Von ruhigen Bergseen und lauten Hechtsprüngen

16. Juli 2021
BILD zu OTS – Das Wasser so klar wie die Bergluft, die Kulisse so malerisch wie in einer Fabelwelt. Mit Sprungturm, Schwimminsel und SUP-/Bootsverleih schreit der Fichtensee förmlich nach einem Hechtsprung ins kristallklare, knapp 14 Meter tiefe Wasser. Der Fichtensee ist nicht nur ein wunderbarer Ort, um anzukommen. Er ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um loszuwandern!

Zell im Zillertal (ots) – Familiensommer in der Zillertal Arena ist Wasserspaß pur

„Fahren wir ans Meer oder in die Berge?“ ist die Frage aller Fragen, die sich jeder stellen muss, der einen Familienurlaub plant und die wohl im seltensten Fall einstimmig beantwortet wird. Die Zillertal Arena hat eine eindeutige Antwort auf die Frage und rettet nicht nur Deinen Sommerurlaub, sondern auch den Familienfrieden. Zu sagen, in der Zillertal Arena gibt es beides, wäre jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber in jedem Fall gibt es mehr Wasserspaß in den Bergen als es Berge an der Costa Smeralda oder am Corralejo Beach gibt.

Rudern, Eintauchen & die Magie des Augenblicks am Fichtensee auf 1.700 Metern

Das Wasser so klar wie die Bergluft, die Kulisse so malerisch wie in einer Fabelwelt. Der Fichtensee auf der Rosenalm in Zell am Ziller ist nicht ohne Grund der Legende nach durch Wichtel entstanden, die sich nach dem anstrengenden Bau der Kletter-, Rutsch- und Aussichtstürme im nahegelegenen Fichtenschloss nach einer Abkühlung sehnten. Abkühlung ist auch gleich das richtige Stichwort: Mit Sprungturm, Schwimminsel und SUP-/Bootsverleih schreit der Fichtensee förmlich nach einem Hechtsprung ins kristallklare, knapp 14 Meter tiefe Wasser. Der Fichtensee ist nicht nur ein wunderbarer Ort, um anzukommen. Er ist auch ein idealer Ausgangspunkt, um loszuwandern! Einen ganzen Tag kann man hier ruhig einplanen, denn so richtig magisch wird es erst am Abend, wenn die Sonne gegenüberliegend zwischen den Berggipfeln verschwindet. Für diesen fabelhaften Moment ist die Rosenalmbahn in Zell am Ziller im Sommer länger in Betrieb.

Surfen, Fischen & Relaxen am Durlassboden Stausee

Wer den Durlassboden Stausee kennt, der weiß von seiner wunderschönen Einbettung in das Wildgerlostal und seinem quellfrischen Wasser, welches sich in den Sommermonaten auf angenehme 21 °C erwärmt. Perfekt also für eine Abkühlung nach einer Bike- oder Wandertour rund um Gerlos – aber auch zum Planschen, Schwimmen, Relaxen oder Surfen, Kajak- und Tretbootfahren. Ja, sogar Angeln ist hier erlaubt!

Planschen, Nervenkitzel & wasserreiche Natur

Ab ins kühle Nass heißt es außerdem in den Freischwimmbädern im Freizeitpark Zell am Ziller und Krimml sowie im Kristallbad Wald. Und wer auf Nervenkitzel an heißen Sommertagen steht, kann sich bei einem der Erlebnisanbieter im Rafting, Canyoning, Wildwasser Tubing oder Riverbug austoben. Mit den wildromantisch gelegenen Bergseen, die sich wie der Latschensee in Gerlos oder der Kröndlwurmsee in Königsleiten malerisch in das Panorama aus Almwiesen und dem Gipfel der Königsleitenspitze einbetten und zum Durchschnaufen einladen, wird auch der letzte Zweifler davon überzeugt, dass die Zillertal Arena die richtige Entscheidung für einen Aufenthalt im Sommer ist.

