Engelberg erwartet die weltbesten Skispringer (CH)

30. November 2010

Toni (links) und Paul Töngi verlegen die Wasserleitungen, welche die Schneilanzen mit Wasser versorgen. Bild Beat Christen

M E D I E N M I T T E I L U N G: 29. November 2010

Auf die vergangenen kalten Tage hat die Schanzenmannschaft rund um Schanzenchef Patrick Emmenegger gewartet. „Endlich waren die Temperaturen tief genug, dass wir mit den Schneilanzen Schnee erzeugen konnten“, freut sich Paul Töngi, der zusammen mit seinem Bruder Toni Töngi in Engelberg seit mehr als 15 Jahren als „Schneemacher“ im Einsatz steht. In dieser Zeit haben sich die beiden Brüder ein ungeheures Wissen angeeignet. Denn Schnee ist nicht gleich Schnee. Ab Minus fünf Grad erachten die beiden Schneemacher den Zeitpunkt als ideal, die Beschneiungsanlage in Betrieb zu setzen. Und je tiefer die Temperaturen, „umso besseren Schnee können wir produzieren.“ Nachtschichten gehören zur Tagesordnung. Immer wieder stehen Paul und Toni Töngi direkt unter die Lanze und lassen dabei den von ihnen maschinell erzeugten Schnee auf sich niederrieseln. Bleibt der Schnee an der Jacke kleben, „dann ist die Qualität eindeutig zu wenig gut und wir können die Maschinen stoppen und uns zur Ruhe legen“, erzählen die Beiden mit einem Schmunzeln. Von einer guten Qualität sprechen sie dann, wenn der aus einem Wasser- und Luftgemisch erzeugte Schnee von der Jacke perlt.

„Adlerhorst“ – neue Zuschauerattraktion

Der Luftzug ist unüberhörbar, wenn die Skispringer nach rund 80 Metern an den Zuschauern vorbeisegeln. Die „Bänzenrüti“ gehört zu den besten Zuschauerplätzen an der Titlis-Schanze. In diesem Jahr können die Skisprungfans die weltbesten Skispringer auf ihrer Weitenjagd noch näher und noch besser verfolgen. „Mit dem Adlerhorst schaffen wir eine weitere attraktive Zuschauermöglichkeit“, ist OK-Präsident Ernst von Holzen überzeugt. Der „Adlerhorst“ bietet eine einmalige Aussicht auf die Schanze. Neben der Tribüne wird neu ein Festzelt für die „Adlerhorst“-Gäste errichtet, in dem ein feines Fondue serviert wird. Das ganze zum attraktiven Preis von 240 Franken. Buchungen für diese neue attraktive Zuschauerplattform nimmt das Weltcup-Sekretariat gerne unter Telefon 041 639 77 33 entgegen.

http://www.weltcup-engelberg.ch

Für Auskünfte: Beat Christen, Medienchef, Telefon 079 473 26 76

Bildlegende:
Toni (links) und Paul Töngi verlegen die Wasserleitungen, welche die Schneilanzen mit Wasser versorgen. Bild Beat Christen

Werbung

aquabasilea – die vielfältigsten Wasserwelt der Schweiz feierte sein Grand Opening (CH)

26. November 2010

Nadine Vinzens und Andreas Schauer  Geschäftsführer aquabasilea AG

Am Donnerstag, 25.11.2010, 18.30 Uhr, lud aquabasilea rund 1500 illustre Gäste und Prominente aus Film und Fernsehen/Unterhaltung, Wirtschaft, Sport und anderen Bereichen zum Grand Opening. Unter anderem tummelten sich Schweizer Missen und Ex-Missen wie z.B. Anita Buri, Nadine Vinzens und Jennifer Ann Gerber auf ganzen 13‘000 m2-Spass-Landschaft. Das Programm wurde von Zoe Torinese von Freakish TV, Tele Züri, moderiert, die den Abend zusammen mit aquabasilea Geschäftsführer Andreas Schauer eröffnete.

