig bestaunen. Entsprechend rasch avancierte er zu einem absoluten Publikumsliebling, festgehalten auf unzähligen Bildern und Kinderzeichnungen.

Sailor kam ursprünglich aus Nicaragua nach Deutschland und später in die Schweiz. Sein genaues Alter ist nicht bekannt, er war aber mindestens 19.5-jährig.

Der Regenbogentukan, auch Fischertukan genannt, stammt aus Zentral- und dem nördlichen Südamerika, wo er in Tropenwäldern und Plantagen vorkommt. Man begegnet ihm auch im Papiliorama-Reservat Shipstern in Belize, wo die Stiftung zum Schutz dieser und zahlreicher anderer Arten in freier Wildbahn beiträgt (www.itcf.ch). Der Regenbogentukan fällt auf durch seinen grossen, bunten Schnabel, welcher eine wichtige Rolle bei der Thermoregulation spielt. Bei grosser Hitze wird er stark durchblutet, damit Wärme an die Umgebung abgegeben werden kann. Regenbogentukane ernähren sich von Früchten und Samen, aber auch von Insekten und anderen kleinen Tierarten.

Für zusätzliche Auskünfte: Caspar Bijleveld, Direktor

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Papiliorama im Sommer auf Ausflugsziele.ch
Papiliorama im Winter auf Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie neben Schifffahrten und Schiffsrundfahrten auch Tierparks und Zoos und weitere Ausflüge und Ausflugsziele. Unter anderem Ausflüge für Familien, Wandern und Wanderungen, Berge und Bergausflüge, Bike und Velotouren und viele weitere Ausflugsziele. Viel Spass beim Entdecken der Schweiz auf Ausflugsziele.ch

Werbung

Smilestones mit Besucherrekord

11. August 2020

Smilestones entwickelt sich erfreulich. Im Juli 2020 durfte die grösste Miniaturwelt der Schweiz über 8’000 Besucherinnen und Besucher begrüssen. Die Gäste kamen aus der ganzen Schweiz, vereinzelt auch aus Europa. Rund ein Fünftel profitierte vom neuen Rheinfall-Kombi-Ticket, welches eine Felsenfahrt am Rheinfall, den Transport mit dem Rhyfall Express, eine Verpflegung im Inseli Bistro und den Besuch von Smilestones mit einem attraktiven Preis verknüpft .

Mit 600 Besucherinnen und Besuchern wurde der Tagesrekord vom Eröffnungstag egalisiert. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Smilestones freuten sich neben den erfreulichen Besucherzahlen auch über die die zufriedenen Gesichter der Gäste nach dem Besuch.

Dank der zwischenzeitlich durchgeführten Aktienkapitalerhöhung auf CHF 4.5 Mio. sowie der Gewährung eines Überbrückungskredites zur Deckung der Ausfälle des Lockdowns ist Smilestones solide finanziert . Mit dem zusätzlichen Bankkredit ist die Liquidität trotz den Corona-bedingten Ausfällen sichergestellt. Ein ausgeglichenes Ergebnis vor Abschreibungen und Zinsen erscheint aufgrund der aktuellen Entwicklung aus heutiger Sicht für das nächste Jahr als realistisch

Weitere Informationen:
Smilestones AG
Industrieplatz 3
8212 Neuhausen am Rheinfall
052 674 70 70
info@smilestones.ch
http://www.smilestones.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Smilestones auf Ausflugsziele.ch


Spaß, Sport und Entspannung am Cospudener See: Leipzigs beliebte Freizeitoase wurde vor 20 Jahren eröffnet

7. August 2020

Es ist Sommer, die Städte sind aufgeheizt und die Strände an der Ostsee überfüllt. Wer nicht am Meer wohnt, sehnt sich danach, ins kühle Nass zu springen und den Tag am Strand zu verbringen. Um sich diesen Traum zu erfüllen, muss man nicht tausende Kilometer reisen. In unmittelbarer Nähe zur 600.000 Einwohner-Metropole Leipzig liegen mehr als 20 Seen, die die Herzen jedes Urlaubers höherschlagen lassen. Einer der vielseitigsten Seen ist der Cospudener See im Süden Leipzigs, denn hier kann man sowohl baden als auch diversen Aktivitäten im und am Wasser nachgehen. Seit seiner Einweihung im Jahr 2000 hat sich der „Cossi“ zum beliebtesten See des Leipziger Neuseenlandes gewandelt und ist in seinem Jubiläumsjahr gefragter denn je.

Vom Braunkohletagebau zum Erholungsgebiet
Der über 400 Hektar große Cospudener See bietet alles, was das Herz begehrt – lange Sandstrände, eine Hafenpromenade mit Restaurants und Fahrgastschiffen sowie die Möglichkeit zum Wassersport. Vor 20 Jahren ließ sich noch nicht erahnen, dass aus den Überresten des Braunkohletagebaus eines Tages ein touristisch beliebtes Naherholungsgebiet entstehen würde.