Kostenlos stornieren und risikofrei buchen

Mit großzügigen Stornobedingungen und unter Einhaltung der Covid-Regelungen wird der Urlaub in der Zillertal Arena zu einer Zeit der Erholung. Gemäß dem Motto „Happy + Safe“ bieten Bergbahnen, Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe den größtmöglichen Komfort für alle Gäste. Alle Informationen unter www.zillertalarena.com/sicherheit

Pressekontakt:

ZILLERTAL ARENA
Zeller Bergbahnen Zillertal GmbH & Co KG
Rohr 23 I 6280 Zell im Zillertal

Sandra Biberger, B.Sc.
e-mail: sandra.biberger@zillertalarena.com
Tel: 0043/(0)5282/7165-233

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausfluxziele.at

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausfluxziele.at?
Wenn Ihr Ausflugsziel in Österreich ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.at ein. Hier geht es zur Eintragung.

Werbung

Spaß, Sport und Entspannung am Cospudener See: Leipzigs beliebte Freizeitoase wurde vor 20 Jahren eröffnet

7. August 2020

Es ist Sommer, die Städte sind aufgeheizt und die Strände an der Ostsee überfüllt. Wer nicht am Meer wohnt, sehnt sich danach, ins kühle Nass zu springen und den Tag am Strand zu verbringen. Um sich diesen Traum zu erfüllen, muss man nicht tausende Kilometer reisen. In unmittelbarer Nähe zur 600.000 Einwohner-Metropole Leipzig liegen mehr als 20 Seen, die die Herzen jedes Urlaubers höherschlagen lassen. Einer der vielseitigsten Seen ist der Cospudener See im Süden Leipzigs, denn hier kann man sowohl baden als auch diversen Aktivitäten im und am Wasser nachgehen. Seit seiner Einweihung im Jahr 2000 hat sich der „Cossi“ zum beliebtesten See des Leipziger Neuseenlandes gewandelt und ist in seinem Jubiläumsjahr gefragter denn je.

Vom Braunkohletagebau zum Erholungsgebiet
Der über 400 Hektar große Cospudener See bietet alles, was das Herz begehrt – lange Sandstrände, eine Hafenpromenade mit Restaurants und Fahrgastschiffen sowie die Möglichkeit zum Wassersport. Vor 20 Jahren ließ sich noch nicht erahnen, dass aus den Überresten des Braunkohletagebaus eines Tages ein touristisch beliebtes Naherholungsgebiet entstehen würde.

Von 1981 bis 1992 wurde am Tagebau Cospuden Braunkohle gefördert. Nach der Stilllegung ab 1993 flutete man ihn mit Grundwasser und Wasser aus den Tagebauen in Zwenkau, Profen und Schleenhain. Dieser Prozess dauerte bis zur Jahrtausendwende. Karl Detlef Mai, der die Entstehung des Leipziger Neuseenlands von Beginn an fotografisch dokumentiert und vor über 20 Jahren das Unternehmen „Rundum Leipzig – Mai-Regio Tour“ gründete, erinnert sich noch gut an die Wandlung des Tagebaus zu „Leipzigs neuer Badewanne“: „Bereits seit 1998 habe ich geführte Touren durch den damaligen Südraum Leipzig gestaltet. Tausende interessierte Einwohner und Touristen nutzten die Gelegenheit, Europas größte Landschaftsbaustelle zu erkunden“. Noch heute ist das Interesse an der Wandlung der Region groß. Auf der Phönix-Tour Original „Vom Bergbau zur Seenplatte“ können Interessierte Wissenswertes dazu erfahren.

Der Cospudener See steht exemplarisch für die Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes und wurde als Korrespondenzprojekt der EXPO 2000 in Hannover seiner neuen Bestimmung übergeben. Seitdem wird der Cossi, der nur acht Kilometer von Leipzigs Zentrum entfernt ist, als eine der schönsten Freizeitoasen der Stadt genutzt.