Basler Prominenz wie die Schauspielerin Rinalda Caduff, Ex-DJ Bobo-Sängerin und grosse Soulinterpretin Lori Glori wurden ebenso gesichtet wie die Bündner Newcomerband Plasma Musik. Hostessen in roten Bikinis empfingen die Gäste an der Bar und führten sie durch die Bade-, Sauna- und Spawelt. Dort warteten neben kulinarischen Überraschungen verschiedene Programmhöhepunkte. Die Live-Band Maxim, DJ SIZE mit Sängerin Kayna aus Berlin und Saxophonisten begeisterten mit exklusiven Musikdarbietungen. Live Acts wie eine Pole Dance Show, Zauberer, Feuershow und Mentalist versetzten die Gäste in Feierlaune und überboten sich mit Glamour-Faktoren bis gegen Mitternacht.

Dazu gehörte auch Yevgeniya Stöcklin, Miss Polefitness Schweiz, unter anderem bekannt durch ihren Auftritt in der RTL-Show «Das Supertalent», mit ihrer Stangenakrobatik- Kür der Extraklasse. Fehlte eigentlich nur Dieter Bohlen, dem dabei in seiner Sendung der Mund offen stand …

VIP Liste
DJ Sir Colins Musiker
Allmandinger Patrick, Komiker
Bauer Bianca, Model/3+ Supermodel
Buri Anita, Miss CH 99/Moderation/Model
Cabral Adelson, FC Basel 1893
Gerber Jennifer, Ann Miss CH 01/Moderatorin
Jenni Pedrini, Miss Water 2010
Klee Suzanne, Sängerin
Leibinn Noemie, Miss Bern 2010
Meier-Gomez, Virginia DJ Tap Tap
Rogers Graziella, Miss Earty 2009
Torinesi Zoe, Miss CH Finalistin 05/Moderatorin
Vinzenz Nadine, Miss CH 2002
Kayna, Schweizer Sängerin
Stöcklin Yevgeniya, Miss Poledance Schweiz
DJ Size, DJ Size / Musiker
Lardi Carlo, Plasma Music / Newcomerband CH
Büchel Mauro, Plasma Music / Newcomerband CH
Caduff Rinalda, Schweizer Schauspielerin
Glori Lori, Schweiz./US Sängerin (ex DJ Bobo)
Hueber Susanne, Fauteuil Moderatorin
Tschan Nick, Basler Filmer / Musiker
Oertli Brigitte, Skifahrerin
Sedmak Tamara, Moderatorin
Columberg Natalia, Miss Maxim 08
Tognoni Daniela und Guido, Jet Set / Unternehmer
Guggisberg Gunvor, Musikerin
Berner Roland, Bauchredner
Schwabe Alexander, Basler Verleger und Eventmanager
Sahli Wolfgang und Maria, Unternehmer
Lena Anna, Modedesignerin Label deleni

Pratteln, 26. November 2010

PR-Kontakt: Simone Hess, Marketingleitung
simone.hess@aquabasilea.ch
Tel. ++41 (0) 61 826 24 30
http://www.aquabasilea.ch

aquabasilea AG, Hardstr. 57, CH-4133 Pratteln

Weitere Informationen zu aquabasilea auf www.Ausflugsziele.ch


Winterliche Verhältnisse in Engelberg-Titlis (CH)

23. November 2010

Am Wochenende 27. / 28. November können Wintersportler zusätzlich zu den Pisten Titlis – Stand – Trübsee auch am Jochpass Skifahren und Snowboarden.

Die Schnee- und Pistenverhältnisse auf dem Titlis Gletscher sind hervorragend und dank den Schneefällen und kalten Temperaturen der letzen Tage wird Skifahren und Snowboarden ab Samstag 27. November bis hinunter nach Trübsee möglich sein.

Zusätzlich zu den 1’200 Höhenmeter zwischen Titlis und Trübsee können Wintersportler amWochenende 27. / 28. November auch die Pisten am Jochpass geniessen. Das Berghaus Jochpass öffnet seine Tore ebenfalls für diesesWochenende.

Sämtliche Restaurants auf dem Titlis sowie die Skihütte Stand sind ab 27. November durchgehend geöffnet.

http://www.titlis.ch informiert Sie täglich über die Schnee- und Wetterverhältnisse sowie die geöffneten Anlagen und Pisten.

