Open Air Hoch-Ybrig 2010: Urgesteine, Stars und Perlen (CH)

Vom 18. bis am 20. Juni geben sich am „Best of Swiss Music-Festival“ am Hoch Ybrig Schweizer Urgesteine, Stars und Perlen die Klinke in die Hand. Bereits am 17. Juni fährt der Schlager Express ein!

Polo Hofer & Die Band, Baschi, Florian Ast, Stiller Has, Ritschi & Band, Adrian Stern oder QL feat. Pepe Lienhard Horns und viele viele mehr: Das Open Air Hoch Ybrig präsentiert vom 18. bis zm 20. Juni Urgesteine, Stars und Perlen der Swiss Music Scene. Auf der Coop-Bühne gehen zudem mit Acts wie Tempesta, Nils Burri, The Raveners, Anderhub, Van Golden oder Pilomotor und ganz vielen anderen eine Menge hoffnungsvoller Newcomer an den Start.

Die Urgesteine zum Auftakt
Den Auftakt machen am Freitag Abend um 19 Uhr die Urgesteine von Stiller Has. Mit ihrem aktuellen Album „So verdorbe“ haben sich die Hasen wie immer selber übertroffen: Himmeltraurig schön ist der waidwunde Blues und nie zuvor wurde der Wortschöpfer, Schausänger und Stimmspieler Endo Anaconda von einer Band so kongenial umgarnt wie von der aktuellen Formation mit Gitarrist Schifer Schafer, Bassistin Salome Buser und Schlagzeuger Markus Fürst. Sara Mc Loud eröffnet danach die Coop-Bühne. Sie machte ihre ersten Gehversuche vor zwei Jahren mit eher punkpoppigen Stücken im Stil von Avril Lavigne. Mittlerweile schlägt die Aargauerin auch ruhigere Töne an. Damit hat sie auch den „Acoustic Song Contest“ 2009 in Uster gewonnen und sich so den Startplatz am Hoch-Ybrig gesichert – sie ist möglicherweise die erste Perle des diesjährigen Festivals. Florian Ast ist der erste echte Star der Swiss Music Scene, der die Hoch Ybrig-Ausgabe 2010 beehrt: Einmal frech und unverschämt, einmal berührend und hintergründig so wie wir ihn kennen und lieben lernten, präsentiert sich der begnadete Entertainer auf der Bühne. Insgesamt schaffte es der Berner Musiker mit seinen bisherigen acht Alben sieben Mal Platin und acht Mal Gold Status zu erreichen.

Nach Asts Pop-Power gibt’s Rock mit einem guten Schuss Country-Rock mit Tempesta: Die Band existiert bereits seit 15 Jahren und hat mittlerweile auch die Radios erobert. Am 1. Januar ging’s für sie los, Abenteuer USA. Für dreieinhalb Wochen waren die vier Jungs in den Staaten unterwegs, um zusammen mit dem Produzenten Brandon Mashburn und Oscar-und Goldenglobe Gewinner Tom Whitlock am Nachfolge-Album von «The Other Side» zu arbeiten. Nun sind sie zurück – willkommen am Hoch-Ybrig!

Mit Breitbild steht eine halbe Stunde vor Mitternacht ein Urgestein des einheimischen Rap-Schaffens auf der Hauptbühne: Heuer verteidigen die Churer ihren Ruf als musikalisch abwechslungsreiche und druckvolle Performer – zusammen mit Toshman & Rabbit stellt Breitbild inzwischen eine nicht weniger als elfköpfige Livecrew.

Freexone – einst von Nori Rickenbacher und Caroline Chevin ins Leben gerufen – schliessen schliesslich den ersten Festivaltag ab.

Der Urknall am Samstag
Pile Up – Gewinner des Bandx-SZ Wettbewerbs – sind eine Band aus dem Raum Pfäffikon SZ und sie machen am Samstag Mittag den Hoch Ybrig den Wecker. Mit Anshelle kehrt eine Berner Truppe zurück in die Innerschweiz, die diesen Ort möglicherweise genau so liebt, wie der Ort sie liebt. Ihr Songs präsentieren eindrucksvoll die Intensität und Vielseitigkeit der gefühlvollen Stimme von Frontfrau Michèle Bachmann. Anshelles Fähigkeit, sogar die düstersten Themen mit wärmenden Akkorden und wiederkehrenden Melodien schmackhaft zu machen ist verblüffend – vielleicht springt der Live-Funke bei den Bernern deshalb immer sofort über.