Ein See voller Möglichkeiten – Ein See für jeden Geschmack
Der etwa ein Kilometer lange Nordstrand ist Sachsens längster Sandstrand und lädt zum ausgiebigen Sonnenbaden ein. Das Wasser des Cospudener Sees wurde aufgrund seiner hervorragenden Wasserqualität mehrfach ausgezeichnet. Wer nicht in der Sonne faulenzen oder sich im Wasser abkühlen möchte, kann sich an den Beachvolleyball-Feldern oder auf der Minigolfanlage austoben. Auch Angeln ist am Cospudener See möglich. Für das leibliche Wohl sorgen rund um den See mehrere Imbisse und Restaurants wie die „Hacienda Cospuden“, das „Seehaus Cospuden“, die „Sole Mio Seeterrasse“ oder das „Cossi‘s“. Südlich des Sees befindet sich der Hafen Zöbigker „Pier 1“ mit Biergarten, Restaurants, Fahrgastschifffahrt, Sauna, Segel- und Surfschulen sowie Tretmobil- und Bootsverleihs. Außerdem kann man hier auch das beliebte Stand-Up-Paddling ausprobieren. Wer es lieber etwas gemütlicher angehen lassen will, der kann sich bei einem Kaffee auf der Terrasse oder einer Schiffrundfahrt auf der MS Cospuden die Seeluft um die Nase wehen lassen und eine Auszeit vom Alltag genießen. Gemütliche Ferienwohnungen direkt am See machen auch einen längeren Aufenthalt möglich. Wer im Urlaub auf das Stadtleben nicht verzichten möchte, findet in Leipzig Unterkünfte für jeden Geldbeutel.

Neben den zahlreichen Möglichkeiten zum Wassersport führt außerdem ein elf Kilometer langer asphaltierter Rundweg um den See. Radfahrer, Inlineskater und Spaziergänger können so entspannt den See umrunden sowie die Anbindung nach Leipzig, Markkleeberg oder an die angrenzenden Gewässer, Markkleeberger See, Störmthaler See, Zwenkauer See, nutzen. Wasserwanderer haben seit 2012 die Möglichkeiten, auf dem Wasserkurs 1 vom etwa sechs Kilometer entfernten Stadthafen im Herzen Leipzigs oder vom Bootsverleih am Wildpark bis zum Cospudener See zu paddeln.

Familienspaß für Groß und Klein
Für Familien gibt es im Norden des Sees einen Wasserspielplatz (Lauerscher Weg), der Kinder zum Klettern auf Baumstämmen und Seilen über geflutetem Untergrund einlädt. Am Ostuferweg können kleine Abenteurer eine Kletteranlage aus Wänden, Netzen und Stangen erkunden. Spaß und Abwechslung bietet vor allem der 27 Hektar große Freizeitpark Belantis – Das AbenteuerReich, gelegen zwischen Zwenkauer See und Cospudener See. Der Themenpark entführt seine Gäste anhand von acht Themenwelten in vergangene Epochen, lässt mit der Mega-Achterbahn „Huracan“ den Adrenalinpegel steigen und bringt mit faszinierenden Fahrattraktionen Kinderaugen zum Leuchten. Ein herrlicher Ausblick bietet sich vom 35 Meter hohen Aussichtsturm Bistumshöhe, den man auf einer Wendeltreppe aus 180 Gitterstufen erreicht. Besonders markant ist das weitläufige Grün des Waldgebietes Neue Harth, welches nicht nur bei der jährlich stattfindenden 7-Seen-Wanderung ein beliebtes Wanderziel darstellt. Wer sich anschließend stärken möchte, sollte dem Imbiss „Shambala-Bistumshöhe“ einen Besuch abstatten.

Kultur und Natur in der Leipzig Region
Der Aufenthalt am Cospudener See lässt sich ideal mit einem Städtetrip in die Kulturmetropole Leipzig verbinden. Die Anreise ist bequem mit dem Fahrrad möglich. Vom Stadtzentrum aus radelt man idyllisch durch grüne Oasen wie den Clara-Zetkin-Park, den südlichen Leipziger Auwald und den Wildpark. Weiter führt die Strecke durch den barocken Kees’schen Park mit seinem prunkvollen Tor sowie den Landschaftspark Cospuden. Der Cossi ist auch sehr gut an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden.

Wer das Leipziger Neuseenland und den Cospudener See entdecken möchte, kann bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH u.a. das dreitägige Reiseangebot „Ausflug ins Leipziger Neuseenland“ buchen.

Weitere Informationen: http://www.leipzig.travel/reiseangebote und http://www.leipzigerneuseenland.de

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR – Tourismus
Andreas Schmidt
Tel.: +49 (0)341 7104-310
E-Mail: presse@ltm-leipzig.de

Pressemitteilung powered by Ausfluxziele.de

Ausfluxziele.de ist im Juli 2020 gestartet und möchte in Deutschland den Binnentourismus fördern, bekannte und unbekannte Ausflugsziele und Freizeitangebote deutschlandweit bekannt machen, die Nutzer inspirieren und mit den Attraktionen auf die unzähligen Ausflugs- und Tourismus Destinationen in Deutschland aufmerksam machen. Alle Ausflugsziele in Deutschland können sich kostenlos auf Ausfluxziele.de eintragen.