Bergbahnen Titlis Rotair,
Peter Reinle, Leiter Medien,
6390 Engelberg
Tel. 041 639 50 88,
Mobile 079 345 05 56,
preinle@titlis.ch,
http://www.titlis.ch

Weitere Informationen zum Titlis auf www.Ausflugsziele.ch


Damit sie nicht ins Rutschen kommen!

15. November 2010

Ab sofort präsentiert MeteoNews.tv mit seinem Partner Touring das Touring-Strassenwetter!

Ab sofort präsentiert MeteoNews.tv mit seinem Partner Touring das Touring-Strassenwetter!

In der Nacht auf Dienstag setzt bis in tiefere Lagen Schneefall ein. So erwarten uns am Dienstagmorgen ab 500 bis 600 Meter über Meer garstige Strassenverhältnisse durch Schnee und Schneematsch. Besonders in den Bergen ab ca. 800 bis 1000 Meter fällt zwischen 30 und 60 cm Schnee mit den entsprechend einhergehenden hochwinterlichen Strassenverhältnissen.

In Kooperation mit seinem Partner Touring lanciert MeteoNews auf MeteoNews.tv, dem ersten Schweizer Wetterfernsehen, ein täglich aktuelles Strassenwetter, welches in der kalten Jahreszeit vor Schnee, Eis, aber auch Nebel, Reif und Starkregen oder anderen wetterbedingten Behinderungen im Strassenverkehr warnt. In kritischen Fällen wird das Strassenwetter laufend den Gegebenheiten angepasst.

Peter Wick, CEO und Inhaber von MeteoNews: „Wir sind glücklich, zusammen mit unserem Partner Touring die Automobilisten vor wetterbedingten Behinderungen im Strassenverkehr zu warnen. Es war bislang eine Lücke in unserem Programm – und dank Touring können wir diese Lücke pünktlich zum aktuellen Wintereinbruch schliessen.“ Wick weiter: „Und das Beste kommt erst noch! In zwei Wochen lancieren wir unser Wetterfernsehen auch in französischer Sprache und für die Romandie angepasst. Die positive Entwicklung von meteonews.tv macht uns wirklich sehr viel Spass!“

Reto Kammermann, Verlagsleiter Touring, zur Partnerschaft: „Es ist selbstredend: eine Homepage wie Touring / TCS braucht die besten Wettervorhersagen in der Schweiz und nutzt die Wetterdaten von MeteoNews seit Jahren. Neben den statischen Wetterdaten gehen TCS und MeteoNews einen bedeutenden und der Zeit und Technik angepassten Schritt weiter. Wir freuen uns auf das von den attraktiven Präsentatorinnen Linda Gwerder, Miriam Rickli und dem fachversierten Peter Wick moderierte Strassenwetter – es passt Punktgenau zu uns und wird auch auf unseren Homepages zu sehen sein!“

Die erste Touring-Strassenwetter-Sendung wird ab 16 Uhr online auf http://www.meteonews.tv zu sehen sein.

Peter Wick, MeteoNews, Zürich, den 15.11.2010, 14:00 Uhr.

MeteoNews AG
Siewerdtstrasse 105
CH-8050 Zürich
Fon +41 43 288 40 50
info@meteonews.ch
http://www.meteonews.ch
meteonews.tv
Always have the weather with you.


Snowboard FIS Weltcup “Allalin 360” in Saas-Fee: Frankreich stark in der Qualifikation (CH)

3. November 2010

Nach der heutigen Qualifikation des FIS Snowboard Weltcups in Saas-Fee zogen bei den Herren gleich drei Franzosen direkt ins Finale ein, ein weiterer muss sich noch im Semi-Finale behaupten. Und auch bei den Damen qualifizierten sich gleich drei vom Team Frankreich für das Halbfinale. Bei den Schweizer Ridern schaffte leider keiner den direkten Sprung ins Finale.

