CONNY-LAND am European Star Award 2014 ausgezeichnet in der Kategorie „Beste Familienattraktion in Europa“

30. März 2015

Mammut Tree

Tolle Saisoneröffnung des grössten Schweizer Freizeitparks
Highlight: CONNY-LAND am European Star Award 2014 ausgezeichnet in der Kategorie „Beste Familienattraktion in Europa“

Am Wochenende des 28./29. März 2015 hat der beliebte Freizeitpark CONNY-LAND die Saison eröffnet. Bereits am ersten Tag erfreuten sich wiederum zahlreiche grosse und kleine Besucher an den vielen verschiedenen Attraktionen, Fahrgeschäfte und Live-Shows. Begleitet wurde die Wiedereröffnung von einer ganz besonderen Freude:

Anlässlich der „Euro Attraction Show“ im vergangenen Herbst, der wichtigsten Messe von Freizeitanbietern aus allen Branchen, wurde die neue Attraktion „Mammut Tree“ des Schweizer Freizeitparks CONNY-LAND vom European Star Award 2014 in Amsterdam als viertbeste Familienattraktion in Europa ausgezeichnet. Bravo, darauf darf man wirklich stolz sein!

Der renommierte European Star Award wird in verschiedenen Kategorien vergeben. Es sind dies zum Beispiel „Beste Wasserattraktion“, „Beste Stahlachterbahn“, „Beste Dark(=dunkel)attraktion“ oder eben „Beste Familienattraktion“ und so weiter. Eine rund 50-köpfige Jury, die aus ausgewiesenen Experten verschiedenster Fachrichtungen zusammengesetzt ist, testet innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters die nominierten Attraktionen auf Herz und Nieren. Zur grossen Überraschung von CONNY-LAND Besitzer Roby Gasser und seiner Frau Cindy, die der „Euro Attraction Show“ in Amsterdam und damit auch dem „European Star Award 2014“ beiwohnten, verliehen die Schiedsrichter dem über die Landesgrenzen hinaus bekannten Schweizer Freizeitpark den vierten Preis in der innerhalb der Freizeitbranche vielbeachteten Kategorie „Best Familiy Ride“.

Konstruiert und gebaut wurde die komplett neue Anlage von der Flumser Firma Swiss Rides. Es ist dies eine Tochterfirma des Schweizer Seilbahnherstellers BMF Group AG, hinter welchem die Familie Bartholet steht. Swiss Rides hat sich darauf spezialisiert, aus Seilbahnen auch attraktive Freizeitanlagen mit einem gewissen Adrenalinfaktor zu bauen. Das Resultat des aufwändigen Pilotprojektes ist nun der preisgekrönte „Mammut Tree“.

Wie Sie der Rangliste der zehn Bestplatzierten entnehmen können, ist CONNY-LAND umgeben von prominenten und weitaus grösseren Mitbewerbern. Besonders stolz sind die Parkbetreiber auf die Tatsache, dass der „Mammut Tree“ die beste Familienattraktion Europas ist, die im Jahr 2014 in Betrieb genommen wurde. So eine Auszeichnung gab es in der Schweiz noch nie.

Lesen Sie auch das Original des durchaus beeindruckenden Beschreibungstextes, welches im Programmheft des „European Star Award“ abgedruckt wurde. Noch besser: Probieren Sie die Attraktion aus. Der „Mammut Tree“ wartet auf viele mutige Familien!

CONNY-LAND – da wirst Du was erleben!
Bis 18. Oktober 2015 täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr
http://www.connyland.ch

Pressemitteilung zum Downloaden

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

CONNY-LAND auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Bei der Mini-WM im Spieleland gewinnt die Schweiz den Titel

7. Juli 2014

Bei der Mini-WM im Spieleland gewinnt die Schweiz alias SC Reichenhofen/ Unterzeil den Titel
Bei der Mini-WM im Spieleland gewinnt die Schweiz alias SC Reichenhofen/ Unterzeil den Titel.