Der längste Rutschspass erobert Schweizer Grossstädte!

17. Mai 2017

Wenn’s rutscht dann flutscht’s. Nach der ausverkauften Tour 2016 kommt die 200 Meter lange Wasserrutschbahn dieses Jahr mitten nach St. Gallen, Bern und Luzern.

Dort, wo normalerweise Autos über die Strassen herrschen, Abgas und Lärm dominieren, regiert für ein Wochenende eine Wasserrutschbahn. Das Prinzip dahinter ist so einfach wie genial: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer flitzen auf einer bis zu 200 Meter langen aufblasbaren Wasserrutschbahn eine Strasse mitten in der Stadt hinunter. Ob auf einem Schwimmreif, einer Luftmatratze oder schlicht auf dem Hintern – unten landen alle.

«Neben der Adaption auf die Schweizer Gegebenheiten ist der Aufbau der 200 Meter lange Rutschbahn innert wenigen Stunden eine der grössten Herausforderungen», so Silvan Müller, Projektleiter von Slide my City. «Aber dank der tatkräftigen Unterstützung der lokalen und kantonalen Behörden können wir den Spass dieses Jahr mitten in drei Schweizer Grossstädten realisieren – dafür sind wir sehr dankbar und freuen uns riesig!

Rund um die Riesenrutsche wird aber auch sonst viel geboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach der Rutschpartie erfrischendes Rivella geniessen und am Rivella-Stand beim Bottle-Flip ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und dabei tolle Sofortpreise gewinnen. Als Presenting-Partner verfügt Rivella dieses Jahr über einen eigenen Slide-Slot. Die exklusiven Startplätze mit attraktiven Slide Package (eine lustige Gummiente zum runterflitzen inklusiv kleiner Überraschung) kann man nicht kaufen – sie werden ausschliesslich verlost.

Der Tour-Start findet mitten in St. Gallen vom 22. bis 23. Juli statt.
Unterstützt und begleitet wird die Tour vom Presenting-Partner Rivella und Co-Partner Pentel.

Also: Badehose einpacken und mitflitzen!

Slide-my-City-Tour 2017

St.Gallen
Datum: 22./23. Juli 2017 | Strasse: Teufener Strasse (Zwischen Oberstrasse und Davidstrasse)
Presenting-Partner: Rivella | Medienpartner: FM1 | Co-Partner: Pentel

Bern
Datum: 29./30. Juli 2017 | Strasse: Aargauerstalden
Presenting-Partner: Rivella | Medienpartner: Radio Bern1 | Co-Partner: Pentel

Luzern
Datum: 11./12. August 2017 (Freitag & Samstag) | Strasse: Studhaldenstrasse
Presenting-Partner: Rivella | Co-Partner: Pentel

Rothrist/Zürich, 17.5.2017 / Anzahl Zeichen: 1‘872
Kontakt für Medienanfragen:
Silvan Müller, mueller@boomag.ch, Tel. 044 219 60 64 | 078 891 60 05
Presse-Kit zum Download: http://www.slidemycity.ch/medien

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Badeplausch im Sommer auf www.Ausflugsziele.ch


Besucherrekord im Bernaqua

13. Januar 2016

Besucherrekord im Bernaqua

Das Bernaqua – Erlebnisbad & Spa im Berner Einkaufcenter Westside verzeichnet über die Festtage einen neuen Besucherrekord.

Nach Weihnachten wurde das Bernaqua – Erlebnisbad & Spa im Einkaufscenter Westside zum beliebten Ausflugsziel. Sowohl die Wellness-Bereiche als auch das Fitness wurde rege genutzt. Der Favorit bei Familien war das Erlebnisbad.

Neuer Besucherrekord

Am Samstag, 2. Januar 2016 konnten im Bernaqua 4‘237 Gäste empfangen werden. Insgesamt verzeichnet das Bernaqua im vergangenen Jahr 525‘000 Gäste, die entspricht einem Plus von fünf Prozent gegenüber 2014. Insgesamt haben 3‘500 Gäste eine Jahreskarte im Bernaqua.

