In 101 Tagen kreieren die Besucher und Besucherinnen im Kindermuseum Creaviva ihre eigene Welt. «Welt erfinden» heisst die interaktive Ausstellung, die sich als Brücke versteht zu «Paul Klee – Franz Marc. Dialog in Bildern» im Zentrum Paul Klee. Die Freundschaft zwischen Paul Klee und Franz Marc wurde durch Marcs Tod im ersten Weltkrieg jäh zerrissen. Als Gegenvorschlag zum Albtraum Krieg geht es im Creaviva um Sehnsüchte und Phantasien über eine neue Welt. Welche Träume Berner Jugendliche und Prominente haben, hört, sieht und liest man an der Vernissage von «Welt erfinden» am Mittwoch 26. Januar 2011 um 17 Uhr.
Das Kindermuseum Creaviva konzipierte die interaktive Ausstellung «Welt erfinden» vor dem Hintergrund der neuen Ausstellung «Paul Klee – Franz Marc. Dialog in Bildern» im Zentrum Paul Klee. Im Fokus der Installation im Loft des Creaviva steht ein gestalterischer Gegenentwurf zum Thema Krieg – dies mit Blick auf den Tod von Franz Marc als Gefechtsopfer 1916 bei Verdun. In 101 Tagen erfinden die Gäste eine Welt nach ihren Vorstellungen. Mit Bausteinen aus Holz, die bemalt, beschriftet oder beklebt werden können, formen die Besucher und Besucherinnen Tag für Tag eine neue Stadtlandschaft. Die Träume von Berner Jugendlichen und Prominenten dienen dabei als Inspirationsquelle.
Die 19 Träumenden werden mit Portraits der Berner Fotografin Sandra Stampfli visualisiert. Die Gesichtslandschaften mit den persönlich verfassten Visionen wecken die Imagination der Gäste und regen zum Nachdenken an. Das Spektrum der formulierten Gedanken reicht von der schlichten Hoffnung auf Freiheit oder Erinnerungen an verstörende Erlebnisse aus der Kindheit bis hin zu sehr persönlichen Anliegen und Wünschen für die Zukunft der Welt oder des eigenen Lebens. Gäste, welche ihre Visionen ebenfalls formulieren möchten, finden im Loft des Creaviva eine digitale Traumstation, um ihre Vorstellungen zu Blatt zu bringen.
An der Vernissage stellen einige Träumende ihren Traum selber vor: Politikerin Hildegard Fässler, Künstler Luciano Andreani, Schauspieler Manfred Liechti und Stadtpräsident Alexander Tschäppät. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage am 26. Januar 2011 um 17 Uhr von Loten Namling und Gilbert Päffgen.
Wer den Dialog zwischen Paul Klee und Franz Marc gestalterisch erfahren will, ist herzlich willkommen, das «Offene Atelier» im Kindermuseum zu besuchen. Unter professioneller Anleitung von Künstlern und Kunstpädagoginnen gestalten Kinder und Erwachsene ihr persönliches Stück Kunst – täglich (ausser Montag) um 12, 14 und 16 Uhr ohne Voranmeldung. Unter dem Titel «Elfe, Adler, Reh?» kreieren die jungen Gäste im Februar einen Wald voller Linien, wo sich farbige Wesen aus einer anderen Welt verstecken. Im März wird unter dem Titel «Bunter als die Wirklichkeit» die Farbenpracht in einem selbst gemalten Bild eingefangen, wie es sich Franz Marc vor hundert Jahren erträumt hätte.
Die Vernissage der interaktiven Ausstellung «Welt erfinden» im Loft des Kindermuseums Creaviva findet am Mittwoch 26. Januar 2011 um 17 Uhr statt.
Kontaktperson:
Urs Rietmann
Leiter Kindermuseum Creaviva
T +41 (0)31 359 01 60
urs.rietmann@zpk.org
Weitere Informationen zum
Kindermuseum Creaviva auf www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.