Ein brasilianischer Greifstachler ist Anfang Dezember im Papiliorama zur Welt gekommen. Diese Greifstachlerart ist ein Baumbewohner und besitzt einen Greifschwanz, welcher zur Sicherung beim Klettern eingesetzt wird. Der letzte Greifstachler-Nachwuchs liegt im Papiliorama schon mehr als drei Jahre zurück. Die Stiftung Papiliorama ist Mitglied der Vereinigung Europäischer Zoos und Aquarien (EAZA) und ist eine führende Institution für die Zucht dieser Art.
Der Greifstachler, der in den tropischen Wäldern Südamerikas lebt, ist ein nachtaktives Tier. Das Weibchen gebärt immer nur ein Junges und lässt dieses auf einem Baum zurück. Sie besucht es aber regelmässig, um es zu säugen. Die Baby Greifstachler sind bei der Geburt braun und behaart. Damit sind sie sehr gut getarnt und für natürliche Feinde kaum zu sehen. Die Stacheln wachsen erst nach einigen Wochen.
Der kleine Greifstachler, der mit seiner Mutter im Nocturama lebt, ist gut sichtbar. Allerdings muss man sich Zeit nehmen, um ihn zwischen den Ästen entdecken zu können.
Inforamtions – Informationen
Caspar Bijleveld,
Direktor Stiftung Papiliorama
Moosmatte1
3210 Kerzers
031 756 04 61
http://www.papiliorama.ch
contact@papiliorama.ch
Weitere Informationen zum Papiliorama auf www.Ausflugsziele.ch
COMMUNIQUE DE PRESSE du 20 décembre 2012
Après une longue traversée du désert, un bébé Coendou voit le jour à Kerzers!
Un bébé porc-épic arboricole à queue préhensile du Brésil, appelé plus communément Coendou, est né au Papiliorama de Kerzers au début du mois de décembre. Cela faisait plus de trois ans que cela n’était plus arrivé. Le Papiliorama, membre de l’Association européenne des Zoos et Aquariums (EAZA), est l’une des institutions-phare pour la reproduction de cette espèce.
Le Coendou, qui vit dans les forêts tropicales de l’Amérique du Sud, est une espèce strictement nocturne. La femelle Coendou produit toujours un petit, qu’elle laisse seul au sommet d’un arbre tout en lui rendant visite régulièrement pour la tétée. Les bébés Coendous sont tout bruns et poilus à la naissance, ce qui leur confère un bon camouflage. Leurs piquants n’apparaissent qu’après quelques semaines.
Le petit Coendou, qui vit avec sa mère au Nocturama, est visible, mais il faut toutefois prendre le temps de bien le chercher au sein de la végétation.
Inforamtions – Informationen
Caspar Bijleveld,
Direktor Stiftung Papiliorama
Moosmatte1
3210 Kerzers
031 756 04 61
http://www.papiliorama.ch
contact@papiliorama.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.