Mehr Informationen
http://www.bernaqua.ch
Download von Bildern unter
http://www.bernaqua.ch/medien
Hinweis an die Redaktionen
601 Zeichen (mit Leerzeichen)
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Sharon Zwahlen (-Moratti)
Leiterin Marketing & Kommunikation Bernaqua
Bernaqua – Erlebnisbad & Spa | Riedbachstrasse 98 | CH 3027 Bern
Direktwahl +41 (0)31 556 95 13 |
sharon.zwahlen@bernaqua.ch | http://www.bernaqua.ch

Medienmitteilung / Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch


Kinder und Jugendliche essen gratis (CH)

4. Februar 2015

Morschach, 04. Februar 2015 – Das grösste Familien- und Freizeitresort der Schweiz, der Swiss Holiday Park in Morschach/SZ, baut sein familienfreundliches Angebot weiter aus. Als erstes Familienresort der Schweiz, erhalten alle Kinder und Jugendlichen ab sofort gratis Vollpension.

Besonders Familien mit mehreren Kindern profitieren zusätzlich vom neuen Angebot das für alle Kinder, die mit ihren Familien im Resort wohnen, Gültigkeit hat. Es beinhaltet ein reichhaltiges und kindergerechtes Frühstücksbuffet, Mittag- und Abendessen sowie die Nachmittagsverpflegung und alle Getränke. Kinder zwischen 12 und 15 Jahren erhalten eine altersgerechte Teenie-Menükarte auf der sie wie ihre Eltern à la carte auswählen können. Bei allen Gerichten wird darauf geachtet, dass die Kinder und Jugendlichen eine ausgewogene Ernährung erhalten. Es soll ihnen an nichts fehlen, denn sie brauchen viel Energie für die Aktivitäten im Resort. Allergiker sind im Swiss Holiday Park gut aufgehoben, da die Küche auf Gäste mit Laktose- oder Gluten-Intoleranz vorbereitet ist.

Investition in die Familie
Nicht nur bei der Einführung der gratis Vollpension für Kinder beweist der Swiss Holiday Park erneut seine Marktsensibilität. In den letzten beiden Jahren hat das Resort sein Angebot für Familien kontinuierlich ausgebaut und die Übernachtungspreise nicht erhöht. „Als Familienresort investieren wir laufend in die Erweiterung des Angebots, weil besonders die Kinder immer gut unterhalten sein wollen. Wir legen höchsten Wert auf ein breites und attraktives Unterhaltungs-Angebot für jede Familienkonstellation“, sagt Walter Trösch, Tourismusunternehmer und Inhaber des Swiss Holiday Parks. „95% unserer Gäste kommen aus allen Regionen der Schweiz, weshalb wir durch den SNB-Entscheid weniger betroffen sind als manche anderen“, so Trösch weiter.

Weitere Informationen:

Walter Trösch, Delegiertes des Verwaltungsrates
Swiss Holiday Park AG
CH-6443 Morschach
walter.troesch@shp.ch

http://www.swiss-holiday-park.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Swiss Holiday Park im Winter auf www.Ausflugsziele.ch
Swiss Holiday Park im Sommer auf www.Ausflugsziele.ch


aquabasilea schafft beim „Bäder Oscar“ den Hattrick (CH)

25. November 2013

aquabasilea schafft beim "Bäder Oscar" den Hattrick

Das aquabasilea hat sich zum dritten Mal in Folge als „Bestes öffentliches Bad“ den European Health & Spa Award geholt und damit den Hattrick geschafft. Der Preis wurde am 12. November in Wien verliehen. Bei der feierlichen Übergabe nahm Melanie Hostettler, Geschäftsführerin des aquabasilea, den Preis persönlich entgegen. Die Freude beim Team des aquabasilea war schier grenzenlos. Melanie Hostettler erklärte: „Wir sind sehr glücklich über die Auszeichnung und sehen sie als Ansporn, noch besser zu werden.“

Besonders gross ist die Freude im aquabasilea auch, weil 2013 gleich zwei von der Betreibergruppe um Andreas Schauer geführte Anlagen als Top Bad ausgezeichnet worden sind. Zum dritten Mal in Folge hat sich nach 2011 und 2012 das aquabasilea bei Basel, die vielfältigste Wasserwelt der Schweiz, den „Oscar“ geholt und damit 2013 den Hattrick geschafft. Die ebenfalls von der Betreibergruppe um Andreas Schauer gemanagte Saarland-Therme erreichte den zweiten Preis in der Kategorie „Thermen“. Sie erhielt den Preis bereits in ihrem ersten Betriebsjahr hinter dem Marktführer Mediterana in Bergisch Gladbach.