Nils Burri, der um 14.05 Uhr die Coop-Bühne betritt, gehört zweifellos zu einer der frischesten Schweizer Songwriter-Perlen. Der Mann der nächsten Schweizer Singer/Songwriter-Generation ist mit seinem neuen Album „Next Generation“ bereit zum Durchstarten. Als Live-Act hat er schon am Gurtenfestival und im Bierhübeli als Support für Donavon Frankenreiter ganze Arbeit geleistet.
Adrian Stern sagt von sich selber: „Ich bin en Träumer, bin en Schpinner, schpinne träume vo eus für immer.“ Und genau dafür kehrt er am Samstag 19. Juni an den Fuss des Hoch Ybrigs zurück – und präsentiert womöglich schon Songs ab seinem neuen Album, das für diesen Sommer erwartet wird.

Rockzipfel serviert danach «Geschichten, Weisheiten und Songs, die die Welt nicht braucht», bevor William White den Vorabend auf der Hauptbühne einläutet. Wenn man seine Musik hört, könnte man schon meinen, dass Winterthur eine Insel der Enspannung ist. Mit einer Mischung aus Folk, Funk und Soul erinnert White mal an Lenny Kravitz, mal an Jack Johnson, gibt aber an, niemanden kopiert haben zu wollen.

The Flares wurden 2005 von der Musikplattform trespass.ch als „Geheimtipp“ gelobt, 2006 standen sie erstmals auf der Hoch Ybrig-Bühne. Mittlerweile haben sie ein fertiges Album im Rucksack – und einige grosse Gigs mehr. Höchste Zeit, zurückzukehren!
Ritschi, Sänger und Texter von Plüsch, der erfolgreichsten Mundartpopband der letzten sieben Jahre, präsentiert darauf sein Solo-Debut «Probier mi doch mal us»; mit The Raveners steht nach ihm eine Band auf der Coop-Bühne, die 2009 in der ganzen Schweiz zum veritabeln Kritiker- und Publikums-Liebling avanciert ist.

Nach dieser strahlenden Pop-Perle ist die Reihe an einem echten Schweizer Rock-Urgestein: Polo Hofer & die Band präsentieren unter anderem Songs von der neuen CD „Prototyp“, dazu werden natürlich auch viele Hits aus dem reichhaltigen Schaffen von Polo Hofer gespielt.
Anderhub serviert anschliessend seinen Erstling „Left Line“, ein muskulöses Kraftpaket in Sachen Bluesrock, bevor mit Redwood eine der hoffnungsvollsten Schweizer Bands der Gegenwart die Hauptbühne betreten: „Of Butterflies And Hurricanes“, das vierte Album von Redwood, vereint Leichtigkeit und Kraft, Zartheit und Härte, den sanften Lufthauch eines Flügelschlags und das rasende Wehen eines Wirbelsturms. 2008 kriegten sie den Swiss Music Award als „Best Newcomer National“, jetzt sind die Jungs und ihre neue Frontfrau Nicole Kammermann bereit, den nächsten Schritt zu machen. Mit Klamauk und viel Lärm wird der zweite Festivaltag von Polly Duster dann beendet…

Der Star am Sonntag
Am Sonntag Morgen sind es Female, welche den letzten Festivaltag um 11.30 einläuten. Ihr Konzept war schnell klar: Covers, welche ausschliesslich von weiblichen Interpretinnen stammen, passgenau auf die Stimme von Frontfrau Cécile zugeschnitten. Zwischen 12.20 und 12.40 stehen am 20. Juni traditionsgemäss Kids on Stage auf der Hoch Ybrig Hauptbühne. Van Golden sind derweil eine weitere Perle in der Kette, welche die Festivalmacher aneinander gereiht haben. Van Golden verbindet eine Synthese, die es wohl nur in einer Familie geben kann. Die Texte wurden alle gemeinsam geschrieben und die Lead-Stimmen singen beide, was in einer „gewöhnlichen“ Band ohne baldige Trennung kaum möglich wäre. Den eigentlichen Urknall werden die Festivalbesucher danach wohl beim Auftritt von QL & Pepe Lienhard Horns erleben – quasi das Zusammentreffen von Urgestein und Stars! Die Grundidee bleibt: Alte Klassiker werden entstaubt und für ein junges Publikum aufgepeppt. Pepe Lienhard und seine Horns sorgen jetzt dafür, dass der „Humba Tätärä“-Faktor nicht zu kurz kommt. Schmissige Bläsersätze umgarnen die gewohnt krachenden Gitarren von Sägi und Stämpf, Tosi trommelt sich die Seele aus dem Leib und Päts Bass-Boden sorgt dafür, dass die Hörner nicht abheben. Und wenn einem dann die Haare eh schon zu Berge stehen, passt die anschliessende Show von Pilomotor wie die Faust aufs Auge. „Pilomotorisch“ ist lateinisch und beschreibt die Nervenfasern, die die Aufrichtung der Hauthärchen bewirken. Der pilomotorische Reflex ist die Gänsehaut. Noch Fragen? Dada Ante Portas kehren um 15.40 Uhr als echte Stars auf die Hauptbühne zurück, um ihr aktuelles Best of-Album „Classics“ zu präsentieren. Mit Horizon biegt das „Best of Swiss Music-Festival am späten Nachmittag auf die Zielgerade, bevor der letzte Stern auf dem Hoch Ybrig-Parkplatz landet: Baschi! Der einzige wahre Held, den Musicstar je hervorgebracht hat, hat die Schweiz im Sturm erobert und ist jetzt daran, in Deutschland Fuss zu fassen. Doch er vergisst nicht, woher er kommt und wohin er gehört: Zu den besten der Schweizer Musik!

