Das Skigebiet Fideriser Heuberge führt für die kommende Wintersaison die Zertifikatspflicht ein.

31. August 2021

Fideris, 31. August 2021. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Heuberge AG haben sich entschieden, für die kommende Wintersaison 2021-22 die Zertifikatspflicht für das gesamte Skigebiet, inklusive Restaurant- und Hotelbetrieb, einzuführen.

Im Gebiet der Heuberge sind nebst vielen Schlittlern, zahlreiche Schullager, Familien und Vereine zu Gast und die Beherbergung und Verpflegung der Mitarbeiter findet auf dem Berg statt. Im Unterschied zu den meisten Skigebieten geht der Betrieb nach Pistenschluss um 1600 Uhr mit dem Fondueplausch und Übernachtungen von bis zu 270 Gästen mitten im Skigebiet weiter. Gemäss den Verantwortlichen sei das Zertifikat aktuell das beste Werkzeug, um Gästen und Mitarbeitenden einen möglichst guten Schutz vor Ansteckungen zu bieten und frühzeitig klare Verhältnisse zu schaffen.

Die Zertifikatspflicht gilt im gesamten Skigebiet, dem Schlittel- und Busbetrieb sowie in der Gastronomie und Hotellerie. Mitarbeitende, welche nicht geimpft sind, werden ausnahmslos an regelmässigen Betriebstests teilnehmen. Auch die Schülerinnen und Schüler der zahlreichen Schullager werden sich vor den Lagern testen lassen. Über diese Massnahmen wurden die Mitarbeitenden und Schulverantwortlichen bereits informiert.

Im Gegensatz zur vergangenen Wintersaison, stehen den Betrieben, mit der Impfung und Testmöglichkeiten, nun Mittel zur Verfügung, welche die Rückkehr zu einem regulären Betrieb mit normaler Auslastung voraussichtlich gewährleisten. Die Schliessung des Betriebes während der Saison soll unbedingt vermieden werden. Gleichzeitig möchte man mit der Einführung des Zertifikats einen Beitrag zur Pandemiebekämpfung leisten. Schliesslich sei es im Interesse aller Betriebe, erneute Schliessungen und Restriktionen auf Grund eines überlasteten Gesundheitssystems zu vermeiden.

Da der Zubringer aller Gäste in die Heuberge fast ausschliesslich über die Busse erfolgt, wird die Überprüfung auf Zertifikate nicht zu einer grossen Mehrbelastung des Betriebes führen. Auf diese Weise entsteht auch für die Gäste kein zusätzlicher Aufwand. Je nach Entwicklung der epidemiologischen Lage behalten sich die Verantwortlichen des Skigebiets vor, die Massnahmen anzupassen.

Firmenportrait:

Die Heuberge AG betreibt ein Skigebiet mit drei Liften sowie drei Berghäusern auf 2000 m.ü.M.. Die Berghäuser bieten Übernachtungsplätze für 270 Personen in Zimmern oder Touristenlagern sowie Restaurationsbereiche mit Patz für insgesamt 500 Personen. Beliebte Produkte der Heuberge sind der Fondueplausch mit anschliessender Nachtschlittenfahrt auf dem 12 Kilometer langen Schlittelweg und das Erlebnispaket, welches Leistungen aus dem Skigebiet in Kombination mit der Verpflegung und Übernachtung beinhaltet. Für den Betrieb wichtige Angebote sind zudem der Fondueplausch an Silvester sowie an den Vollmondabenden. Da alle Anlagen und Berghäuser zum gleichen Anbieter gehören, sind die Heuberge ein beliebtes Ausflugsziel für Gruppen. Das Gebiet der Fideriser Heubergen wird von Freeridern und Tourengängern aber auch von Anfängern sehr geschätzt. Während den vielen Schulskilagern, die in den Heubergen durchgeführt werden, ermöglicht die Heuberge AG zahlreichen Kindern aus der ganzen Schweiz ihre ersten «Gehversuche» auf Skiern. Im Winter sind die Heuberge ausschliesslich mit den Bussen der Heuberge AG erreichbar.

Im Winter beschäftigt die Unternehmung bis zu 80 Mitarbeitende. Darunter sind nebst 30 Saisonmitarbeitern viele Einheimische, welche im Sommer in der regionalen Landwirtschaft tätig sind und mit dem Einsatz für die Heuberge AG einen Zusatzverdienst haben.

Die Fideriser Heuberge sind im Winter und Sommer ein beliebter Austragungsort für Hochzeiten und Festlichkeiten aller Art.

Während der Sommersaison sind die Heuberge ein beliebtes Ziel für Wanderer und Biker und bieten Hundetrainingsgruppen ein ideales Trainingsgelände in den Schweizer Alpen. Dabei stehen 12 Mitarbeitende zum Wohl der Gäste im Einsatz. Im Gegensatz zum Winter sind die Heuberge im Sommer auch mit den Autos erreichbar.