Die vielfältigste Wasser- und Wellnesswelt der Schweiz in Pratteln liess in diesem Jahr das Splash e Spa Tamaro, das sich selbst als Europas neuesten und spektakulärsten Wasserpark mit Spa bezeichnet, hinter sich. Grosszügige Schwimmbecken und fantastische Rutschen bieten im aquabasilea grenzenlosen Badespass. Wem mehr nach Regeneration und Erholung zumute ist, dem steht ein einzigartiger Spa-Bereich, eine Vielzahl Saunen, Hamam, Ruheräume und entspannende Wellness-Behandlungen zur Verfügung. Für Spass und Entspannung ist den ganzen Tag über gesorgt. Mit jährlich über 500’000 Besuchern ist das aquabasilea eines der beliebtesten und bestbesuchsten Bädern.

Das aquabasliea überzeugte die Jury mit hoher Aufenthalts- und Erlebnisqualität, spektakulären Rutscherlebnissen im Spassbad, einem vielfältigen Event-Angebot, sowie einem ausgeklügeltem Management- und Betriebskonzept. Ausschlaggebend dafür, dass sich das aquabasilea bei der Entscheidung 2013 vor dem Splash e Spa Tamaro platzieren konnte, waren weitere Qualitätsverbesserungen im aquabasilea wie z.B. die behindertengerechte Ausstattung.

Die Preisübergabe fand im Palais Eschenbach in Wien statt. Sie bildete den Abschluss eines zweitägigen Kongresses, zu dem Repräsentanten führender Spas, Thermen und Bäder in Europa nach Wien gereist waren. An einem Gala-Dinner nahmen die Vertreter der 69 nominierten Anlagen, unter ihnen Melanie Hostettler vom aquabasilea, teil.

Auszeichnung (PDF)

Kontakt: Melanie Hostettler, Geschäftsführerin
melanie.hostettler@aquabasilea.ch
Tel. +41 (0) 61 826 24 10
http://www.aquabasilea.ch
aquabasilea AG, Hardstrasse 57, CH-4133 Pratteln

Medianmitteilung / Pressemitteilung powered by: www.Ausflugsziele.ch

Weitere Informationen zu aquabasilea auf www.Ausflugsziele.ch


Grosse Wasserolympiade im aquabasilea (CH)

6. Mai 2011

Badewelt präsentiert neu immer mittwochs olympische Wasserspiele.

Tausende Kinder und Jugendliche haben sich in den Frühlingsferien von Fun & Action, Spiel und Spass, im aquabasilea begeistern lassen. Nach dem riesengrossen Erfolg startet die Badewelt für alle jungen Besucher, die coole Spiele im und am Pool mögen, am 11. Mai die „Wasserolympiade“. Ausgetragen wird sie immer mittwochs im aquabasilea in Pratteln. Das Programm ist kostenlos.

Das aquabasilea-Team fordert die Sport- und Spassbegeisterten heraus: „Stell dich der Herausforderung!“, heisst der Schlachtruf. Kinder und Jugendliche von 4 bis 14 Jahre haben die Gelegenheit, herauszufinden, ob sie echte Champions sind. Die grosse Wasserolympiade im aquabasilea steigt jeden Mittwoch zwischen 14 bis 17 Uhr. Die Teilnehmer messen sich in folgenden Disziplinen: Rettet die Prinzessin, Crazy Wasserbasket, Schatzsuche, Wassertänze, Piratenrennen, und vieles mehr….

Weitere Informationen zu
aquabasilea auf www.Ausflugsziele.ch

Rückfragen bitte an Mona Conrad Tel: +41 (0)61 826 24 12 oder mona.conrad@aquabasilea.ch

Waltraud Kässer
Presse
aquabasilea AG
Hardstrasse 57
Postfach 1011
CH-4133


Wasserwelt erfindet neues Format: 1.200 Gäste tanzten zwischen den Pools ab (CH)

9. Februar 2011

Willkommen zur Beach Party im aquabasilea

Einen Volltreffer hat das aquabasilea, die grösste Wasserwelt der Schweiz, mit seiner ersten Beach Party gelandet. Unter dem Motto „Welcome to Miami“ tanzten bei der Premiere 1.200 Gäste ab. Erfunden hat das neue Format der Event Manager des aquabasilea Daniele Pellettieri. Am Samstag, 5. März, geht die Party – dann unter dem Motto „Welcome to Las Vegas“ – weiter.

