Die „Silvano Beltrametti“ Weltcupstrecke ist top präpariert. Die FIS gibt grünes Licht für die Durchführung des Audi FIS Ski Weltcup Finale vom 16.-20. März 2011.
Dank der brandneuen GSP gesteuerten Schneehöhenmessung und dem unermüdlichen Einsatz von Mensch und Maschine weist die „Silvano Beltrametti“ Weltcupstrecke eine durchgehende Schneehöhe von einem Meter aus und ist damit bestens vorbereitet für das Audi FIS Ski Weltcup Finale, das vom 16. bis 20. März in der Ferienregion Lenzerheide stattfindet. Auch von offizieller Seite erfolgte vor wenigen Tagen das OK, ist es doch die FIS (Féderation International de Ski), welche die Pistenqualität abschliessend zu beurteilen hat.
Es bleibt Spannend bis zum Schluss
Mit 68% Gefälle ist die „Silvano Beltrametti Weltcup Strecke“ nicht nur die steilste Damenabfahrt der Welt, sondern stellt auch an erfahrene Skiprofis männlichen Geschlechts immer wieder eine grosse Herausforderung dar. Bis hin zum Abschluss der Weltcuprennen in Lenzerheide bleibt die Ausgangslage spannend. Viele offene Fragen werden erst nach Ende der letzten Rennen endgültig beantwortet sein: Holt sich Didier Cuche die kleine Kristallkugel in der Abfahrt? Hat sich Carlo Janka nach seiner Operation so weit erholt, dass er die kleine Kristallkugel für den Sieg im Super-G entgegen nehmen kann? Kann Lindsey Vonn, die Gewinnerin des Gesamtweltcups 2010, Maria Riesch den Gesamtsieg noch wegschnappen? Einzig bei den Männern ist die Ausgangslage in Bezug auf den Gesamtweltcupsieg eindeutig: Ivica Kostelic führt mit deutlichem Vorsprung, so dass ihm die grosse Kristallkugel so gut wie sicher ist.
Nationen Team Event
Der Nationen Teamevent bildet am Sonntag dann einen würdigen Abschluss der Rennsaison 2010/11. Für einmal steht nicht der persönliche Sieg im Vordergrund, sondern derjenige des Teams. In einem Parallel-Riesenslalom kämpfen je zwei Fahrerinnen und Fahrer um den Sieg für ihre Nation. Der Sonntag ist genau der richtige Tag, um „seinem“ Skistar in gelöster Atmosphäre ganz nah zu sein – für Autogrammjäger ein idealer Zeitpunkt.
Attraktives Rahmenprogramm mit Startnummernauslosung
Im Weltcup-Dörfli wird zwischen und nach den Rennen täglich ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Da darf Chuelee genauso wenig fehlen wie die Blaumeisen oder der Skihütten König und die Vollgas Kompanie. Einen Höhepunkt bildet die Startnummernauslosung am Freitagabend, 18. März 2011. Um 19.00 Uhr werden 15 besten der Weltrangliste ihre Startnummern ziehen für die Rennen am folgenden Tag – den Slalom der Herren und Riesenslalom der Damen. Nach der Startnummernauslosung geht im Partyzelt bei der Radio Grischa Night dann so richtig die Post ab. Ein Abend mit Skistars „zum Greifen nah“.
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr empfohlen
Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit dem Öffentlichen Verkehr. Die Parkplätze in der Region sind limitiert. Das SBB RailAway-Kombi bietet nicht nur eine Vergünstigung auf das Eintrittsticket, sondern auch einen Rabatt auf die Anreise mit Zug und Postauto. Die Tickets sind an jedem Bahnschalter erhältlich. Für Autofahrer ist in Chur Rossboden ein Park & Ride eingerichtet – ein Gratis-Shuttle bringt die Zuschauer zum Zielraum Parpan. Bei der Anreise über Thusis/Tiefencastel steht in Lantsch/Lenz ein gratis-Parkplatz zur Verfügung, die Buslinie „grün“ verkehrt regelmässig zum Zielraum Parpan.
Für weitere Informationen
Susanne Jörger
OK-Mitglied: Weltcup Lenzerheide
Information: +41 (0)81 385 50 71
Fax: +41 (0)81 385 11 21
Mobil: +41 (0)76 553 13 53
Mail: susanne.joerger@lenzerheide.com
Internet: http://www.weltcup-lenzerheide.com