Von 1981 bis 1992 wurde am Tagebau Cospuden Braunkohle gefördert. Nach der Stilllegung ab 1993 flutete man ihn mit Grundwasser und Wasser aus den Tagebauen in Zwenkau, Profen und Schleenhain. Dieser Prozess dauerte bis zur Jahrtausendwende. Karl Detlef Mai, der die Entstehung des Leipziger Neuseenlands von Beginn an fotografisch dokumentiert und vor über 20 Jahren das Unternehmen „Rundum Leipzig – Mai-Regio Tour“ gründete, erinnert sich noch gut an die Wandlung des Tagebaus zu „Leipzigs neuer Badewanne“: „Bereits seit 1998 habe ich geführte Touren durch den damaligen Südraum Leipzig gestaltet. Tausende interessierte Einwohner und Touristen nutzten die Gelegenheit, Europas größte Landschaftsbaustelle zu erkunden“. Noch heute ist das Interesse an der Wandlung der Region groß. Auf der Phönix-Tour Original „Vom Bergbau zur Seenplatte“ können Interessierte Wissenswertes dazu erfahren.

Der Cospudener See steht exemplarisch für die Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes und wurde als Korrespondenzprojekt der EXPO 2000 in Hannover seiner neuen Bestimmung übergeben. Seitdem wird der Cossi, der nur acht Kilometer von Leipzigs Zentrum entfernt ist, als eine der schönsten Freizeitoasen der Stadt genutzt.

Ein See voller Möglichkeiten – Ein See für jeden Geschmack
Der etwa ein Kilometer lange Nordstrand ist Sachsens längster Sandstrand und lädt zum ausgiebigen Sonnenbaden ein. Das Wasser des Cospudener Sees wurde aufgrund seiner hervorragenden Wasserqualität mehrfach ausgezeichnet. Wer nicht in der Sonne faulenzen oder sich im Wasser abkühlen möchte, kann sich an den Beachvolleyball-Feldern oder auf der Minigolfanlage austoben. Auch Angeln ist am Cospudener See möglich. Für das leibliche Wohl sorgen rund um den See mehrere Imbisse und Restaurants wie die „Hacienda Cospuden“, das „Seehaus Cospuden“, die „Sole Mio Seeterrasse“ oder das „Cossi‘s“. Südlich des Sees befindet sich der Hafen Zöbigker „Pier 1“ mit Biergarten, Restaurants, Fahrgastschifffahrt, Sauna, Segel- und Surfschulen sowie Tretmobil- und Bootsverleihs. Außerdem kann man hier auch das beliebte Stand-Up-Paddling ausprobieren. Wer es lieber etwas gemütlicher angehen lassen will, der kann sich bei einem Kaffee auf der Terrasse oder einer Schiffrundfahrt auf der MS Cospuden die Seeluft um die Nase wehen lassen und eine Auszeit vom Alltag genießen. Gemütliche Ferienwohnungen direkt am See machen auch einen längeren Aufenthalt möglich. Wer im Urlaub auf das Stadtleben nicht verzichten möchte, findet in Leipzig Unterkünfte für jeden Geldbeutel.

Neben den zahlreichen Möglichkeiten zum Wassersport führt außerdem ein elf Kilometer langer asphaltierter Rundweg um den See. Radfahrer, Inlineskater und Spaziergänger können so entspannt den See umrunden sowie die Anbindung nach Leipzig, Markkleeberg oder an die angrenzenden Gewässer, Markkleeberger See, Störmthaler See, Zwenkauer See, nutzen. Wasserwanderer haben seit 2012 die Möglichkeiten, auf dem Wasserkurs 1 vom etwa sechs Kilometer entfernten Stadthafen im Herzen Leipzigs oder vom Bootsverleih am Wildpark bis zum Cospudener See zu paddeln.

Familienspaß für Groß und Klein
Für Familien gibt es im Norden des Sees einen Wasserspielplatz (Lauerscher Weg), der Kinder zum Klettern auf Baumstämmen und Seilen über geflutetem Untergrund einlädt. Am Ostuferweg können kleine Abenteurer eine Kletteranlage aus Wänden, Netzen und Stangen erkunden. Spaß und Abwechslung bietet vor allem der 27 Hektar große Freizeitpark Belantis – Das AbenteuerReich, gelegen zwischen Zwenkauer See und Cospudener See. Der Themenpark entführt seine Gäste anhand von acht Themenwelten in vergangene Epochen, lässt mit der Mega-Achterbahn „Huracan“ den Adrenalinpegel steigen und bringt mit faszinierenden Fahrattraktionen Kinderaugen zum Leuchten. Ein herrlicher Ausblick bietet sich vom 35 Meter hohen Aussichtsturm Bistumshöhe, den man auf einer Wendeltreppe aus 180 Gitterstufen erreicht. Besonders markant ist das weitläufige Grün des Waldgebietes Neue Harth, welches nicht nur bei der jährlich stattfindenden 7-Seen-Wanderung ein beliebtes Wanderziel darstellt. Wer sich anschließend stärken möchte, sollte dem Imbiss „Shambala-Bistumshöhe“ einen Besuch abstatten.