Angesagte DJs aus der Schweiz und dem Ausland legten bei der Premiere auf. Vocal House, Samba House oder R‘n‘B Musik wummerten durch die grösste Wasserwelt der Schweiz. Lässige Strand- und Clubatmosphäre herrschte inPratteln. Die 1.200 Gäste, die meisten zwischen 20 und 30 Jahre alt, haben eine Nacht lang Sommerfeeling genossen. Die Gäste, die leger bekleidet kamen, die meisten nur in Badehose und Bikini, hatten mit den Füssen abgestimmt. Sie entschieden sich bei der Premiere klar für das neue Format jenseits der Club-Szene. Während die einen auf dem Dancefloor abtanzten, vergnügten sich die anderen in den Pools. „Wasser, coole Musik und coole Drinks“, schwärmte Daniele Pellettieri von der einzigartigen Atmosphäre am Beach.

Für Daniele Pellettieri und aquabasilea-Geschäftsführer Andreas Schauer steht nach der ersten Party rund um die Pools fest, dass dieses Format in der Regio Basel bisher gefehlt hat. Ab sofort soll deshalb einmal monatlich, immer am ersten Samstag des Monats eine Beach Party im aquabasilea steigen. Fest steht bereits das Motto der Party am 5. März, das „Welcome to Las Vegas“ lautet. Die dann zweite Beach Party im aquabasilea findet in Kooperation mit dem Casino Basel statt. In Sichtweite der Pools stehen während der Party am 5. März drei bis vier Spieltische.

Fotos finden Sie in unserem Presse Download-Bereich unter http://www.aquabasilea.ch/de/info/presse.php.

Rückfragen bitte an
Andreas Schauer Tel: +41 (0)61 826 24 30
oder info@aquabasilea.ch

Waltraud Kässer
Presse
aquabasilea AG
Hardstrasse 57
Postfach 1011
CH-4133

Weitere Informationen zu
aquabasilea auf www.Ausflugsziele.ch


aquabasilea meldet neuen Besucherrekord: Mehr als 3.000 Gäste täglich an den freien Tagen (CH)

11. Januar 2011

aquabasilea meldet neuen Besucherrekord: Mehr als 3.000 Gäste täglich an den freien Tagen

Einen neuen Besucherrekord mit durchschnittlich mehr als 3.000 Gästen pro Tag meldet das aqualbasilea, die grösste Wasserwelt der Schweiz, in Pratteln. Die Feiertage katapultierten die Besucherzahlen in der neu eröffneten Wasserwelt nach oben. Bis zu 1.500 Gäste gleichzeitig vergnügten und entspannten sich im Bad. Besonders gross war der Ansturm auf die Sauna.

Geschäftsführer Andreas Schauer, der in der Wasserwelt seit dem Betreiberwechsel das Sagen hat und neue Akzente setzt, sieht sich bestätigt. Er sagte: „Das anvisierte Besucherziel von 450.000 Gästen in 2010 werden wir wohl erreichen.“ Die meisten der 3.000 Besucher täglich kamen in den vergangenen Wochen aus Basel (BS), Basel (BL), Zürich (ZH) und aus dem Elsass. Deutsche Gäste waren deutlich in der Minderheit. Das ergab eine Kennzeichenzählung über die Feiertage.

Die Gästezufriedenheit bezeichnet die Wasserwelt als „gut“. Gelobt haben Besucher vor allem die Vielfältigkeit des Angebots und die Gastronomie. Am stärksten gewachsen ist die Besucherzahl im Saunabereich, wo ein Dutzend Dampfbäder, Saunen im Innen- und Aussenbereich sowie Erlebnisaufgüsse zum Relaxen einladen. Eine hohe Akzeptanz hat der Spa-Bereich mit dem neuen Konzept der „Ich-Zeit“ und „Wir-Zeit“. Starken Zulauf vermeldet ausserdem das mit dem Qualitop-Gütesiegel zertifizierte Fitnesscenter, das im vergangenen Jahr Official Fitness Center der Davidoff Swiss Indoors war. Mittlerweile zählt das Fitnesscenter fast 1.000 Mitglieder. Einen grossen Zuwachs gab es am „Tag der offenen Tür“ im Dezember.