Schlager schon am Donnerstag
Bereits einen Tag vor dem Open Air Hoch Ybrig geht’s auf dem Festival-Gelände hoch zu und her. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr schicken die Veranstalter heuer den Schlager Express in die zweite Runde: Die Paldauer, Chue Lee, Die jungen Zillertaler, Sarah Jane und Beatrice Egli servieren einen bunten Strauss stimmungsvoller Lieder – und garantieren eine Bomben-Stimmung in der Innerschweiz.

Die Alphütte bringt auch dieses Jahr wieder urchige Ländlermusik, das eine oder andere Kafi Güx und äusserst besucherfreundliche Öffnungszeiten.

Der Zeltplatz ist wie immer der Ort zum Relaxen und für die kleinen feinen Ferien zwischendurch. Er öffnet Donnerstagmittag und schliesst Sonntagabend.

Tickets gibt es für einzelne Tage oder für 3 Tage. Sie sind erhältlich via Website http://www.openair-hochybrig.ch und via Starticket oder Ticketcorner. An der Tageskasse werden Zuschläge erhoben – der Vorverkauf ist wie immer die bessere Wahl.

Die Preise im Vorverkauf : Fr/Sa je Fr. 59.–, Sonntag Fr. 49.–, Dreitagespass Fr. 129.– (jeweils zuzüglich Gebühren).

Einige Angaben zum Open Air Hoch Ybrig
Dreitägige Veranstaltung in Unteriberg SZ, Festivalgelände bei der Talstation der Luftseilbahn Weglosen-Seebli. Einziges Festival der Schweiz, das ausschliesslich einheimische Bands programmiert! Das Festival wurde 2001 von einem halben Dutzend enthusiastischer Musikfans ins Leben gerufen.

Seit 2002 unter dem Motto „Best of Swiss Music“, was bedeutet, dass man regelmässig einmal im Jahr einen aktuellen Querschnitt über das aktuelle Schweizer Musikschaffen geben will und auch vielversprechenden Talenten ein Podium ermöglicht.
Veranstalter ist die No Way Productions AG, Oberiberg mit rund 300 Helfern und Helferinnen, Gelände ca. 30’000 Quadratmeter, Kapazität: 8’000 Besucher/Tag (freiwillig beschränkt), 2 Bühnen.

Besucherzahlen
2009: 12’000 (mit Schlager Express) | 2008: 10’000 (EURO, schlechtes Wetter) | 2007: 11’200 | 2006: 9‘000 (langer Winter, schlechtes OA-Jahr ganze CH) | 2005: 10’500 | 2004: 10‘000 (Regenfestival) | 2003: 10‘500 | 2002: 11’000 (+340% gegenüber Vorjahr) | 2001: 2’500

Sponsoring/Partner:
Sie bilden einen wichtigen Budgetbestandteil: Ohne Sponsoren gäbe es den Anlass nicht.
Oder ohne Sponsoren wären die Ticketpreise bis 100% höher.
Das Open Air Hoch Ybrig wird präsentiert von Coop.
Hauptsponsoren: Schwyzer Kantonalbank, Eichhof, SAS Security

Ticketpartner:
TicketCorner, Starticket, RailAway

Die Organisation:
OK Chef: Erich Camenzind, No Way Productions AG, erich@mixmaxmusic.com
Marketing/PR: Markus Föhn, Phoenix Events, Unteriberg, relations@openair-hochybrig.ch Booking: Gabi Camenzind, Mix Max Music, Gersau, info@mixmaxmusic.com

Pressestelle:
Markus Föhn
Phoenix Events
Waagtalstrasse 63
CH 8842 Unteriberg
Telefon: +41 79 407 82 70
Telefax: +41 55 414 23 66
relations@openair-hochybrig.ch
http://www.openair-hochybrig.ch

Veranstalter:
No Way Productions AG
Erich Camenzind
Furrenstrasse 5
CH 6442 Gersau
Telefon: +41 41 828 18 70
erich@mixmaxmusic.com

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: