Zum 2. Mal fand vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. Oktober 2019 das Käsefest im Garten des Kapuzinerklosters in Appenzell statt. Das Käsefest Appenzell lockte dieses Jahr um die geschätzte 5’000 Besucher an, welche 106 Kä- sekreationen von Käserinnen und Käser aus der Region degustieren und erwerben durften. Wer das verpasst hat, hat am Käsefest Rapperswil-Jona die nächste Gelegenheit.
Der Auftakt erfolgte am Freitagabend mit den Sennen. Erfreulicherweise folgten viele Sennen der Einladung und erschienen in Tracht. Bei einem käsigen Nachtessen herrschte eine gemütliche Stimmung. Nach dem Essen wur- den die Sieger der Alpkäseprämierung (Experten: Marcel Ledergerber und Josef Artho) verkündet:
Halbhart Kuhmilch
1. Rang mit 20 Punkten, Chlibetten 2. Rang mit 19.75 Punkten, Untere Hundslanden 3. Rang mit 19.50 Punkten, Klein Hütten
Mutschli Kuhmilch
1. Rang mit 20 Punkten, Rainhütten 2. Rang mit 19.75 Punkten, Klein Hütten 3. Rang mit 19.50 Punkten, Untere Hundslanden
Ziegenkäse
1. Rang mit 20 Punkten, Alp Spitzigstein 2. Rang mit 19.75 Punkten, Fählenalp 3. Rang mit 19.50 Punkten, Rainhütten
5 000 Besucher genossen die Käsevielfalt
Am Samstag wurde das Käsefest um 10.45 Uhr mit dem Gästeapéro eröffnet. Landeshauptmann Stefan Müller begrüsste die Gäste in Appenzell und erläuterte die neu geschaffene Organisationsstruktur der Veranstaltung. Zudem erwähnte er den Zweck des Käsefestes, welches als wichtige Verkaufsplattform für die hochstehenden Na- turprodukte gilt. Danach richtete sich Landammann Roland Inauen ebenfalls an die Gäste und überbrachte die Grüsse der Standeskommission.
Zum Schluss richtete Franz Schwegler, Präsident des Verein cheese-festival ein herzliches Dankeschön an das OK und alle Helfer. Er verriet «Mit dem Käsefest in Appenzell sei ein langgehegter Wunsch in Erfüllung gegangen, denn hier werde Brauchtum und Kultur nicht nur gepflegt, sondern auch gelebt. Die Käsekultur sei Teil dieser Kultur».
Danach wurden die Käsehütten besucht und die verschiedene Spezialitäten degustiert und gekauft. Die am Käse- fest in Appenzell präsentierten Käse- und Milchspezialitäten werden in regionalen gewerblichen Käsereien oder auf den Alpen hergestellt. Sie stehen für authentische Kultur und Tradition, für hohe Qualität, Lebensmittelkom- petenz und höchste kulinarische Ansprüche. Angesichts zunehmend globalisierter Märkte erfreuen sich regionale Produkte steigender Wertschätzung. Dieses Bedürfnis nach mehr Bezug zum Lebensmittel, insbesondere im Hin- blick auf Herkunft, Qualität und traditionelle Herstellungsverfahren, erfüllt das Käsefest von cheese-festival. Nebst dem Käsemarkt wurde den Besuchern ein tolles Rahmenprogramm geboten. Bei der Schaukäserei wurde das Käsereihandwerk aufgezeigt, beim Kuhmelken konnte man sein Melktalent unter Beweis stellen und tolle Sofort- preise gewinnen und im Streichelzoo genossen Ziegen, Kälbli und zwei Ponys Streicheleinheiten von Gross und Klein. Wer eine Pause brauchte, konnte sich in der Festwirtschaft bei «Chäshörnli» oder einem «Chäschüechli» mit Weisswein oder einem «Sennen-Kafi» stärken und wurde dabei von verschiedenen Musik- und Gesangsformatio- nen bestens unterhalten.
Der Samstagabend wurde dann bei einer «Stobede» mit der Kapelle «Quöllfrisch» gefeiert.
Publikumsprämierung am Sonntag
Am Sonntag fand nebst dem Käsemarkt auch die Publikumsprämierung statt. Es standen 3 Kategorien zur Aus- wahl und total wurden 22 Käsesorten eingereicht. Folgende Teilnehmer wurden ausgezeichnet:
Talkäse
1. Rang, Urnäscher Milchspezialitäten AG, Stefanie Fuchs, Urnäsch, Käse-Nr. 208
2. Rang, Chüe&Chäs, Familie Reichmuth, Le Fuet, Käse-Nr. 101
3. Rang, Sortenorganisation Appenzellerkäse, Appenzell, Käse-Nr. 102
Alpkäse
1. Rang, Alpkäserei Nase, Doris und Christian Brunner, Urnäsch, Käse-Nr. 209
2. Rang, Alp Seealp-Boden-Spitzigstein, Daniela und Hans Gmünder-Gollbach, Haslen, Käse-Nr. 211
3. Rang, Alpschaukäserei Schwägalp, Werner Näf, Hundwil, Käse-Nr. 210
Ziegenkäse
1. Rang, Appenzeller Ziegenprodukte, Mathias Koch, Gonten, Käse-Nr. 304
2. Rang, Chüe&Chäs, Familie Reichmuth, Le Fuet, Käse-Nr. 301
3. Rang, Alp Rainhütten, Theresia und Bernhard Hollenstein-Fässler, Weissbad, Käse-Nr. 307
Zufrieden Veranstalter
Die Veranstalter, der Verein cheese-festival, in Zusammenarbeit mit dem Land- und Forstwirtschaftsdepartement und Appenzellerland Tourismus sowie die Käseproduzenten sind mit der Umsetzung des zweiten Käsefestes in Appenzell sehr zufrieden und planen den Anlass im nächsten Jahr zu wiederholen.
Ihr Kontakt:
Landeshauptmann Stefan Müller,
Land- und Forstwirtschaftsdepartement,
Tel: 071 / 788 95 80,
stefan.mueller@lfd.ai.ch
Mirjam Birrer,
Leitung Geschäftsstelle cheese-festival,
Tel. 041 / 925 80 23
info@cheese-festival.ch,
http://www.cheese-festival.ch
Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.