Gossau/Herisau. Mit extra konstruierten und gefertigten Futterlabyrinthen kommt bei den Schimpansen jetzt keine lange Weile mehr auf.
Lernende von HUBER+SUHNER haben in Zusammenarbeit mit den Tierpflegern des Abenteuerlandes Walter Zoo neue Beschäftigungsmöglichkeiten für die Schimpansen entwickelt. Diese Tiere sind äusserst intelligent und müssen sinnvoll beschäftigt werden, sonst langweilen sie sich rasch. Durch verschiedene Labyrinthe können die Tiere nun Leckerbissen ergattern. Ein Prototyp hatte sich in der Praxis bestens bewährt und diesen Mittwoch wurden nun verschiedene Ausführungen in der Schimpansenanlage montiert.
Clevere Schimpansen
Schimpansen benützen Werkzeug für eine Vielzahl von Tätigkeiten. Beispiele sind das Nüsseknacken mit Steinwerkzeugen oder das Termitenfischen mit abgebrochenen Zweigen. Auch um bei den Futterlabyrinthen Erfolg zu haben, müssen die Tiere mit Köpfchen Werkzeug einsetzen. Ist die Fähigkeit einmal erlernt, wird sie innerhalb der Gruppe abgeschaut. Und so stochern auch die jungen Schimpansen schon munter mit ihren Zweigen in den Kästen herum, um an ihr „Leckerli“ in Form eines Apfels zu kommen.
Bereichsübergreifendes Ausbildungsprojekt
Die Labyrinthe wurden nicht nur durch Lernende von Huber + Suhner hergestellt, sondern auch dort konstruiert. Dabei galt es insbesondere zu beachten, dass ein Schimpanse rund viermal so stark wie ein Mensch ist. Dies stellte besondere Ansprüche an die Festigkeit und Stabilität. Der Walter Zoo darf sich über diese wertvollen Beschäftigungsmöglichkeiten gleich doppelt freuen. HUBER+SUHNER hat nicht nur die Herstellung übernommen, die HUBER+SUHNER Stiftung kam auch für die Materialkosten auf.
Für Auskünfte:
Abenteuerland WALTER ZOO
Stefan Specht Marketing & Events
marketing@walterzoo.ch,
Tel. direkt 071 387 50 68
Weitere Informationen zum
Abenteuerland WALTER ZOO auf www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.