Bäderexperten aus der ganzen Schweiz, aus Deutschland und vielen anderen Ländern treffen sich am Montag und Dienstag, 9. und 10. November, im aquabasilea in Pratteln zum «Internationalen Bäder-Kongress Basel 2015». Veranstalter ist die Internationale Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten (IAB) in Deutschland e.V.. Angesehene Bäder- und Schwimmsportexperten beschäftigen sich zwei Tage lang mit der Zukunft der Bäder. Auf dem Programm stehen Vorträge rund um den Schwimmsport und den Schwimmbadbau.
Die Internationale Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten (IAB) schaut beim Bäder-Kongress in Basel auf «50 Jahre IAB – Geschichte, Kongresse und Ergebnisse» zurück. Erster Vortragsredner ist der Schweizer Bäderprofi Bernd Kannewischer vom gleichnamigen Ingenieurbüro in Zug. Ein Höhepunkt gleich am ersten Abend ist die Jubiläumsfeier der IAB im aquabasilea. Teil des Programms ist eine aufsehenerregende Vorführung von Synchron Schwimmern und stilecht Auftritte von Bauchtänzerinnen und Schlangenbeschwörern im Hamam des aquabasilea.
Weitere Themen sind am ersten Tagungstag die Besichtigung der grössten Schweizer Wasserwelt sowie ein Gastvortrag von Prof. Kurt Wilke, Altpräsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und emeritierter Professor der Sporthochschule Köln, zum Thema «Bedeutung der Schwimmbäder gestern und heute». Einen Tag später beschäftigt sich Architekt Christoph Keinemann in die Zukunft blickend mit dem «Baden 2025». Ingenieur Uwe Horn aus Leipzig informiert beim Kongress, der im aquabasilea und im benachbarten Courtyard by Marriott Basel stattfindet, über die normative Entwicklung im Schwimmbadbau. Thomas Kirchhofer vom Parkresort Rheinfelden-Holding stellt das Bäderwesen in und um die Stadt Basel vor. Um «Finanzierungsformen im öffentlichen Raum» geht es bei Frank Müller von den Bäder-Betrieben Frankfurt. Direkt im Anschluss stellt Andreas Schauer das Betriebskonzept des gastgebenden aquabasilea dar. Zu Ende geht der Kongress mit einem Vortrag von Prof. Roland Naul vom Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster über die soziokulturelle Bedeutung des Schwimmens und einer Analyse von Reinhard Petry aus Mainz, der sein Referat unter den Titel «Deutschland geht Baden, Europa geht Schwimmen! Förderung von Schwimmstätten in Deutschland im europäischen Vergleich» stellt.
Andreas Schauer von der aquabasilea AG freut sich, dass das aquabasilea Gastgeber des viel beachteten Internationalen Bäder-Kongresses Basel 2015 ist, bei dem das Who is Who der Bäderwelt zusammenkommt. Auch wenn der Informations- und Wissensaustausch und die Zukunft des Badens am 9. und 10. November im Vordergrund stehen, ist Andreas Schauer stolz darauf, dass sich die Internationale Akademie für Bäder-, Sport- und Freizeitbauten (IAB) entschlossen hat, ihre Jubiläumsfeier «50 Jahre IAB» in Pratteln auszurichten.