
Wildnispark Zürich, Langenberg - junge Füchse im Forschungsgehege
Die Langenberger Füchse sind in die Jahre gekommen. Sie haben nie Nachwuchs gehabt, deshalb ist es an der Zeit Füchse für das Schaugehege nachzuziehen. Zwei junge Fuchsfähen leben aktuell im Forschungsgehege, welches von der neuen Fussgängerbrücke aus gut einsehbar ist.
Die Langenberger Füchse sind mittlerweile über 7-jährig. Dies ist für Rotfüchse bereits ein recht hohes Alter. Eine Fähe ist im Frühling dieses Jahres gestorben. Den übrig geblieben Füchsen, zwei Rüden und einer Fähe geht es zwar gut, sie werden aber voraussichtlich nicht mehr lange leben.
Um wieder zu geeigneten Füchsen zu kommen, werden erneut junge Füchse an Menschen gewöhnt. Die Tierpfleger wechseln sich in deren Pflege in einem regelmässigen Turnus ab, damit die Jungtiere mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommen.
Die beiden jungen Füchse sind als Findelkinder über die Tierstation Landshut in den Langenberg gekommen sind. Sie werden in den nächsten 1-2 Jahren an die Präsenz von Menschen und an die Fütterungsanlagen gewöhnt, so dass sie sich zukünftig in der Schauanlage wohl und sicher fühlen und entsprechend vertraut und gut sichtbar leben werden.
Die Langenberger Fuchsanlage wurde einem Bauernhof nachempfunden, um zu zeigen wie Füchse mit Menschen zusammenleben. Rund um die Anlage bewegen sich auch freilebende Füchse. Tierpfleger entdecken immer wieder Spuren und beobachten auch bisweilen einen Fuchs, der in das Gehege späht. Trotz der Nähe zum Betriebsgebäude erhalten auch die jungen Füchse dort des Öfteren Besuch von ihren Artgenossen – die Neugierde siegt letztlich doch.
Bilder unter www.wildnispark.ch/medien
Informationen:
Wildnispark Zürich
Andreas Reifler
Leitung Betriebe
eMail: andreas.reifler@wildnispark.ch
Telefon: 044 713 22 80
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.