Das grösste Römerfest der Schweiz ist auf 2021 verschoben

29. April 2020

Das 25. Römerfest von Augusta Raurica vom 29./30. August 2020 kann aufgrund der COVID-19-Gefährdungslage leider nicht stattfinden.

Der Entscheid ist dem Team von Augusta Raurica sehr schwer gefallen. Zum jetzigen Zeitpunkt haben aber der gesundheitliche Schutz der Gäste, der Mitwirkenden und der Mitarbeitenden oberste Priorität. Angesichts des durchschnittlichen Besucherstroms von über 20’000 Gästen und der internationalen Herkunft vieler Akteur*innen könnten die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen nicht umgesetzt werden.

Die 25. Ausgabe des Römerfestes findet nun am 28./29.08.2021 statt. Schon erworbene Tickets und Gutscheine behalten ihre Gültigkeit.
Mehr Infos unter: roemerfest.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest.

Werbung

Walensee-Bühne verkündet Spielzeit von FLASHDANCE im Sommer 2021

28. April 2020

FLASHDANCE – DAS MUSICAL kommt aufgrund der Verschiebung nächsten Sommer auf die Walensee-Bühne. Heute Mittwoch, 28. April verkündet die Veranstalterin, dass die Spielzeit 2021 im selben Zeitraum wie für dieses Jahr geplant angesetzt ist. Vom Mittwoch, 16. Juni bis Samstag, 24. Juli 2021 wird einer der wohl berühmtesten Tanzfilme aller Zeiten vor der atemberaubenden Kulisse der Churfirsten zu sehen sein. Tickets behalten ihre platzgenaue Gültigkeit für das entsprechende Verschiebedatum im Sommer 2021.

Nachdem der Bundesrat letzte Woche erste Lockerungen beschlossen hat, hat auch die Walensee-Bühne gute Neuigkeiten zu verkünden: Statt im Sommer 2020 wird FLASHDANCE – DAS MUSICAL die Bühne in Walenstadt im Sommer 2021 in eine riesige Tanzfläche verwandeln – und zwar im selben Zeitraum, wie es in diesem Jahr geplant gewesen wäre. Nachdem der Musical-Sommer aufgrund der Corona-Situation mit grossem Bedauern der Veranstalterin verschoben werden musste, kann diese heute die neue Spielzeit 2021 verkünden: vom Mittwoch, 16. Juni bis am Samstag, 24. Juli 2021 werden nächstes Jahr die 80er-Jahre am Walensee Einzug halten. “Wir freuen uns sehr, dass wir FLASHDANCE nun im selben Zeitraum im Sommer 2021 in Walenstadt aufführen können. Sämtliche Partner unterstützen unseren Entscheid zur Verschiebung aufgrund der derzeitigen Ausnahmesituation und sind im nächsten Jahr wieder dabei”, so Projektleiter Marco Wyss von der Walensee-Bühne.

Tickets behalten platzgenaue Gültigkeit
Musical-Fans, die sich bereits ein Ticket für das Openair-Musical 2020 gesichert haben, müssen sich keine Sorgen machen: Bereits erworbene Tickets behalten ihre platzgenaue Gültigkeit für das entsprechende Verschiebedatum im Sommer 2021. Die genauen Verschiebedaten finden Gäste auf der Homepage der Walensee-Bühne. Gekaufte Tickets können allerdings weder rückerstattet, umgebucht oder umgetauscht werden.

FLASHDANCE-Protagonisten kehren zurück
Auch das bereits gesetzte Kreativteam wird nächsten Sommer auf die Walensee-Bühne zurückkehren, der Cast voraussichtlich ebenfalls. Da die diesjährige Medienkonferenz rund um die Verkündung des Casts und des Bühnenbildes vom 18. März 2020 aufgrund der Corona-Situation abgesagt werden musste, bleiben die Protagonisten der FLASHDANCE-Besetzung und erste Visualisierungen des Bühnenbildes somit bis nächsten Frühling ein Geheimnis. Im internationalen Kreativteam sind bekannte Walensee-Stammgäste mit dabei: Die Regie führt erneut Stanislav Moša, Intendant des Stadttheaters Brünn in Tschechien. Die musikalische Leitung übernimmt bereits zum vierten Mal der Bünder Gaudens Bieri. Andreas Brüll ist erneut für das Tondesign verantwortlich und Sandra Wartenberg leitet mit ihrem Team bereits seit 2014 die Maske der Walensee-Bühne. Die Walensee-Bühne freut sich bereits jetzt auf ein Wiedersehen im Sommer 2021!