Insgesamt nahmen an der heutigen Qualifikation des LG Snowboard FIS World Cups in Saas-Fee 68 Rider aus 15 Nationen teil. Sechs Herren sowie vier Damen sind direkt ins Finale eingezogen. Für das Semi-Final haben sich zwölf Herren und sechs Damen qualifiziert, die erst noch einmal kräftig kämpfen müssen um den Einzug ins Finale zu schaffen.

Zur dominierenden Nation am morgigen Finaltag gehört ganz klar Team Frankreich. Mit Mathieu Crepel, Arthur Longo und Johann Baisamy haben sich gleich drei französische Fahrer direkt für das Finale qualifiziert. Auch der Finne Antti Autti, Erster seines Heats, ist direkt ins Finale eingezogen, ebenso wie der Japaner Keito Kumazaki und der Norweger Tore Holvik. Iouri Podladtchikov sowie sein Teamkollege Christian Haller müssen dagegen morgen erst noch einmal im Halbfinale zeigen, was sie können. Die Walliser Fahrer Yannick Imboden, Rafael Imhof sowie Patrick Burgener haben sich beim diesjährigen Weltcup leider nicht für das Finale qualifiziert.

Bei den Damen zeigten erneut die Chinesinnen starke Leistungen. Zhifeng Sun sowie Xuetong Cai, beide auf Platz eins ihres Heats, können morgen direkt im Final starten. Ebenso wie Soko Yamaoka (JAP) und Cilka Sadar aus Slovenien (Siegerin des FIS Snowboard Europacups letzte Woche in Saas-Fee). Im Semi-Finale der Damen tummeln sich neben der Chinesin Chen Xu und Ursina Haller (SUI) weitere vier Rider aus Frankreich: Sophie Rodriguez, Anne Sophie Pellisier, Mirabelle Thovex sowie Clemence Grimal.
03..11.2010; ar/sf

Text zur freien Veröffentlichung
Textlänge: 1856 Zeichen mit Leerschlägen (exkl. Titel)

Weitere Informationen bei Saas-Fee/Saastal Tourismus:
Anja Roy, PR & Events,
Tel.: 027 958 18 67 (direkt),
events@saas-fee.com,
Fotos: http://www.photopress.ch/image/saas-fee


Arosa gehört zu den drei besten Winterdestinationen in der Kategorie „Familie/Kinderfreundlichkeit“ (CH)

3. November 2010

Attraktiv – Junior und Klexx begleiten die kleinsten Gäste bei den Events und in der Kinderskischule

Nachdem Arosa bereits von den Test Redaktionen „Alpensicht.com“ und „Skigebiete-Test.de“ die höchste Auszeichnung (5* für Familienfreundlichkeit) bekommen hat und von der Sonntagszeitung als familienfreundlichstes Skigebiet der Schweiz ausgezeichnet wurde, durfte man erneut mit grosser Freude eine weitere Auszeichnung zur Kenntnis nehmen.

Der ADAC Skiguide hat Arosa zu einer der drei besten Winterdestinationen in der Kategorie Familie/Kinderfreundlichkeit gekürt.

Der ADAC ist das deutsche Pendant zum Schweizer TCS und ein Club, „der rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich für alle Themen rund um die Mobilität stark macht“. Der ADAC hat sich aber auch im Bereich Reisen spezialisiert und publiziert unter anderem jährlich mit dem ADAC Skiguide einen Reiseführer, der den Bereich Skiferien abdeckt.

Das breite Angebot für die Kinder im Skigebiet kommt also auch bei den deutschen Gästen sehr gut an und dient Arosa als zusätzliche Motivation, das familienfreundliche Angebot zu professionalisieren und weiter auszubauen. Der neue Kinderhort in Innerarosa, der ab Winter 2010/2011 von der Skischule angeboten wird, bietet Familien weitere Möglichkeiten bei der Feriengestaltung in Arosa: Während die Eltern die Aroser Skipisten geniessen, erleben die Kinder mit Gleichaltrigen unvergessliche Erlebnisse im Kinderhort. Arosa – ein erlebnisreiches Winter-Familien-Paradies!

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Herr
Roger Meier
Leiter Marketing/Event
081 378 84 82
7050 Arosa, 03. November 2010 / mer