Kultur und Natur in der Leipzig Region
Der Aufenthalt am Cospudener See lässt sich ideal mit einem Städtetrip in die Kulturmetropole Leipzig verbinden. Die Anreise ist bequem mit dem Fahrrad möglich. Vom Stadtzentrum aus radelt man idyllisch durch grüne Oasen wie den Clara-Zetkin-Park, den südlichen Leipziger Auwald und den Wildpark. Weiter führt die Strecke durch den barocken Kees’schen Park mit seinem prunkvollen Tor sowie den Landschaftspark Cospuden. Der Cossi ist auch sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden.

Wer das Leipziger Neuseenland und den Cospudener See entdecken möchte, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH u.a. das dreitägige Reiseangebot „Ausflug ins Leipziger Neuseenland“ buchen.

Weitere Informationen: http://www.leipzig.travel/reiseangebote und http://www.leipzigerneuseenland.de

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de

Pressemitteilung powered by Ausfluxziele.de

Ausfluxziele.de ist im Juli 2020 gestartet und möchte in Deutschland den Binnentourismus fördern, bekannte und unbekannte Ausflugsziele und Freizeitangebote deutschlandweit bekannt machen, die Nutzer inspirieren und mit den Attraktionen auf die unzähligen Ausflugs- und Tourismus Destinationen in Deutschland aufmerksam machen. Alle Ausflugsziele in Deutschland können sich kostenlos auf Ausfluxziele.de eintragen.


Golden-Girls Holdener und Neff schalten auf dem Piz Nair einen Gang runter

4. August 2020

Am Freitag, 31. Juli 2020 gönnten sich Skistar Wendy Holdener und Profi-Mountainbikerin Jolanda Neff eine gemeinsame Auszeit in den Bergen. Auf den Trails des Piz Nair runter zum Lej Alv auf der Corviglia genossen die Goldmedaillen-Gewinnerinnen einen Tag auf dem Bike und lernten sich zum ersten Mal persönlich kennen – verstanden haben sie sich auf Anhieb. Die mehrfache Mountainbike-Weltmeisterin und Weltcupsiegerin Neff unterstütze dabei Holdener mit wertvollen Profi-Tipps und vergab zum Schluss sogar Bestnoten.

Die Corona-Krise wirbelt die Sportwelt durcheinander: Wettkämpfe wurden gestrichen, Sommertrainings im Ausland fallen ins Wasser. Auch Skistar Wendy Holdener und Bike-Ass Jolanda Neff hat Corona einen Strich durch die Sportpläne gemacht. Holdener verbringt nach Jahren erstmals wieder einen Sommer in der Schweiz: Ihr Trainingslager in Argentinien wurde wegen Covid-19 gestrichen. Neff hätte vergangene Woche als eine der Top-Favoritinnen an den Olympischen Spielen in Tokyo teilgenommen. Langeweile ist jedoch nicht angesagt, hart trainiert wird trotzdem täglich und die ersten Wettkämpfe sind wieder in Sicht. In diesem Jahr liess die Sommer-Agenda der beiden auch etwas Zeit für andere Dinge zu – um sich unter Schweizer Profisportlerinnen beim Biken auszutauschen und einen Gang runter zu schalten – wortwörtlich.

Exklusive Tipps von der aktuellen Schweizermeisterin
Wo Wendy Holdener 2017 WM-Gold einheimste und Jolanda Neff einen Teil ihres Trainings absolviert, verabredeten sich die beiden 27-jährigen Powerfrauen am vergangen Freitag zu einer gemeinsamen Spritztour auf den Bike-Trails auf dem Piz Nair in St. Moritz. Auch wenn Neff der Profi ist, machte auch Holdener auf dem Bike eine gute Figur. «Ich bin beeindruckt, wie geschickt Wendy die Trails bewältigt – man könnte meinen, dass sie jeden Tag im Sattel sitzt», witzelt Neff. Tatsächlich sitzt Holdener nicht das erste Mal auf dem Mountainbike: «Ich bin eine leidenschaftliche Hobby-Bikerin! Für mich gibt es nichts Entspannenderes, als im Sommer mit dem Bike solche Trails wie auf der Corviglia zu fahren.»

