Der Sihlwald im Wildnispark Zürich entwickelt sich seit 2000 nach seinem eigenen Rhythmus. Langfristig entsteht so ein Stück Naturwald. Diese Entwicklung können Patinnen und Paten zukünftig in „Ihrem“ Stück Sihlwald miterleben.
Seit gut zehn Jahren werden im Sihlwald keine forstlichen Eingriffe mehr getätigt. Dies hat eine grössere Menge Totholz und damit auch eine entsprechende Vegetation mit Pilzen, Insekten und selteneren Vögeln zur Folge. Die Entwicklung zum Naturwald ist so bereits erkennbar, trotzdem sind aber die Spuren der Jahrhunderte dauernden Beforstung noch nicht verwischt.
Zehnjährige Sihlwald-Patenschaft
Nur über einen längeren Beobachtungszeitraum lässt sich die Veränderung vom ehemaligen Wirtschaftswald zum Naturwald miterleben. Damit Sihlwald-Patinnen und -Paten dies an ihren Waldparzellen beobachten können, wurde die Mindestdauer einer Sihlwald-Patenschaft auf zehn Jahre festgelegt. Der zukünftige Pate kann aus rund 1320 Parzellen diejenige Parzelle auswählen, welche ihn – sei es aus persönlicher Erinnerung oder aus biologischen Gründen – am meisten anspricht. Eine limitierte Anzahl Parzellen trägt den Namen „Superior“. Sie enthalten besonders viel Totholz, wie einige Flächen auf dem Albisboden oder alte und mächtige Bäume wie auf dem Rooseveltplatz.
Wo befindet sich meine Parzelle?
Sihlwald-Patinnen und -Paten können jederzeit auf eigene Faust den Fortschritt ihrer Parzelle beobachten. Eine individuelle Beschreibung und ein Kartenausschnitt helfen beim Lokalisieren der entsprechenden Parzelle, welche ab 1000.- Franken für 10 Jahre kostet. Der Erlös aus den Patenschaften wird vom Wildnispark Zürich für den Naturschutz, insbesondere für Rangerarbeiten wie Naturvermittlung und Aufsicht eingesetzt. Einmal im Jahr findet der Sihlwald-Patentag statt, wo Göttis und Gottis sich austauschen und auch mit Fachleuten diskutieren können.
Bild zum Download unter http://www.wildnispark.ch/medien
Informationen:
Christian Stauffer,
Geschäftsführer Wildnispark Zürich
044 722 55 18 (christian.stauffer@wildnispark.ch)
Weitere Informationen zum
Wildnispark Zürich auf www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.