Meckenbeuren-Liebenau. – Im Ravensburger Spieleland ist die Schweiz Fußball-Weltmeister! Bei der Mini-WM haben sich die E-Jugendlichen des SC Reichenhofen/Unterzeil im Schweizer Trikot im Endspiel gegen England, FV Ravensburg (6:0) durchgesetzt. 18 E-Jugendmannschaften sind am Wochenende auf Einladung von Fußballcamp Schmid in dem Freizeitpark angetreten. Sie liefen in den Trikots der Länder ein, kickten nach dem Spielplan der WM und schwitzen bei brasilianischen Temperaturen auf dem Spieleland-Rasen.

In Brasilien warten die Weltstars des Fußballs noch auf das Halbfinale, im Ravensburger Spieleland stehen die Weltmeister schon fest. Bei der Mini-WM 2014, die zusammen mit dem Fußballcamp Schmid am Wochenende auf dem Spieleland-Rasen stattfand, kämpften 18 E-Jugend-Mannschaften aus der Region um den Titel. Über ein Losverfahren wurden die Vereine den verschiedenen Nationen zugeteilt. Wie im echten Leben gab es dabei große Emotionen, Tore, Fouls und südamerikanische Temperaturen. Der TSV Dietmannsried vertrat die deutsche Nationalmannschaft und musste sich leider schon in der Vorrunde verabschieden. Dafür schafften es England und die Schweiz bis ins Finale am Sonntagnachmittag – die Nachwuchskicker vom FV Ravensburg und SC Reichenhofen/Unterzeil standen sich bei der alles entscheidenden Partie gegenüber. Die Schweiz konnte das Spiel mit 6:0 eindeutig für sich entscheiden und damit einen Doppelsieg feiern. Das Team wurde zuvor schon für das einfallsreichste Fanoutfit prämiert: Mit Käsestücken auf dem Kopf, Lederhosen, Flaggen und Kuhglocken feuerten die mitgereisten Fans aus Reichenhofen und Unterzeil ihre Mannschaft kräftig an. Auch ein „Bester Spieler des Turniers“ gab es auf dem Fußballcourt im Freizeitpark: Leon Gorgl vom FC Isny freute sich über die Ehrung von Ex-Fussballprofi und Trainer Ewald Schmid.

Ravensburger Spieleland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stefanie Stiefenhofer
Telefon +49(0)7542.400 118
Telefax +49(0)7542.400 101
stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de

Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch


Die Maus im Spieleland kommt in Fahrt!

17. April 2014

 Mit etwas Verspätung ist die Maus in Fahrt gekommen

Freifallturm „Hier kommt die Maus!“ ist gestartet

Meckenbeuren-Liebenau. 17. April. Endlich legt sie los, die neue Familienattraktion mit der Maus im Freizeitpark Ravensburger Spieleland. Während der Star aus der „Sendung mit der Maus“ pünktlich zum Saisonstart im Spieleland ankam, ließ der Freifallturm „Hier kommt die Maus!“ noch ein paar Tage auf sich warten. Hubertus Falk aus Ravensburg mit seinen Kindern Milan und Mascha waren die ersten Gäste an dem zwölf Meter hohen Turm, auf dem ganz oben die Maus auf Stelzen steht. „Papa hat vermutlich die Aussicht am besten gefallen – uns das Runterfallen“, sagte der elfjährige Milan im Anschluss an die spannende Premierenfahrt. „Hier kommt die Maus!“ ist ein Nervenkitzel für die ganze Familie: In Begleitung eines Erwachsenen dürfen bereits Kinder ab vier Jahren auf dem orangefarbenen Sofa Platz nehmen und erleben, wie sich freier Fall anfühlt. Binnen weniger Sekunden federn sie mehrmals in den Himmel hinauf und wieder hinunter. Kribbelt es schon im Bauch? Wie dieses Gefühl entsteht, erklärt die Maus bereits vor der Fahrt auf Hinweistafeln mit wissenswerten „Sachgeschichten“. Hier erfahren die Besucher auch, dass der Turm zwölf Meter hoch ist, was 6.000 übereinander gestapelten Ameisen entspricht.

Besucheradresse:

Ravensburger Spieleland
Am Hangenwald 1
D – 88074
Meckenbeuren/Liebenau
Tel: +49 7542/ 400 – 0
Fax: +49 7542/ 400 – 101
spieleland@ravensburger.de

Ravensburger Spieleland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stefanie Stiefenhofer
Telefon +49(0)7542.400 118
Telefax +49(0)7542.400 101
stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de

Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch


Tierischer Nachwuchs – Kleiner Star im Streichelzoo des Ravensburger Spielelands: Eselkind Lotte

27. Februar 2013

Kleiner Star im Streichelzoo des Ravensburger Spielelands: Eselkind Lotte

Meckenbeuren/Liebenau, 27. Februar 2013 – Eselkind Lotte im Schnee: der jüngste Zuwachs des Ravensburger Spielelands stapft mit seiner Mutter durch die knietiefe weiße Pracht. Ab dem 23. März klingt das laute „I-Ah“ des flauschigen Eselchens wieder im Streichelzoo des Freizeitparks, der in der Woche vor Ostern seine Tore zu einer extralangen Saison öffnet. Freuen können sich die Besucher auch auf die Spieleland-Neuheit 2013: Im Bunten SchokoHaus von Ritter Sport erfahren große und kleine Naschkatzen alles über Kakao und Schokolade, und stellen in der SchokoWerkstatt selbst ihre eigene Tafel her.

Im Ravensburger Spieleland erleben Familien einzigartige gemeinsame Momente: Nervenkitzel pur gibt es in der 400 Meter langen Wildwasserbahn Alpin Rafting, beim Feuerwehrspiel löschen alle gemeinsam ein Haus, und Käpt’n Blaubär nimmt die Besucher mit auf eine unglaubliche Abenteuerfahrt. Die schönsten Spielideen von Ravensburger gibt es im Ravensburger Spieleland sogar im XXL-Format: Nur hier kann man „Das verrückte Labyrinth“ selbst erkunden oder im memory® Flug abheben. Ein Tag ist nie genug: Mehr als 60 Attraktionen in sieben Themenwelten und eine kinderfreundliche Gastronomie laden zum Verweilen in der schönsten Natur ein. Der Freizeitpark liegt im Süden Baden-Württembergs zwischen Ravensburg und Bodensee. Am 23. März startet das Ravensburger Spieleland in seine 16. Saison.

Ravensburger Spieleland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verena Türck-Weishaupt
Telefon +49(0)7542.400 118
Telefax +49(0)7542.400 37 118
verena.tuerck-weishaupt@ravensburger.de

Weitere Informationen zum Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch


Atzmännig: Übernachten in PODhouses – den neuartigen Holziglus (CH)

30. Januar 2013

PODhouse holziglu

Die Sportbahnen Atzmännig AG ergänzt ihr Angebot mit originellen Übernachtungsmöglichkeiten. Die PODhouses genannten Holziglus sollen ab diesem Frühling vor allem Kurzurlauber anlocken.

Kurzaufenthalte liegen im Trend genauso wie Ferien nah an der Natur. Beides ist ab diesem Frühling im Atzmännig Trumpf. Die Sportbahnen ergänzen Ihr Angebot mit originellen Übernachtungsmöglichkeiten.

Die PODhouses, eine Art Iglu aus Holz, bieten in verschiedenen Grössen Platz für zwei bis zu sechs Personen. Vollständig aus Holz gefertigt und mit richtigen Betten, Fixleintücher, Kissen und Vorhängen eingerichtet bringt der Gast nur noch seinen eigenen Schlafsack mit. Und dank einer guten Isolation und Elektroheizung sind die PODhouses auch im Winter ein Erlebnis.

„Wir möchten mit den PODhouses vor allem Familien für Kurzurlaube und verlängerte Wochenenden anlocken. Der Atzmännig bietet mittlerweile so viel Freizeitspass, dass es für mehrere Tage reicht“ fasst Atzmännig-Geschäftsführer Marcel Schneller die Motivation für die Investition zusammen und ergänzt „Die Holziglus sind aber, mit Total 27 Schlafplätzen, auch für Schulklassen und Vereine sehr gut geeignet“.

Mit zusätzlich buchbaren Angeboten wie Frühstück im Restaurant oder sogar am Bett, Vesperkörbe oder eine Grillplatte zum selber bräteln an der nahe gelegenen Feuerstelle wird der Aufenthalt zum perfekten Erlebnis.

