Letzten Sonntag fand der zweite Arosa Edelweiss Shred und insgesamt 9. Chill and Destroy (CaD) Tour-Stopp in Arosa statt. Als Takeoff Veranstaltung für die diesjährige Tour, die zugleich ihr 10-jähriges Jubiläum feiert, schenkte Petrus den Startern Sonnenschein bei frostigen Temperaturen.
Insgesamt 58 Teilnehmer haben sich im Snowpark von Arosa ausgetobt 38 Snowboarder und 20 Freeskier haben die Judges mit ihrem Können beeindruckt. Carlo Rusterholz kreierte mit seiner Shapecrew im Snowpark einen vielseitigen Parcours aus Boxes, Kickers, Tables und Rails für den diesjährigen Contest.
Los ging es für die Snowboarder in der U15 Kategorie, wo sich der erst 9-jährige Jordy Keesmeekers den ersten Platz holte. Der kleine Belgier, der eigentlich noch eine Startberechtigung für die Kategorie U12 hat, fährt seit 3 Jahren sehr erfolgreich bei der CaD Tour mit und holte nun in Arosa verdient den Sieg. Er hat sich damit auch gleich sein Ticket für das CaD Finale „The FINAL SHRED“ am 20. April auf dem Hintertuxer Gletscher gesichert. Zweiter wurde der Schweizer Yannik Züst, gefolgt von Joey Van De Noort aus den Niederlanden auf Platz drei.
Bei den Freeski Kids U12 dominierten die Österreicher. So durfte sich David Wolf über den ersten Platz freuen. Zweiter wurde Michael Wechmer und Drittplatzierter wurde Christoph Egler.
In der nächst höheren Freeski-Kategorie bei den U15 Freeskier schaffte es der Österreicher Max Mall auf das oberste Treppchen und wurde Erster. Ihm folgten die beiden Schweizer Nando Riedi auf Platz zwei und Luca Bächler auf Platz drei.
Bei den Snowboard Girls gab es Beeindruckendes zu sehen und das Final war ein äußerst spannender Wettkampf. Das Treppchen gehörte aber ganz alleine den Schweizerinnen. Auf Platz eins schaffte es die aus Arosa stammende Simone Häring. Auch Sie darf sich somit über einen Startplatz beim Final Shred in Hintertux freuen. Durchaus erwähnenswert sind auch noch der FS 540 der Zweitplatzierten Schweizerin Cindy Kälin am großen Kicker und die feinen Rail- und Box-Skillz von Denise Eichholzer, die sich Platz drei sicherte.
Bei den Freeski Girls holte sich die Schweizerin Katja Detting den Sieg. Auf Platz zwei landete die Österreicherin Lara Wolf und ihr folgte die Schweizerin Sylvie Guntersperger auf Platz drei.
Das Siegertreppchen in der Kategorie Snowboard Men, blieb ebenfalls in Schweizer Hand. Erster wurde Patrick Habegger. Auch ihn sehen wir beim CaD Finale in Hintertux wieder. Über Platz zwei und drei haben sich Loren Goldmann und Fabio Montagner gefreut. Lokalmatador Urs Hediger verpasste mit Platz vier nur knapp das Podest. Er verzückte die Zuschauer mit einem äußerst innovativem Riding.
In der Kategorie Freeski Men gewann Tobias Müller aus Deutschland. Hinter ihm auf Platz zwei landete der Schweizer Chris Schmid. Fabian Langkau aus Deutschland holte sich Platz drei. Den Finalrun knapp verpasst hat Jann Gadient aus Arosa.
Man darf gespannt sein, was es auf der 10-Jahres Jubiläumstour noch alles zusehen gibt. Einen besseren Start für die diesjährige CaD Tour kann man sich eigentlich gar nicht vorstellen: Feiner Park, hochkarätige Teilnehmer, gute Stimmung, blauer Himmel und Sonne – Slopestyler-Herz, was willst Du mehr?
Der nächste Stopp der CaD-Slopestyle Tour – der Ehrwalder ALM SHRED, findet am 26. Januar in Ehrwald/Österreich statt.
(Text: Nadja Dilger/ Fotos: Christian Tharovsky)
Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Frank Knuerr
Chill and Destroy
+49 9321 38 38 95
facy71@gmx.de
Herr Enzio Bregy
Praktikant Marketing/Events
081 378 84 87
7050 Arosa, 15. Januar 2013 / bre
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.