Coop unterstützt Projekte des Wildnispark Zürich (CH)

31. August 2011

Zusammenarbeit Stiftung Wildnispark Zürich mit Coop auf dem Bild: Roger Vogt, Leiter Verkaufsregion Coop Zentralschweiz-Zürich und Christian Stauffer, Geschäftsführer Stiftung Wildnispark Zürich

Seit diesem Sommer arbeiten Coop und die Stiftung Wildnispark Zürich im Rahmen eines Projektsponsorings zusammen. Coop engagiert sich dabei für die beiden Projekte „Langenberg West“ und „Kids for kids“.

Die Erweiterung Langenberg West mit seinen neu geschaffenen Erlebniswelten „Knochenwald“ und „Feuerhöhle“ wird zum Herbstfest des Wildnispark Zürich am 2. Oktober 2011 fertig gestellt. Coop übernimmt als Projektsponsor einen gewichtigen Teil dieses grossen Bauwerks, das knapp über zwei Millionen Franken kosten wird. Gleichzeitig unterstützt Coop ein Projekt, das Kinder in die Pflege von Naturwerten und alten Nutztierarten einspannt. Hauptsponsorin des Wildnispark Zürich bleibt weiterhin die Zürcher Kantonalbank.

Erlebnis für Mensch und Tier im Vordergrund
Mit der Erweiterung Langenberg West entsteht eine weiträumige Anlage, in welcher Wisente und Urwildpferde in Gruppen gemeinsam gehalten werden. In der Erlebniswelt „Feuerhöhle“ wird die steinzeitliche Mensch-Tier-Beziehung durch eine Höhle mit Wandmalereien thematisiert. Im „Knochenwald“ können Kinder und Erwachsene ihre Fähigkeiten und ihr Wissen bei der steinzeitlichen Jagd testen. Die Gesamtheit der Neuerungen ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern neue Erlebnis- und Beziehungsmöglichkeiten zu unseren grossen, ehemals einheimischen Wildtieren.

Kids for kids – ein zukunftsträchtiges System
Mit „kids for kids“ unterstützt Coop ein umfassendes Projekt welches Kinder mit Nutztieren und Naturwerten in Kontakt bringt. Im Raum Weiler Sihlwald gibt es viele offenen Grasflächen. Diese sollen in Zukunft von verschiedenen Pro Spezie Rara-Nutztierrassen gezielt beweidet werden. Auf diese Weise wird die Vielfalt sowohl der Pflanzen wie auch der Tiere auf diesen Wiesen gefördert werden.

Zur Betreuung der alten Nutztierrassen Pfauenziegen, Diepholzer Weidegänse, Wollschweine und Rätisches Grauvieh werden Kinder eingearbeitet. Das Projekt kann nun mit Pfauengeissen in die Pilotphase starten. Ende 2013 soll dieses System ein fester Bestandteil im Betrieb des Wildnispark Zürich sein.

Weitere Auskünfte:
Judith Falusi,
Leiterin Marketing Wildnispark Zürich
Tel. 079 263 28 10 oder
judith.falusi@wildnispark.ch

Bild zum Download unter http://www.wildnispark.ch/medien

Weitere Informationen zum
Wildnispark Zürich auf www.Ausflugsziele.ch


Neuer Direktor im Zentrum Paul Klee (CH)

24. August 2011

Peter Fischer: Neuer Direktor im Zentrum Paul Klee

Der Stiftungsrat des Zentrum Paul Klee (ZPK) hat an seiner gestrigen Sitzung Peter Fischer zum neuen Direktor gewählt. Er wird sein Amt am 14. November 2011 antreten. Der 55-jährige Kunsthistoriker, Literatur- und Musikwissenschafter ist in Schaffhausen geboren und leitete zuletzt das Kunstmuseum Luzern, welches er mit künstlerischem und unternehmerischem Erfolg geführt hat.

Peter Fischer übernimmt das Direktorium von Ursina Barandun, die das Zentrum Paul Klee nach dem Abgang von Juri Steiner seit dem 1. Januar 2011 interimistisch geleitet hat. Mit der Wahl von Peter Fischer erhält das ZPK eine Persönlichkeit, die über eine reiche Erfahrung in der Leitung von Kunstinstitutionen und ein grosses Netzwerk in der nationalen und internationalen Kunstwelt verfügt.

Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, der neueren deutschen Literatur und der Musikwissenschaft war er Direktionsassistent am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich und übernahm 1995 das Kuratorium der Daros Collection (Familie Schmidheiny). Die letzten zehn Jahre stand Peter Fischer dem Kunstmuseum Luzern vor, welches er mit beharrlicher Arbeit und grossem Geschick überzeugend in der Museenlandschaft der Schweiz positioniert hat.

Peter Fischer bringt eine breite Erfahrung im Kulturmanagement, in der Kunstvermittlung sowie als Dozent an der Hochschule Luzern mit. Daneben stand er verschiedensten Entwicklungsprojekten im Kunstbereich vor, so etwa der Einführung eines Kompetenzzentrums für Kunstvermittlung.

Die grosse Kenntnis des Museumsbetriebs und die Managementkompetenzen von Peter Fischer sind eine gute Grundlage für die Weiterentwicklung der verschiedenen Sparten das Zentrum Paul Klee (Bildende Kunst, Musik, Literatur und Theater) und für das Weiterführen des Zentrumsgedankens.

Weitere Auskünfte erteilen:
Peter Fischer, Direktor des Zentrum Paul Klee
Ueli Sinzig, Präsident Stiftung Zentrum Paul Klee

Kontakt über:
Maria-Teresa Cano,
Leiterin Kommunikation und Kunstvermittlung,
mariateresa.cano@zpk.org,
Tel. +41 (0)31 359 01 89

Museen auf www.Ausflugziele.ch


Die Bilanz nach dem ersten Halbjahr „Parc Ela Detective“ ist durchwegs positiv (CH)

16. August 2011

Parc Ela Detective starten in die neue Saison

Unterwegs als „Parc Ela Detective“ entdecken Kinder aus dem Albulatal und dem Surses seit Februar spielerisch die Natur. Das neue Angebot ist so gut angelaufen, dass der Verein Parc Ela bereits eine zweite Betreuungsperson einstellen konnte.

Die Bilanz nach dem ersten Halbjahr „Parc Ela Detective“ ist durchwegs positiv. „Das Angebot ist sehr gut angelaufen“, freut sich Maria Anotta, Projektleiterin Umweltbildung beim Parc Ela. „Die Kinder sind begeistert, erzählen es weiter und bringen ihre Gspänli mit.“ Erfreulich seien auch die vielen positiven Rückmeldungen der Eltern.

35 Kinder sind regelmässig als Detective unterwegs und entdecken so die Besonderheiten von Mittelbünden und seinem Naturpark. Seit Beginn als Leiterin mit dabei ist Primarlehrerin Aline Liesch aus Alvaneu. „Ihr grosses Engagement ist die Grundlage dafür, dass das Angebot in dieser Form stattfinden kann“, so Maria Anotta. Da immer mehr Kinder dazukommen und das Altersspektrum von 7 bis 12 Jahren reicht, hat der Verein Parc Ela inzwischen mit Ribana Cadalbert; Kindergärtnerin aus Salouf, eine zweite Leiterin für die kleineren Kinder angestellt. So ist sichergestellt, dass die Parc Ela Detective nicht nur spielerisch die Natur entdecken, sondern dabei auch altersgerecht betreut sind.

Die Idee hinter dem Angebot „Parc Ela Detective“ ist es, dass die Kinder ihre eigene Heimat besser kennenlernen und erleben, was den Parc Ela alles ausmacht. „Wir möchten die Kinder für Natur und Kultur im Parc Ela sensibilisieren“, erklärt Maria Anotta. „Und es ist schön zu sehen, auf wie viel Interesse die eigene Umwelt bei den Kindern stösst.“

Weitere Informationen zu Parc Ela Detective

Weitere Informationen zu Parc Ela

Karin Enzler
Projektleiterin Kommunikation, Events und Vermittlung

Parc Ela Management
Hotel Julier, Viglia veia Gelgia 20
CH-7450 Tiefencastel

Tel.: +41 (0)81 508 01 22
Fax: +41 (0)81 637 00 94
www.parc-ela.ch


Erneute Rarität im Papiliorama: seltener Tukan-Nachwuchs (CH)

2. August 2011

Junger Tukan

Als “Rarität in Europa” bezeichnen Experten den jüngsten Nachwuchs im Papiliorama in Kerzers: zwei junge Regenbogentukane haben soeben das elterliche Nest verlassen und können von den Besuchern aus nächster Nähe beobachtet werden.