Das aquabasilea übt aber auch Selbstkritik. „Die Sauberkeit in den Stosszeiten muss noch verbessert werden“, sagte Geschäftsführer Andreas Schauer. Auch im Ablauf an der Rezeption verspricht er zeitnah Verbesserungen. Wünsche und Rückmeldungen von Besuchern nimmt das aquabasilea, wenn es um die konzeptionelle Weiterentwicklung des Bads geht, ernst. So möchte die grösste Wasserwelt der Schweiz das Angebot für gesundheitsorientierte Gäste weiter verbessern. Geplant ist das grosse Innenbecken im Vitalbad zum Themalbecken zumzubauen. Im 33 Grad warmen Wasser finden Besucher dann neu zahlreiche Unterwassermassagedüsen, Nackenduschen und Wasserfontänen.

Um die weitere Entwicklung des aquabasilea geht es demnächst auch bei einem Business Strategy Meeting der Kadermannschaft, die am letzten Januarwochenende stattfindet.

Fotos finden Sie in unserem Presse Download-Bereich unter http://www.aquabasilea.ch/de/info/presse.php.

PR-Kontakt: Andreas Schauer
info@aquabasilea.ch
Tel. ++41 (0) 61 826 24 30
http://www.aquabasilea.ch
aquabasilea AG, Hardstr. 57, CH-4133 Pratteln

Pratteln, 10.01.2011

Weitere Informationen zu aquabasilea auf www.Ausflugsziele.ch


aquabasilea.ch schlägt Miss Schweiz und Europapark (CH)

3. Dezember 2010

aquabasilea hat es beim Google-Ranking 2010 auf Platz eines bei den am meisten gesuchten Schweizer Ausflugszielen geschafft

Die vielfältigste Wasserwelt der Schweiz aquabasilea hat es beim Google-Ranking 2010 auf Platz eines bei den am meisten gesuchten Schweizer Ausflugszielen geschafft. Damit lässt die grösste Wasserwelt der Schweiz sogar die neue Miss Schweiz Kerstin Cook und die Streetparade in Zürich, die es in den Kategorien meist gesuchte Personen und am meisten gesuchte Schweizer Veranstaltungen jeweils auf Rang zwei schafften, hinter sich.

Google gibt regelässig die meist gesuchten Begriffe bekannt, die in der Schweiz bei Google ins Suchfenster eingegeben werden. In dieser Woche hat der Internetkonzern seine Top Ten für 2010 veröffentlicht. Die Auswertung der Suchanfragen zeigte, dass das aquabasilea bei den Ausflugszielen am häufigsten und noch öfter gegoogelt worden ist als die Sörenbergbahnen (Platz 2) oder der Europapark (Platz 3). Das einzige Bad, das es sonst noch unter die ersten zehn schaffte, war das Bernaqua auf Platz 7.

Hinter sich gelassen hat das aquabasilea in Pratteln in seiner Kategorie auch die Ortsnamen Basel und Pratteln. Während die Wasserwelt bei den am meisten gesuchten Ausflugszielen den Top Platz belegte, haben es bei den am meisten gesuchten Schweizer Ortschaften weder Basel noch Pratteln in die Top Ten geschafft. Hier liegt Zermatt vorn.

Dieses Ergebnis ist selbst für den Bäder-Profi und aquabasilea-Geschäftsführer Andreas Schauer und sein Team eine dicke Überraschung. Erst in der vergangenen Woche feierte das aquabasilea mit etwa 1500 geladenen Gästen mit einer riesigen Party rund um die Pools sein Grand Opening.

Pratteln, 3. Dezember 2010

PR-Kontakt: Simone Hess, Marketingleitung
simone.hess@aquabasilea.ch
Tel. ++41 (0) 61 826 24 30
http://www.aquabasilea.ch
aquabasilea AG, Hardstr. 57, CH-4133 Pratteln

Weitere Informationen zu aquabaslilea auf www.Ausflugsziele.ch

Weitere Informationen zum den meist gesuchten Begriffen bei Google Schweiz für das Jahr 2010 finden Sie bei Computerworld.ch