Die PODhouses sind ab diesem Frühling im Atzmännig verfügbar und Reservationen sind bereits jetzt schon möglich (siehe Kasten).

PODhouses – Holziglus

Vier grosse PODhouses
(ca. 12 m2) für 4 bis max. 6 Personen
(ideal für 2 Erw. und 2-4 Kinder)

Ein kleines PODhouse
(ca. 7.5 m2) für 2 bis max. 3 Personen

Preise
grosses PODhouse CHF 150.- pauschal pro Nacht
kleines PODhouse CHF 100.- pauschal pro Nacht

Informationen und Reservationen
Tel: 055 284 64 34
e-mail info@atzmaennig.ch
www: http://www.atzmaennig.ch/pod

1530 Zeichen mit Leerschlägen ohne Kasten
Bild: siehe Beilage
Bildlegende: Können ab Frühling im Atzmännig gemietet werden: Die neuen Holziglus.

Weitere Informationen:
Sportbahnen Atzmännig AG
Marcel Schneller, Geschäftsführer
Postfach 69
8638 Goldingen

Tel: 055 284 64 34
Mobil: 079 226 13 82
Fax: 055 284 64 35
e-mail: marcel.schneller@atzmaennig.ch
http://www.atzmaennig.ch

Weitere Informationen zum Atzmännig auf www.Ausflugsziele.ch


Rund 350.000 Gäste besuchten 2012 das Ravensburger Spieleland (D)

6. November 2012

Ravensburger Spieleland

Meckenbeuren/Liebenau. – Nach einer erfolgreichen Saison hat sich das Ravensburger Spieleland am Sonntag, 4. November in die Winterpause verabschiedet: Mit rund 350.000 Gästen begrüßte der Freizeitpark in Meckenbeuren-Liebenau rund 10 Prozent mehr Besucher als im Vorjahr.

An 202 Saison-Tagen konnten Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in diesem Jahr den 25 Hektar großen Freizeitpark
erkunden. „Erstmals begrüßten wir in diesen Sommer vermehrt auch italienische Gäste, die hier in der Region Urlaub machten.“, sagt Geschäftsführer Carlo Horn. Den deutlichen Besucherzuwachs führt Horn auch auf den stetigen Ausbau des Freizeitparks zurück. „Bei neuen Attraktionen und Serviceleistungen orientieren wir uns ganz nah an den Wünschen der Familien. So haben wir in diesem Jahr mit
dem neuen „Wasserwald“ eine Attraktion dazu gewonnen, die bei Kindern und Eltern beliebt ist und unser Angebot vor allem an heißen Tagen ausweitet.“

Auch das „Fußballjahr 2012“ fand Anklang, viele fußballbegeisterte Kinder und Jugendliche ließen sich auf der Eventwiese von den Trainern von Fußballcamps Schmid ausbilden. „2013 wollen wir das Thema Fußball weiterspielen“, sagt Carlo Horn.

Im kommenden Jahr startet das Ravensburger Spieleland bereits am 23. März in die neue Saison. Während der Winterpause bereiten die
Mitarbeiter den Freizeitpark auf die neue Saison vor – auch 2013 können sich die Besucher auf neue Attraktionen freuen.

Saisonabschluss 2012 (PDF)

Ravensburger Spieleland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stefanie Stiefenhofer
Telefon +49(0)7542.400 118
Telefax +49(0)7542.400 37 118
stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de

Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch


Käpt’n Blaubär begrüsste über 500 ABC-Schützen zum Jubiläums-Verkehrstraining (D)