Erreichbarkeit/Büroöffnungszeiten:
Aufgrund der aktuellen Lage ist das Büro bis auf Weiteres geschlossen. Danach werden die Öffnungszeiten situativ bestimmt (siehe http://www.walenseebuehne.ch). Anliegen können in wichtigen und dringenden Fällen auf info@walenseebuehne.ch mitgeteilt werden. Die Walensee-Bühne wird sich bis Ende April 2020 bei ihren Kunden melden. Den Kunden wird zum Voraus für das entgegengebrachte Verständnis und die Geduld gedankt und ist den Kunden sehr verbunden, wenn die Kontaktaufnahme seitens Walensee-Bühne abgewartet wird.

Ihre Kontaktperson für Medienanfragen:
Céline Schleich (Medienstelle)
Ferris Bühler Communications GmbH
Tel: 056 544 61 64
celine@ferrisbuehler.com

Marleen Tschopp (Kommunikation, weitere Informationen)
Walensee-Bühne
Tel: 081 720 20 90
marleen.tschopp@walenseebuehne.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Ausflugsziele.ch – Das führende Ausflugs- und Freizeit-Portal der Schweiz bietet Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen oder Ihre Bergausflüge und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein. Wir kümmern uns um den Rest.


Besucherzahlen im Museum auf Zehn-Jahres-Hoch

8. April 2020

Das Verkehrshaus der Schweiz blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das Museum, Filmtheater, Planetarium, Swiss Chocolate Adventure und die Media World verzeichneten 2019 zusammen insgesamt 993’775 Eintritte (+12%). Im Museum alleine konnte die Eintrittszahl auf 562’605 (+13%) gesteigert werden.

Das Museum verzeichnete seit dem 50-Jahr-Jubiläum 2009 nie mehr so viele Besucher wie 2019. Die Anzahl Eintritte ins Museum beläuft sich auf erfreuliche 562’605 Besucherinnen und Besucher (+13%). Das budgetierte Ziel von 545’000 Museumsbesuchern konnte um fast 4 Prozent überschritten werden. «Wir haben es geschafft, wieder deutlich über eine halbe Million Gäste im Museum zu begrüssen und insgesamt inklusive der Zusatzattraktionen fast 1 Million Eintritte zu verkaufen», streicht Verkehrshaus-direktor Martin Bütikofer das sehr gute Ergebnis hervor. Dazu beigetragen haben das abwechslungsrei-che und interaktive Angebot sowie die Schwerpunktausstellung «Die Schweiz fliegt!» mit der Integration des Rega-Ambulanzjets in der Ausstellung Luftfahrt. Hinzu kam das Programm «Destination Mond» in der Ausstellung, im Filmtheater und im Planetarium.

Die hohe Besucherzahl hat sich auch finanziell ausgewirkt. Die Jahresrechnung schliesst bei einem Nettoerlös von CHF 19’347’578 CHF und einem Unternehmensgewinn von CHF 420’470 (+28%) ab. Für das gute Finanzergebnis verantwortlich sind die verantwortungsvolle Ausgabenpolitik und der frequenzabhängige Personaleinsatz. Die Anzahl Mitgliedschaften betrug Ende Berichtsjahr erfreuliche 39’648.