Jolanda Neff vergibt Bestnoten an Wendy Holdener
Auch wenn sich die Profisportlerinnen erst kennenlernen, können sie bereits Gemeinsamkeiten feststellen. «Wendy und ich sind uns in vielen Aspekten sehr ähnlich. Wir sind beide sehr ehrgeizig und wissen genau was wir wollen», so Neff schmunzelnd. Wendys Ehrgeiz und Durchhaltewille zeigen sich auch in der Freizeit: Jeden Bike-Tipp Cross-Country-Schweizermeisterin Neff setzt Holdener sofort präzise um. «Ich lerne immer gerne dazu – und wenn die Coachin noch die Beste der Besten ist, dann umso mehr!», freut sich Holdener. «Es war super, von Jolanda zu lernen und sich auszutauschen. Als Profisportlerinnen haben wir viel gemeinsam», so Holdener. Auch Neff hatte Spass mit Wendy und gibt ihr sogar Bestnoten: «Wendy hat das super gemacht, müsste ich ihr eine Note geben, wäre es eindeutig eine sechs!».

Nach einem ereignisreichen Mountainbike-Tag auf den Trails des St. Moritzer Hausbergs sind sich die beiden Golden-Girls einig: Im Winter wird sich Jolanda auf die Skis begeben und eine Lektion bei Wendy nehmen. Man darf gespannt sein, ob auch sie Bestnoten von Wendy erhalten wird.

Medienstelle:
Ferris Bühler Communications, 5400 Baden
Tel. +41 56 544 61 67, elisabeth@ferrisbuehler.co

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie neben Bike und Velotouren, Schifffahrten und Schiffsrundfahrten auch Tierparks und Zoos und weitere Ausflüge und Ausflugsziele. Unter anderem Ausflüge für Familien, Wandern und Wanderungen, Berge und Bergausflüge und viele weitere Ausflugsziele. Viel Spass beim Entdecken der Schweiz auf Ausflugsziele.ch


Sommerflaute trotz Prachtswetter

3. August 2020

Die Schweizer machen zwar Ferien in der Schweiz, sind jedoch mit Ihren Besuchen auf den Schiffen sehr zurückhaltend. Die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft BSG streicht deshalb Kurse aus dem Angebot.

Gegenüber dem Vorjahr verzeichnet die BSG bei den Frequenzen alleine im Monat Juli einen Rückgang von 30%. Das heisst, dass täglich im Durchschnitt etwa 500 Gäste auf den Schiffen „fehlen“.

Die Befürchtungen, dass die Maskenpflicht schweizweit einen massiven Einbruch bei der Schifffahrt zur Folge haben wird, sind eingetroffen.

«Aus wirtschaftlicher Sicht wäre es sinnvoll nur noch an den Wochenenden unterwegs zu sein», so BSG- Geschäftsführer Thomas Mühlethaler. «Als grösster touristischer Anbieter im Seeland verzichten wir auf diese drastische Massnahme, reduzieren jedoch die Kursfahrten ab dem 11. August 2020. Wir stellen unseren Kunden und der Region somit nach wie vor ein attraktives Angebot zur Verfügung«.

Die BSG erhält keine Betriebsabgeltungen von der öffentlichen Hand und versucht mit diesem Vorgehen das Geschäftsergebnis infolge der hohen Ertragsausfälle zu stabilisieren. Die BSG unterstützt die laufende Forderung der Branche an den Bund eine Ausfallentschädigung in diesem Ausnahmejahr auszurichten. Damit soll die Existenz der Schweizer Schifffahrt gesichert werden.

Das Angebot wird wie folgt weiter eingeschränkt:
Die Nachmittagskurse auf der Aare (Biel und Solothurn ab 15.10h) werden gestrichen. Ebenfalls wird der Sonntag Abendkurs auf dem Bielersee (Biel ab 16.45h) nicht mehr durchgeführt.

Der Samstag Abendkurs (Biel ab 19.00h) wird vorerst beibehalten.
Nach wie vor finden montags keine Kurse auf der Aare statt. Ebenfalls bleiben die Mittwoch Abendfahrt auf der Aare, sämtliche Direktkurse auf die St. Petersinsel wie auch der Sonntagskurs nach Neuenburg gestrichen.

Der angepasste Fahrplan wird ab Dienstag, 11. August 2020 umgesetzt.

Alle Informationen zu den Angeboten unter der Website http://www.bielersee.ch

Infos für Medienschaffende: Bielersee Schifffahrt, Thomas Mühlethaler, Geschäftsführer, +41 (032)-329 88 15, thomas.muehlethaler@bielersee.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie neben Schifffahrten und Schiffsrundfahrten auch Tierparks und Zoos und weitere Ausflüge und Ausflugsziele. Unter anderem Ausflüge für Familien, Wandern und Wanderungen, Berge und Bergausflüge, Bike und Velotouren und viele weitere Ausflugsziele. Viel Spass beim Entdecken der Schweiz auf Ausflugsziele.ch