Feldschlösschen und der FC Basel 1893 gemeinsam an der muba (CH)

5. Februar 2015

Willkommen bei den Champions!

Das Unternehmen Feldschlösschen und der FCB lancieren an der 99. muba (6.-15. Februar 2015, Messe Basel) unter dem Motto «Willkommen bei den Champions» eine Vielzahl von Aktivitäten rund um Spitzenfussball, Sport und meisterhafte Schweizer Braukunst.

Zwei Champions auf ihrem Gebiet haben sich gefunden: Die grösste Brauerei der Schweiz und der aktuelle Schweizer Meister treten an der diesjährigen muba zusammen auf und sorgen für zahlreiche Höhepunkte. Highlights des gemeinsamen Programms sind ein Podiumsgespräch zum Thema «Entwicklungen im Spitzensport – Schwingen und Fussball» u.a. mit FCB-Präsident Bernhard Heusler und Schwingerkönig Jürg Abderhalden (Montag, 9. Februar, 17.30 Uhr) sowie ein «Töggeliturnier» mit prominenten Persönlichkeiten (Donnerstag, 12. Februar, 18 Uhr).

Auf Tuchfühlung mit FCB-Spieler
Darüber hinaus werden am gemeinsamen Stand die beiden Fussballspiele GC gegen den FCB (Sonntag, 8. Februar, 16 Uhr) und FCB gegen den FC Sion (Samstag, 14. Februar, 17.45 Uhr) live übertragen. Ein Interview mit FCB-Sportdirektor Georg Heitz (Samstag, 7. Februar, 18.15 Uhr) sowie mehrere Autogrammstunden mit FCB-Stars runden das vielseitige Programm ab. Ausserdem können am UEFA-Champions-League-Tippspiel attraktive Champions-League-Preise gewonnen werden.
Auch dieses Jahr führt der FCB an der muba einen Merchandising-Stand, der in den Messeaufritt von Feldschlösschen integriert ist.

Abtanzen nach Feierabend in der Feldschlösschen Schwing- und Älplerhütte
Stadtbekannt sind die After-Work-Partys in der beliebten Feldschlösschen Schwing- und Älplerhütte. Die Partys finden jeweils freitags und samstags ab 16 Uhr bei Feldschlösschen am Stand F227 in der Halle 2.2 statt. Für beschwingte Stimmung sorgen die Sänger Patric (06./07.02.2015) und Steven Bailey (13./14.02.2015) mit ihren Liveauftritten.

Feldschlösschen-Sechsspänner an der muba
Eine weitere Attraktion ist der Sechsspänner von Feldschlösschen, der jeweils von Freitag bis Sonntag an der muba vor Ort ist. Der imposante Sechsspänner ist das einzige Bierfuhrwerk der Schweiz, das von sechs stattlichen belgischen Kaltblütern gezogen wird. Messebesucher können jeweils ab 13.30 Uhr beim Einspannen der Pferde auf der Rosentalanlage zusehen und die Kaltblüter hautnah erleben. Das Fuhrwerk präsentiert sich von 14 bis 15 Uhr auf dem Messeplatz den Passanten. Erwachsenen Besuchern schenken die Fuhrleute ein Gratisbier aus und beantworten Fragen zu den Pferden. Anschliessend fährt das Gespann eine Runde durchs Quartier (15 bis 16 Uhr) via Kaserne und Rheingasse und tritt dann den Heimweg nach Rheinfelden an (Ausspannen auf der Rosentalanlage ab 16 Uhr).

Die Messe muba in Basel findet dieses Jahr zum 99. Mal statt. An der diesjährigen Ausgabe präsentieren rund 600 Aussteller eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen zu den Themen Wohnen, Haushalt, Garten, Bau & Renovation, Mode, Gesundheit, Sport, Multimedia, Reisen & Kultur sowie Essen & Trinken. Feldschlösschen ist seit vielen Jahren mit einem grossen Stand an der ältesten Publikumsmesse der Schweiz präsent. Die Feldschlösschen Schwing- und Älplerhütte in der Halle 2.2, Stand F227 ist beliebter Treffpunkt für Messebesucher.

Für Rückfragen:
Gabriela Gerber, Head of Corporate Communications & Public Affairs Feldschlösschen
Tel. 058 123 45 47 / gabriela.gerber@fgg.ch
Dieser Text ist elektronisch abrufbar unter http://www.feldschloesschen.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung (PDF)

Powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Kinder und Jugendliche essen gratis (CH)

4. Februar 2015

Morschach, 04. Februar 2015 – Das grösste Familien- und Freizeitresort der Schweiz, der Swiss Holiday Park in Morschach/SZ, baut sein familienfreundliches Angebot weiter aus. Als erstes Familienresort der Schweiz, erhalten alle Kinder und Jugendlichen ab sofort gratis Vollpension.

Besonders Familien mit mehreren Kindern profitieren zusätzlich vom neuen Angebot das für alle Kinder, die mit ihren Familien im Resort wohnen, Gültigkeit hat. Es beinhaltet ein reichhaltiges und kindergerechtes Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen sowie die Nachmittagsverpflegung und alle Getränke. Kinder zwischen 12 und 15 Jahren erhalten eine altersgerechte Teenie-Menükarte auf der sie wie ihre Eltern à la carte auswählen können. Bei allen Gerichten wird darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendlichen eine ausgewogene Ernährung erhalten. Es soll ihnen an nichts fehlen, denn sie brauchen viel Energie für die Aktivitäten im Resort. Allergiker sind im Swiss Holiday Park gut aufgehoben, da die Küche auf Gäste mit Laktose- oder Gluten-Intoleranz vorbereitet ist.

Investition in die Familie
Nicht nur bei der Einführung der gratis Vollpension für Kinder beweist der Swiss Holiday Park erneut seine Marktsensibilität. In den letzten beiden Jahren hat das Resort sein Angebot für Familien kontinuierlich ausgebaut und die Übernachtungspreise nicht erhöht. „Als Familienresort investieren wir laufend in die Erweiterung des Angebots, weil besonders die Kinder immer gut unterhalten sein wollen. Wir legen höchsten Wert auf ein breites und attraktives Unterhaltungs-Angebot für jede Familienkonstellation“, sagt Walter Trösch, Tourismusunternehmer und Inhaber des Swiss Holiday Parks. „95% unserer Gäste kommen aus allen Regionen der Schweiz, weshalb wir durch den SNB-Entscheid weniger betroffen sind als manche anderen“, so Trösch weiter.

Weitere Informationen:

Walter Trösch, Delegiertes des Verwaltungsrates
Swiss Holiday Park AG
CH-6443 Morschach
walter.troesch@shp.ch

http://www.swiss-holiday-park.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Swiss Holiday Park im Winter auf www.Ausflugsziele.ch
Swiss Holiday Park im Sommer auf www.Ausflugsziele.ch