Rund 2‘500 Besucherinnen und Besucher feierten am Samstag am grossen Parc Ela-Fest in Tiefencastel die Verleihung des Labels „Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung“ an den Parc Ela. Bundesrat Johann Schneider-Ammann ist für die Übergabe persönlich in den grössten Naturpark der Schweiz gereist. Er zeigte sich beeindruckt vom Mut der Region, sich selbstbestimmt und eigenverantwortlich für die Zukunft einzusetzen.
Symbolisch für das Naturpark-Label übergab Bundesrat Johann Schneider-Ammann in Anwesenheit von Willy Geiger, Vizedirektor des Bundesamts für Umwelt, in einem festlichen Akt eine Fahne mit dem Logo „Schweizer Pärke“ an Luzius Wasescha, Präsident des Vereins Parc Ela. Der Bundesrat lobte die Ausdauer und Hartnäckigkeit all jener, die sich in den letzten 10 Jahren für den Parc Ela eingesetzt haben. Für die Bündner Regierungspräsidentin Barbara Janom Steiner, die als Festrednerin an der Zeremonie teilnahm, ist das Label die Krönung jahrelanger Anstrengungen, welche die Region Mittelbünden, die Gemeinden im Surses und im Albulatal und vor allem auch die Bevölkerung unternommen haben, um sich eine Entwicklungsperspektive zu sichern. Luzius Wasescha, Präsident des Vereins Parc Ela, bedankte sich bei allen, die zur Verwirklichung des Parc Ela beigetragen haben, und betonte, dass der Park das ist, was die Bevölkerung daraus macht.
Uraufführung Parc Ela-Lied
Höhepunkt des Fests war die Uraufführung des Parc Ela-Lieds. Alphornfanfaren und ein Klarinettensolo von Domenic Janett, Komponist des Lieds, leiteten die Premiere ein. Die Blasmusik MusicaEla gab mit dem Marsch „Parc Ela“ den Takt vor. Dirigiert von Domenic Janett stimmten Bundesrat Schneider-Ammann, die Bündner Regierungspräsidentin Barbara Janom Steiner, der Vorstand des Vereins Parc Ela, das Management-Team und Sängerinnen und Sänger der lokalen Chöre in das Lied ein.
Viele Höhepunkte am Parc Ela-Fest
Ab 10 Uhr gab es viel zu entdecken am Parc Ela-Parcours. Rund 40 Stände und Ausstellungen boten Informationen, Spiele und Experimente rund um die Themen Natur, Kultur und Wirtschaft im Parc Ela. Ein farbenprächtiges interaktives Relief des Parc Ela mit umfassenden Infos zum Naturpark brachte die Besucherinnen und Besucher zum Stauen. Auf dem Rundweg von lokalen Wald- und Holzspezialisten lernten Interessierte, wie der Wald nachhaltig genutzt wird, und sägten und hobelten um die Wette. An einem farbeprächtigen Markt verkauften lokale Landwirte, Schmuckdesignerinnen und Schreinerinnen ihre schön präsentierten lokalen Produkte. Die Stimmung am Fest war fröhlich und lebendig, wie das Ela-Logo aus Blüten, Blättern und Ästen, das am Nachmittag das Festgelände zierte. Kinder aus dem Parkgebiet, die Parc Ela Dectectivs, haben es zusammen mit dem Künstler Nikla Göth gestaltet.
Verleihung Produkt- und Partnerlabel Parc Ela
Auch der Verein Parc Ela vergab am Vormittag des Fests ein Label. Er zeichnete eine Produzentin und drei Hotels mit dem Produkt- bzw. Partnerlabel Parc Ela aus. Damit wächst die Gemeinschaft der Träger des Parc Ela-Labels auf sieben Produzenten und vier Partner.
Lucia Netzer vom Atelier Poss in Savognin erhielt für ihre Schafwollduvets, -kissen und -matratzenauflagen das Parc Ela-Poduktelabel. Es bezeichnet Produkte, die im Parc Ela mit Rohstoffen aus dem Parkgebiet hergestellt werden. Das Kurhaus Bergün, das Hotel Albula in Bergün und das Hotel Schöntal in Filisur wurden mit dem Parc Ela-Partnerlabel ausgezeichnet. Die Hotels leben die Werte eines Naturparks wie Nachhaltigkeit und Regionalität. Sichergestellt wird dies, indem eine Person in Betrieb für die Parc Ela-Partnerschaft zuständig ist, über den Parc Ela Bescheid weiss und sich um die Information der Gäste und Angestellten im Betrieb kümmert. Der Betrieb muss zudem über das Q1-Qualitätssiegel des Schweizer Tourismus verfügen und auf der Speiskarte einen Abschnitt mit Parc Ela-Spezialitäten aufführen.
Weitere Informationen
Rede von Bundesrat Schneider-Ammann
Rede von Regierungspräsidentin Barbara Janom Steiner
Weitere Pressebilder
können von der Website des Parc Ela heruntergeladen werden: http://www.parc-ela.ch/medien/pressebilder.html
Kontakt:
Judith Burri,
Projektleiterin Kommunikation, Events und Vermittlung,
081 508 01 22, 079 528 25 46,
judith.burri@parc-ela.ch
Dieter Müller,
Geschäftsleiter,
Verein Parc Ela,
Weitere Informationen zum Parc Ela auf www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.