Saastal Bergbahnen und PistenBully gemeinsam für eine gesunde Umwelt

31. August 2015

v.l.n.r. Reto Bulgheroni (Leiter PistenBully Schweiz), Rainer Flaig (CEO Saastal Bergbahnen), Raimund Mayer (ehemaliger Leiter PistenBully Schweiz)

Im Dezember 2014 wurde das erste Pistenpräparierfahrzeug der Welt mit der neusten Motorentechnologie Tier 4 final von PistenBully an die Saastal Bergbahnen übergeben. Im Rahmen der Übergabe hat PistenBully den Saastal Bergbahnen versprochen einen Baum in Saas-Fee zu pflanzen. Gesagt, getan.

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG führte als erster Pistengerätehersteller weltweit diesen neuen Abgasstandard Tier 4 final im Markt ein und hat damit einmal mehr ihre fortwährende Innovationsführerschaft unterstrichen. Die Emissionswerte, die gemäß dem Abgasstandard Tier 4 final vorgeschrieben sind, werden durch eine Kombination eines Diesel-Oxidations Katalysators mit dem SCR-Katalysator erreicht. Die NOX-Werte und Partikel im Abgas werden durch dieses Verfahren drastisch reduziert. Hat man mit einem Tier 1 Motor nur ein Fahrzeug betrieben, kann man heute mit dem Tier 4 final 23 Fahrzeuge bei gleichem Ausstoß einsetzen.

Saas-Fee als Vorreiter im Engagement für umweltbewusstes Handeln.
Saas-Fee setzt schon seit langem auf Nachhaltigkeit und umweltorientiertes Handeln: Bereits seit 1951 ist die Gemeinde autofrei und seit jeher Teil der „Gemeinschaft autofreier Schweizer Tourismusorte“ (GAST). Im Juni 2002 wurde Saas-Fee mit dem begehrten Label „Energiestadt“ ausgezeichnet. Zudem hat Saas-Fee den Kampf gegen den krebserregenden Feinstaub aufgenommen und die 250 Holzfeuerungen in der Gemeinde mit Partikelfiltern ausgerüstet. Damit wurde die «Perle der Alpen» zur ersten feinstaubfreien Gemeinde in den europäischen Alpen. Die Investition in die abgasfreundliche Weltneuheit aus dem Hause Kässbohrer unterstreicht dieses Engagement auch auf der Piste. Schon seit langem setzen die Saastal Bergbahnen zu 100 % auf PistenBully.

Gemeinsame Verpflichtung für die Umwelt
„Saastal Bergbahnen und PistenBully gemeinsam für eine gesunde Umwelt“ steht auf dem Holzschild vor der neugepflanzten Arve, die nun vor der Talstation Alpin Express steht Am 20. August pflanzten Rainer Flaig, CEO der Saastal Bergbahnen, Raimund Mayer, ehemaliger Leiter PistenBully Schweiz und Remo Bulgheroni, aktueller Leiter PistenBully Schweiz die 2m grosse Arve gemeinsam ein. Mit der Pflanzung der Arve wollen beide Partner die Verpflichtung für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit der Natur betonen.

31.8.2015. Text zur freien Veröffentlichung. Textlänge: 2’288 Zeichen mit Leerschlägen (ohne Titel).

Kontakt
Saastal Marketing AG, Bruno Schaub, PR
bruno.schaub@saas-fee.ch
+41 27 958 18 77

Bild zur freien Verfügung
v.l.n.r. Reto Bulgheroni (Leiter PistenBully Schweiz), Rainer Flaig (CEO Saastal Bergbahnen), Raimund Mayer (ehemaliger Leiter PistenBully Schweiz)

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Schwingerkönig Jörg Abderhalden tauft Fohlen Fleur d‘Estavayer

31. August 2015

Schwingerkönig Jörg Abderhalden tauft Fohlen Fleur d‘Estavayer

Am heutigen Volksfest in Estavayer-le-Lac hat der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden das von Goldsponsor Feldschlösschen als Preis für das Schwing- und Älplerfest Estavayer2016 gespendete Fohlen auf den Namen Fleur d‘Estavayer getauft. Auch der Feldschlösschen Sechsspänner mit seinen imposanten Brauereipferden sorgte in Estavayer für glänzende Augen.

Die Kranzschwinger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest können traditionellerweise einen Preis aus dem grosszügigen Gabentempel aussuchen. Dazu gehören auch Lebendpreise wie Pferde, Kühe, Stiere, etc.. Wie schon vor zwei Jahren in Burgdorf, spendet Goldsponsor Feldschlösschen auch für das Fest 2016 in Estavayer ein Fohlen. Dies, weil die Brauereipferdehaltung bei der grössten Brauerei und Getränkehändlerin der Schweiz eine lange Tradition hat – genauso wie das Engagement an den Eidgenössischen Schwingfesten.

Freiberger Fohlen und Schwinger: beide sind stark und leistungsbereit
Heute wurde der liebenswerte Vierbeiner am Volksfest «Ein Jahr vor Estavayer2016» feierlich getauft. Der Taufpate ist kein geringerer als der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden. Das weibliche Freiberger-Fohlen wurde am 23. April 2015 im Nuvilly (FR) geboren.

«Dies ist ein ganz besonders hübsches Fohlen mit seinem caramelbraunen Fell und seiner weissen Stirnzeichnung», sagte Jörg Abderhalden nach der Taufzeremonie stolz. «Wer es sich aussucht, wird viel Freude daran haben. Freiberger Pferde sind leistungsbereit und nervenstark – Charaktereigenschaften, die es auch beim Schwingen braucht.»

Pferde und Feldschlösschen – eine lange Tradition
Der Name des Fohlens wurde aus zahlreichen Vorschlägen im Rahmen eines Facebook-Wettbewerbs auserkoren. Auf Facebook Feldschlösschen können Interessierte auch in Zukunft verfolgen, wie sich das kleine Prachtstier bis zum Eidgenössischen «Estavayer 2016» entwickelt. Selbstverständlich durfte heute auch der imposante Feldschlösschen Sechsspänner in Estavayer nicht fehlen. Er sorgte mit seinen sechs Belgischen Kaltblütern und seinem Bierwagen für glänzende Augen.

Für Rückfragen:
Bettina Sutter, Corporate Communications Feldschlösschen
Tel. 058 123 45 47 / uko@fgg.ch

Bildmaterial:
Bilder der Fohlentaufe http://feldschloesschen.ncag.ch  Medien  ESAF 2016

Brauereipferde:
Weitere Informationen http://www.brauereipferde.ch
Facebook:
Brauereipferd Aramis auf Facebook
https://www.facebook.com/#%21/pages/Aramis-Brauereipferd/412766048900725

Dieser Text ist elektronisch abrufbar unter http://www.feldschloesschen.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung zum downloaden (PDF)

Powered by www.Ausflugsziele.ch