Erfolgreiche Haltung von Tukanen gilt in der Zoowelt als sehr anspruchsvoll. Seit 2008 lebt im Tropendom Jungle Trek ein Regenbogentukan- Pärchen in Freiheit. Die Stiftung Papiliorama hat keine Mühe gescheut, den bunten Tropenbewohnern optimale Lebensbedingungen zu bieten. Nun hat die aufwändige Betreuung endlich Früchte getragen: in der Bruthöhle sind im Juni zwei Jungvögel ausgeschlüpft. Die drolligen Vögel sind mitte Juli aus dem Nest ausgeflogen und werden nun vor den Augen der Besucher regelmässig von den Eltern gefüttert. Das Papiliorama-Team freut sich sehr, dass ein so seltenes Ereignis ausgerechnet in Kerzers gelungen ist.

Regenbogentukane (Ramphastos sulfuratus) stammen aus Zentralamerika und kommen auch im Papiliorama-Reservat Shipstern in Belize vor. Typisch ist der riesige, bunte Schnabel, welcher bei den Jungtieren noch pastellfarbig ist. Tukane nisten in Baumhöhlen. Die zwei bis vier Eier werden von den Eltern gemeinsam ausgebrütet. Die Brutzeit ist mit 15-16 Tagen ausserordentlich kurz für einen so grossen Vogel. Die Jungvögel verbringen rund 42 Tage im Nest bevor sie dieses dann verlassen.

Nicht nur bei den Tukanen hat das Papiliorama Nachwuchs zu vermelden. In den vergangenen Monaten wurden in Kerzers ausserdem Mangrovenreiher, Yucatan-Hörnchen, Tayras, Faultiere, Gürteltiere und Anakondas geboren, eine Bestätigung für die optimale Pflege und Haltung der Tiere.

Stiftung / Fondation Papiliorama, 2.8.2011

Für weitere Informationen / pour plus d‘info : contact@papiliorama.ch

Foto : Thomas Rawyler/ Papiliorama

Weitere Informationen zum Papiliorama auf www.Ausflugsziele.ch

Nouvelle naissance rarissime: des jeunes toucans voient le jour au Papiliorama

Selon les experts cette dernière naissance au Papiliorama est une “rarité en Europe”: deux jeunes Toucans arc-en-ciel viennent en effet de quitter le nid et peuvent être observés à peu de distance par les visiteurs.

Le maintien de toucans en captivité est une tâche très difficile. Depuis 2008, un couple de Toucans arc-en-ciel vit en liberté dans le dôme tropical du “Jungle Trek”. La fondation Papiliorama a fait d’énormes efforts pour offrir des conditions de vie optimales à ces habitants tropicaux multicolores. Aujourd’hui enfin ce travail a porté ces fruits: dans le courant du mois de juin deux petits ont éclos dans le nichoir et depuis mi-juillet ces drôles d’oisillons se baladent dans les arbres sous les yeux des visiteurs. Les parents continuent à en prendre grand soin et leur amènent régulièrement de la nourriture. L’équipe du Papiliorama se réjouit de pouvoir fêter un événement tellement rare ici à Kerzers.

Le Toucan arc-en-ciel (Ramphastos sulfuratus) vit en Amérique central e, où on le trouve également à Shipstern, la réserve naturelle du Papiliorama au Bélize. La caractéristique typique de cet oiseau est l’immense bec multicolore, qui est d’ailleurs encore de couleur pastelle chez les jeunes. Les toucans nichent dans des creux d’arbres. La femelle pond deux à quatre oeufs qui sont couvés par les deux parents pendant 15 à 16 jours, une période très courte pour des oiseaux de cette taille. Les petits passent 42 jours dans le nid avant de le quitter.

Les toucans ne sont pas les seuls animaux à s’être reproduits au Papiliorama ses derniers mois. De jeunes Hérons striés, Écureuils du Yucatan, Tayras, Paresseux à deux doigts, Tatous à six bandes et Anacondas verts confirment la qualité optimale des soins donnés par l’équipe de la fondation.