1. Oktober 2012

Käpt’n Blaubär begrüßte über 500 ABC-Schützen zum Jubiläums-Verkehrstraining

Meckenbeuren/Liebenau-über 500 Erstklässler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich am 29./30. September im Ravensburger Spieleland zum zehnten Mal zu den internationalen Verkehrssicherheitstagen. Polizisten aus allen drei Ländern übten mit den Kindern in einem spielerischen Straßenzug, wie sie sich auf dem künftigen Schulweg richtig verhalten. Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreises, eröffnete als Schirmherr die zweitägige Aktion gemeinsam mit Schulkindern der Volksschule Hörbranz, Österreich und der Wilhelm-Schussen-Schule Meckenbeuren/Kehlen. Dass auch Erwachsene nicht immer alles richtig machen, gab Karl-Heinz Wolfsturm, Leiter der Polizeidirektion Friedrichshafen den Kindern mit auf den Weg: Deshalb müsst ihr heute besonders gut aufpassen und lernen wie es richtig geht. Zum 10-jährigen Jubiläum überreichte Carlo Horn, Geschäftsführer Ravensburger Spieleland, den ABC-Schützen eine riesige Käpt’n Blaubär Geburtstagstorte – das passende Ständchen dazu spi elte das Freizeitmusikkorps der Polizeidirektion Konstanz. Die Partner Polizei Baden-Württemberg, Verkehrswacht Bodenseekreis e.V., MobileKids von Daimler, Unfallkasse Baden-Württemberg und AOK – die Gesundheitskasse waren wieder mit einem lehrreichen Programm für Kinder und Eltern dabei. Die Besucher bestaunten außerdem verschiedene Polizei-Fahrzeuge und durften sogar selbst einsteigen. Beim lustigen Bühnen-Programm mit dem singenden Polizisten, dem kleinen Zebra und dem Verkehrskasper nahmen jung und alt viele Tipps für den Schulweg mit. Der Eintritt am Verkehrswochenende war für alle Erstklässler frei.

Ravensburger Spieleland
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Stefanie Stiefenhofer
Telefon +49(0)7542.400 118
Telefax +49(0)7542.400 101
stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de

Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch


Atzmännig-Bus ab heute in der Region unterwegs (CH)

10. Mai 2012

Atzmännig-Bus ab heute in der Region unterwegs

Die Sportbahnen Atzmännig AG feiert im aktuellen Jahr ihren 50. Geburtstag. Als eigenes Geburtstagsgeschenk fährt ab heute ein VZO-Bus im Atzmännig-Look durch die Region.

Seit einem halben Jahrhundert steht die Marke Atzmännig für unbegrenztes Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Um diese Botschaft in die Region hinauszutragen und als eigenes „Geburtstagsgeschenk“ sozusagen hat die Sportbahnen Atzmännig AG einen VZO-Gelenkbus im Atzmännig-Look gestaltet. „Das Sujet repräsentiert die Vielfalt an Möglichkeiten im Atzmännig-Gebiet, ganz wie unser Motto: Freizeit Pur“, kommentiert Marcel Schneller, Geschäftsführer der Sportbahnen Atzmännig AG das Design.

Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) bieten dafür eine ideale Werbeplattform. Der Atzmännig-Bus wird während drei Jahren im Einsatz sein und alle Linien im Oberland und am rechten Zürichseeufer befahren.

„Wir freuen uns sehr, dass sich die Sportbahnen Atzmännig AG für einen VZO-Bus als Werbeträger entschieden hat“ so Joe Schmid, Leiter Marketing bei den VZO. Der 18 Meter lange Gelenkbus ist praktisch rund um die Uhr im normalen Fahrplan im Einsatz. Von den 87 VZO-Bussen stehen sieben Fahrzeuge für Ganzgestaltungen zur Verfügung. Der damit erzielte Werbeertrag kommt wiederum den Fahrgästen zu gut. „Jeder eingenommene Werbefranken wird in den weiteren Ausbau unserer Fahrplanes investiert“ erklärt Schmid.

1388 Zeichen mit Leerschlägen

Bildlegende: Finden Gefallen am neuen Atzmännig-Bus: Taufpate Regierungsrat Benedikt Würth, Joe Schmid Leiter Marketing VZO und Theo Frei Verwaltungsratspräsident Sportbahnen Atzmännig Weitere Informationen:

Sportbahnen Atzmännig AG
Marcel Schneller,
Geschäftsführer
Postfach 69
8638 Goldingen

Tel: 055 284 64 34
Fax: 055 284 64 35

Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland
Joe Schmid,
Leiter Marketing
Binzikerstrasse 2
8627 Grünigen

Tel: 044 936 53 43
e-mail: jschmid@vzo.ch http://www.vzo.ch

Weitere Informationen zu Atzmännig auf www.Ausflugsziele.ch


Käpt’n Blaubär trainierte 400 ABC-Schützen im Ravensburger Spieleland (D)

26. September 2011

Käpt’n Blaubär trainierte 400 ABC-Schützen im Ravensburger Spieleland

Meckenbeuren/Liebenau – Rund 400 Erstklässler aus Österreich, Deutschland und der Schweiz trafen sich am 24./25. September im Ravensburger Spieleland zu den internationalen Verkehrssicherheitstagen. Polizisten aus allen drei Ländern übten mit den Kindern in einem spielerischen Straßenzug, wie sie sich auf dem künftigen Schulweg richtig verhalten. Lothar Wölfle, Landrat des Bodenseekreis, eröffnete die zweitägige Aktion gemeinsam mit Schulkindern aus Langentrog. „Wir Erwachsene machen nicht immer alles richtig. Deshalb müsst ihr heute besonders gut aufpassen und lernen, wie es geht.“, gab Karl-Heinz Wolfsturm, Leiter der Polizeidirektion Friedrichshafen, den Kindern mit auf den Weg. Kinder und Eltern erhielten im ganzen Park Anregungen, die zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr beitragen sollen – vom Verkehrskasper bis zum Tote-Winkel-Training. Die Besucher konnten verschiedene Fahrzeuge der Polizei bewundern und einmal selbst ins Polizeiauto einsteigen. Die Partner Unfallkasse Baden-Württemberg, MobileKids von Daimler sowie AOK Gesundheitskasse nahmen mit Aktionen an den Verkehrssicherheitstagen teil, die zum neunten Mal im Ravensburger Spieleland stattfanden. Alle Erstklässler hatten an dem Wochenende freien Eintritt in den Freizeitpark.

http://www.spieleland.de

Ravensburger Spieleland AG
Am Hangenwald 1
D – 88074 Meckenbeuren / Liebenau
zwischen Ravensburg und Bodensee

Ravensburger Spieleland AG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stefanie Stiefenhofer
Telefon +49(0)7542.400 118
Telefax +49(0)7542.400 101
stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de

Weitere Informationen zum Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch


15-jährige Vera Arnold gewinnt Labyrinth-Meisterschaft im Ravensburger Spieleland (D)

5. September 2011

15-jährige Vera Arnold gewinnt Labyrinth-Meisterschaft im Ravensburger Spieleland

Meckenbeuren-Liebenau. 64 Teilnehmer spielten am Sonntag im Ravensburger Spieleland um den Meistertitel beim Brettspiel „Das verrückte Labyrinth“. Mitmachen durften Kinder ab sieben Jahren und Erwachsene. Die 15-jährige Vera Arnold aus Mietingen konnte sich beim Finale durchsetzen und nahm jubelnd den Schlüssel des Hauptpreises entgegen: ein Wohnwagen von Carado im Wert von 15.000 Euro. „Damit fahren wir jetzt als erstes zur Oma“, verkündete die 15-jährige Gewinnerin auf der Bühne, die gemeinsam mit ihrer Familie in den Freizeitpark in Meckenbeuren-Liebenau gekommen war.

Auch Marc Blattner konnte sich gegen etliche Konkurrenten durchsetzen. Der Laupheimer wurde nach dem mehrstündigen Turnier Vizemeister. Max Kobbert, der Erfinder des verrückten Labyrinths, gratulierte ihm zum 2. Preis, einer Familienreise nach Valbella in der Schweiz. Mit der Labyrinth-Meisterschaft feierte das Ravensburger Spieleland den 25. Geburtstag des „verrückten Labyrinths“. Das Spiel mit den schiebbaren Gänge-Karten ist das erfolgreichste Familienspiels von Ravensburger mit weltweit über acht Millionen Mal verkauften Exemplaren.

Weitere Informationen zum
Ravensburger Spieleland auf www.Ausflugsziele.ch

Pressekontakt:
Stefanie Stiefenhofer
+49(0)7542.400 118
+49(0)7542.400 101
stefanie.stiefenhofer@ravensburger.de