Steigerung bei allen Attraktionen
Alle weiteren Attraktionen des Verkehrshauses weisen einen Zuwachs an Eintritten gegenüber dem Vorjahr aus. Den grössten Zuwachs an Besuchern verzeichnete das Planetarium mit einem Plus von 17% (89’185) gefolgt vom Swiss Chocolate Adventure mit 95’038 Eintritten (+14%). Auch das Filmtheater (134’286) erfuhr einen Zuwachs der Eintrittszahlen (+6%). In der Media World, die zusammen mit Red Bull Media House betrieben wird, stieg die Eintrittszahl auf 112’661 (+ 4%).
Das Swiss Chocolate Adventure wurde vermehrt von ausländischen Touristengruppen besucht. Dies wirkte sich positiv auf die Verkäufe des Lindt-Sortiments im Verkehrshaus Shop aus. Das Planetarium überzeugte zum 50-Jahr-Jubiläum der Mondlandung mit einem vielfältigen Programm.

Schulen, Führungen und Events
Die Anzahl Schulklassenbesuche stieg auf 2716 (+6%): Dies entspricht 47’322 Schülerinnen und Schüler. Dieses Resultat stärkt das Verkehrshaus als ausserschulischen Lernort.
Im Berichtsjahr konnte die Anzahl Führungen gegenüber dem Vorjahr um 8% auf 557 gesteigert werden. Die angebotenen Führungen sind bei Vereinen, Firmen und Schulklassen sehr beliebt. Im Herbst löste die Führung «Nachtschicht», auf der ausserhalb der Museumsöffnungszeiten Geschichten zur Mobilität erzählt werden, die «Taschenlampenführung» ab. Das Angebot verzeichnet eine steigende Nachfrage.

Das Verkehrshaus hat sich weiter als Eventlocation etabliert. Im Berichtsjahr fanden 980 Anlässe statt (+7%). Darunter auch drei Grossanlässe. Unternehmen, Vereine, Verbände und Privatpersonen schätzen zunehmend die Möglichkeiten, einen Anlass im modernen Conference Center, in einer Museumshalle, in der Arena, im Filmtheater oder im Planetarium mit dem Gastronomiepartner ZFV Unternehmungen durchzuführen.

Kennzahlen 2019
Eintritte Museum 562’605
Eintritte Filmtheater 134’286
Eintritte Planetarium 89’185
Eintritte Swiss Chocolate Adventure 95’038
Eintritte Media World 112’661
Mitglieder 39’648
Führungen 557
Schulklassen 2761
Anlässe 980

Bilder
Unter diesem Link finden sie eine Bildergalerie.

Kontakt
Verkehrshaus der Schweiz
Olivier Burger, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72
olivier.burger@verkehrshaus.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen.


Thunerseespiele verschieben IO SENZA TE auf den Sommer 2021

3. April 2020

Die Thunerseespiele verschieben IO SENZA TE aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) auf den Sommer 2021. Aufgrund der unvorhersehbaren Ausgangslage kann der Veranstalter die Vorgaben im Bereich Gesundheitsschutz der Gäste und Mitarbeitenden aus heutiger Sicht nicht gewährleisten. Dieser hat oberste Priorität. Leider ist es im Moment ausserdem nicht möglich, die nötigen Vorbereitungen für die Sommersaison zu treffen. Spezifisch die anstehenden Aufbauarbeiten der Infrastruktur sowie die Proben, welche aufgrund der nötigen Vorlaufzeit bereits im Mai starten würden.

Tickets behalten ihre Gültigkeit
Schweren Herzens müssen die Thunerseespiele ihre Neuinszenierung des Schweizer Mundart-Musical IO SENZA TE mit den legendären Hits von Peter, Sue und Marc auf Sommer 2021 verschieben.

IO SENZA TE findet neu vom 14. Juli bis 28. August 2021 statt.
Bereits gekaufte Tickets sind für das entsprechende Verschiebedatum im Sommer 2021 gültig.
Alle Tickets behalten ihre platzgenaue Gültigkeit.
Der detaillierte Spielplan inklusive der genauen Verschiebedaten steht online zur Verfügung:
https://thunerseespiele.ch/de/spieldaten-preise
Alle Infos finden Kunden der Thunerseespiele unter: http://www.thunerseespiele.ch

Bildmaterial finden Sie hier zum Download:
https://thunerseespiele.ch/de/presse

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen.

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest. So können Sie kostenlos Werbung für Ihre Angebote und Veranstaltungen machen und dabei sogar Geld verdienen.