Pressekontakt:

Henrik Vetsch
Geschäftsleiter

Heuberge AG
Postfach 18
7235 Fideris

081 300 30 70
www.heuberge.ch
henrik.vetsch@heuberge.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Werbung

Bands heizen am Openair auf dem Niesen ein

31. August 2021
Mystische Stimmung an den Seaside Sessions 2021. – Bild: Rob Lewis Photography

Die dreitägigen Seaside Sessions Openair-Konzerte vom 26. bis 28. August sind Geschichte. Über alle drei Abenden besuchten rund vierhundert Konzertbesuchende das Openair auf der Terrasse des Berghaus Niesen Kulm. Die Bands, unter anderem Steiner & Madlaina, Marius Bear und die Pedestrians, trotzten gemeinsam mit dem Publikum der Kälte und heizten mit ihren Songs ein.

Mit einem energiegeladenen Konzert der Pedestrians gingen am Samstag, 28. August 2021 die Seaside Sessions auf dem Niesen zu Ende. Urs Wohler, Geschäftsführer der Niesenbahn AG, fasste kurz nach dem dreitägigen Openair glücklich zusammen: «Es waren grossartige drei Openair-Abende auf dem Niesen: Die  Bands, das Publikum, die Stimmung, alles passte und die Freude war bei allen gross, wieder Konzerte erleben zu dürfen.» Das Wetter war indes mit 3 Grad Celsius und Nebel anspruchsvoll. Doch das tat der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil, die Bands, welche am Anfang mit der Kälte noch zu kämpfen hatten, brachten das Publikum mit ihren Songs zum Tanzen, so dass die Kälte bald vergessen war. 

Der Niesen-Song von Marius Bear

Zu Beginn stand Liam Maye auf der Seaside Sessions Bühne. Seine sphärische Musik und zarte Stimme passten bestens zur Nebel-Szenerie auf dem Niesen. Steiner & Madlaina setzten mit ihrem Auftritt den Höhepunkt des Donnerstagabends. Ihre Musik, mal nachdenklich und mal humorvoll, brachte die Konzertbesuchenden zum Schwelgen aber auch zum Tanzen. 

Mit zwei «SRF 3 Best Talents» versprach der Donnerstag ein musikalisches Highlight zu werden. Der Abend hielt was er versprach. Mit Caroline Alves startete eine zurückhaltend erscheinende, kleine Künstlerin. Das Konzert war dann aber alles andere als unscheinbar. Mit ihrer starken Stimme und ihrer Band im Rücken zog sie das Publikum in den Bann mit Hits wie «Sticks and Stones» und «Moonlight». Die rund 190 Gäste warteten anschliessend gespannt auf den Auftritt von Marius Bear. Und der Appenzeller Headliner hielt was sein Palmarès versprach. Der publikumsnahe und authentische Marius Bear sorgte mit seiner tiefen und berührenden Stimme für Gänsehautstimmung (beispielsweise mit dem Song «I Wanna Dance With Somebody»). Mit Bear wurde aber auch kräftig getanzt, so dass die Berghaus Terrasse zum Beben gebracht wurde. Er hat mit seiner Band kurzerhand einen Niesen-Song komponiert: «Ich ha chalt, mir tanzed ufem Niesen und gänd enandchli warm.» Das Publikum konnte nicht genug kriegen und skandierte noch nach dem Ende des Konzertes diesen Song.

Zum Abschluss gab es Samstag energetische Reggae, Dancehall und Afrobeat-Musik von Samora. Die surinamisch-niederländische Musikerin brachte die Wärme und die gute Laune auf den Niesen, sodass auch an diesem Abend die kalten Temperaturen zur Randnotiz wurden. 

An dieser Vorgabe  knüpften die Pedestrians nahtlos an. Die 5-köpfige Männer-Band heizte mit ihrem Musikstil aus Reggae, Ska und Pop so richtig ein, sodass es fürs Publikum kein Halten mehr gab (beispielsweise beim Song «Breakdown Tuesdays»). Ein grossartiger und unvergesslicher Abschluss für alle Teilnehmende der Seaside Sessions 2021.

Intim und familiär – Seaside Sessions 2021

Die Auftritte auf der nicht gedeckten Bühne auf der Terasse des Berghaus Niesen Kulm waren für die Künstler*innen speziell. So teilte beispielsweise Mike Bill (Frontman von den Pedestrians) den Konzertbesuchenden mit, dass es für sie wunderschön sei, nach diesem harten Jahr, wieder ein so schönes Konzert, mit einer solchen Anreise, auf einem solchen schönen Berg zu spielen. 

Diese Worte sind passend für die Seaside Sessions 2021. Im kleinen und feinen Rahmen kamen die Menschen auf dem Niesen zusammen, um gute Musik zu hören und eine gute Zeit zu haben.

«Die Stimmung hier oben, intim im Nebel, am exklusiven Ort, ist einmalig  und familiär. Die Stimmung bei den Gästen, den Bands, dem Niesen-Team ist ansteckend gut. So macht es Freude.» Meinte ein glücklicher Nicolas Overney, Marketingleiter und Organisator des Events. 

Die in Zusammenarbeit mit den Machern des Seaside Festivals organisierten Seaside Sessions auf dem Niesen markierten den Höhepunkt des «up to culture-Kultursommers 2021». Die Bilder und die Stimmungen bleiben nach der vierten Ausgabe des Openairs in bester Erinnerung und wecken bereits die Vorfreude auf die Seaside Sessions 2022.

Zum Abschluss Camenisch, Heimoz und Zuccolini

Bis zum Saisonende Mitte November geben sich Schriftsteller und Wortkünstler Arno Camenisch mit «Schatten über dem Dorf», der einheimische Pyramide-Liedermacher Stefan Heimoz mit Lorenz Sommer und Komiker Claudio Zuccolini die Ehre auf dem Berg. Damit geht der 16. Kultursommer auf dem Niesen zu Ende.

Anzahl Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4‘706

Weitere Informationen zu den Konzerten:
niesen.ch/kultur 
seasidesessions.ch

Kontakt
Nicolas Overney

Leiter Marketing, Verkauf und Events, nicolas.overney@niesen.ch, 033 676 77 02
Urs Wohler

Geschäftsführer, urs.wohler@niesen.ch, 033 676 77 01

niesen.ch
instagram.com/niesenbahn
facebook.com/niesen.ch
#niesen

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Erfolgreiche Premiere des MIGROS Hiking Sounds auf der Madrisa

3. August 2021
Stimmung bei Regen

Ein Wochenende, welches in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleibt. Zwei tolle Tage geprägt von Bergerlebnis, Wandern, toller Schweizer Musik und Wetterpech. Das Publikum trotzte aber dem wechselhaften Wetter und sorgte für unglaubliche Stimmung an den Konzerten auf der Seebühne. Ein lässiges Event-Konzept, welches heuer zum ersten Mal auf der Madrisa durchgeführt wurde und definitiv Lust auf mehr macht. 

Schon die Wetterprognosen für das vergangene Wochenende waren ernüchternd. Umso erfreulicher sind die Besucherzahlen vom ersten Migros Hiking Sounds auf der Madrisa. Am Samstag, 31. Juli machten sich gegen 800 wanderhungrige Besucher*innen auf, einen unvergesslichen Tag in den Bündner Bergen zu geniessen. SAM GRUBER und SINA begeisterten das Publikum mit ihren stimmungsvollen Konzerten auf der Seebühne neben dem Madrisa-Hof. Der hartnäckige Nebel gepaart mit vereinzelten Aufhellungen sorgte für eine mystische Stimmung. Das prognostizierte Gewitter blieb aus und so konnten die Gäste trocken die Rückreise antreten. 

Nicht so am Sonntag. Wetterbedingt wurde der Start am Nationalfeiertag nach hinten verschoben. Vor dem Mittag erreichte eine, zum Vortag nur marginal tiefere Anzahl an Gästen, die Bergstation und machte sich auf die Wanderung und den Weg zur Bühne. Der anhaltende und starke Regenfall liess die Stimmung nicht trüben. Bei den Konzerten von DODO und KUNZ (TRIO) am Nachmittag war diese gar äusserst ausgelassen. Der Sprung von Dodo ins Wasser trug sicherlich ebenfalls dazu bei. 

Die Rückmeldungen der Besucher waren durchwegs positiv. Der Organisator Tit Pit GmbH sowie die Klosters-Madrisa Bergbahnen AG als Austragungsort sind mit dem Anlass sehr zufrieden und bedanken sich bei allen Besucher*innen für die Teilnahme und den tollen Event. Die super Konzerte, der Reibungslose Ablauf und die geniale Stimmung machen Lust auf mehr. So bleibt zu hoffen, dass das Migros Hiking Sounds auch im Sommer 2022 wieder auf der Madrisa begrüsst werden darf.

Weitere Informationen:
Klosters-Madrisa Bergbahnen AG
Birgit Hürlimann / Event Sales Managerin
Madrisastrasse 7
CH-7252 Klosters Dorf
T +41 81 410 21 79
event@madrisa.ch 
www.madrisa.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

MADRISA – Genuss-Berg im Sommer und Winter auf Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.