St. Moritz vertreibt den Winter mit der Schaufel – Weltschaufeltag: Bahn frei für den Sommer!

26. Juni 2019

St. Moritz vertreibt den Winter mit der Schaufel  Weltschaufeltag: Bahn frei für den Sommer!

Während im Flachland Rekordhitze herrscht, wird auf der Corviglia noch Schnee geschaufelt! Denn heute, 26. Juni ist Weltschaufeltag – ja, richtig gehört! Der Bergerlebnis-Anbieter Engadin St. Moritz Mountains befreit pünktlich zum Start der Sommersaison am 29. Juni die Mountainbike-Routen vom Schnee. Dafür nehmen die Bergbahnen sogar selbst die Schaufel in die Hand! Auch in anderen Bergregionen ist der Weltschaufeltag mittlerweile Tradition. Auf über 2’400 Höhenmeter wird geschaufelt, was das Zeug hält und dem Winter Einhalt geboten.

Was auf den ersten Blick etwas bizarr klingt, ist auf der Corviglia mittlerweile Tradition. Der Weltschaufeltag findet hier bereits zum dritten Mal statt. Kurz vor dem Start der Bike-Sommersaison, der am 29. und 30. Juni auf der Corviglia zelebriert wird, nehmen die Oberengadiner die Schaufel in die Hand und geben alles, um den ersten Bikern der Saison eine schneefreie Fahrt zu garantieren.

Auf die Schaufel fertig los!
Diesen Sommer gibt es besonders viel zu schaufeln. Denn der Winter möchte in diesem Jahr einfach nicht weichen. «So viel Schnee hat es um diese Zeit in den vergangenen Jahren nicht gegeben», so Michael Kirchner, Leiter Kommunikation der Engadin St. Moritz Mountains AG. Umso mehr sind die Bergbahnen auf helfende Hände angewiesen. Denn während die Strasse nach Corviglia mit dem Fahrzeug geräumt werden kann, ist auf den Trails Handarbeit gefragt. Bike-Guides, Bergbahn-Mitarbeiter, Bike-Hoteliers und Tourismus-Angestellte – alle packen mit an. «Wir freuen uns auf den Sommer und helfen mit der Schaufel etwas nach!», so Kirchner. Neben dem Engadin gibt es den Weltschaufeltag auch in Arosa, auf der Lenzerheide und in Davos. Eine original Schweizer Erfindung!

Mountainbike-Sommer startet
Mit dem Weltschaufeltag feiert das Engadiner Bergbahnunternehmen den Start des Mountainbike-Sommers. Und schon am ersten Wochenende ist richtig viel los auf der Corviglia. In St. Moritz startet der Vaude Engadin Bike Giro, eine Ausdauerprüfung über drei Tage, mit einem Prolog am Freitag, 28. Juni, und zwei über 70 Kilometer langen Etappen am Samstag und Sonntag. Für kurzentschlossene Ausdauerathleten ist eine Anmeldung noch möglich. Mit dem Biketest Happening findet am 29. und 30. Juni bei der Talstation der Bergbahnen in Celerina ein weiteres Highlight für Mountainbiker statt. Denn es heisst Testen was das Zeug hält. In Zusammenarbeit mit lokalen Bikeshops und Celerina Tourismus können beim 4. Biketest Happening auf den verschiedenen Teststrecken kostenlos die besten Mountainbikes und Accessoires ausprobiert werden.

Ferris Bühler Communications GmbH
Stadtturmstrasse 8
CH-5400 Baden, Switzerland
Tel. +41 56 209 15 15
Direct +41 56 544 63 84
annina@ferrisbuehler.com
http://www.ferrisbuehler.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Werbung

Die Vogellisi-Welt wächst

13. Juni 2019

Die Vogellisi-Welt wächst

Die Geschichte vom Vogellisi gehört zu Adelboden wie der Wildstrubel und das Lohnermassiv. Im Juli 2019 kommt ein eindrückliches Stück zur Vogellisi-Welt hinzu: Die Geschichte bekommt einen eignen Erlebnisweg. Dieser geht von Sillerenbühl bis ins Dorf, umfasst 11 Posten und bietet Gross und Klein ein imposantes Naturerlebnis. Eröffnung ist am 13. Juli.

«Wenn i numme wüsst wo ds Vogellisi wär, ds Vogellisi chunnt vo Adelbode här», das populäre Lied hat weit über die Landesgrenze hinaus Fans gefunden und sogar Bruce Sprengsteen liess es sich nicht nehmen, bei seinem Konzert in Bern das Stück anzustimmen. Und die Vogellisi-Erfolgsgeschichte geht weiter. Zum Lied kam 2017 das Vogellisi-Naturmärchen aus der Feder von Annemarie Stähli-Richard hinzu und im letzten Jahr die Freilichtaufführung mit über 20‘000 Zuschauern.
Annemarie Stähli-Richard ist es denn auch, die das Projekt «Erlebnisweg» in Adelboden vorantrieb und massgeblich mitgestaltet hat. «Wir wollen Kindern bleibende Erlebnisse schenken. Ihre Fantasie beflügeln und sie verstehen lassen, wie unglaublich gross die Schatztruhe Natur ist.» Wer Annemarie Stähli-Richard zuhört, zweifelt keinen Moment daran. Ihre Augen strahlen. Sie weiss wovon sie spricht. In Adelboden aufgewachsen, kennt sie die Berge des Lohnerdorfes in- und auswendig.

Sechs Kilometer für alle Sinne
Der Erlebnisweg startet auf Sillerenbühl, geht bis ins Dorf und lässt Gross und Klein auf rund 3.5 Kilometern in die faszinierende Vogellisi-Welt eintauchen. Die 11 Posten sprechen alle Sinne an und bieten ein eindrückliches Naturerlebnis. Vom Adlerhorst, einem Geisterwald über ein Wolkenbett bis hin zum Chrüterhüsli von Guandalenda wird alles zu finden sein, was die Vogellisi-Geschichte von Annemarie Stähli-Richard prägt. Und wer sich ganz darauf einlässt, der wird die Natur danach vielleicht etwas anders sehen. «Die Vogellisi-Geschichte gehört nicht nur zu Adelboden, sie hat Adelboden etwas Mystisches gegeben», so Urs Pfenninger, Direktor von Tourismus Adelboden-Lenk-Kandersteg (TALK AG). «Wir freuen uns darum sehr, unseren Gästen mit dem Erlebnisweg bald noch mehr vom Vogellisi und ihrer faszinierenden Gedankenwelt bieten zu können.» Am 13. Juli ist die Eröffnung des Erlebniswegs auf Sillerenbühl, danach steht der Weg allen offen.

Für Medienanfragen
Annemarie Stähli-Richard, Initiantin Vogellisi Erlebnisweg,
Silvia Nüesch, Kommunikationsverantwortliche TALK AG,
Tel. 033 533 04 84
Weitere Informationen: http://www.adelboden.ch

Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch