Verkehrshaus der Schweiz: Hohe Eintrittszahlen und gutes Finanzergebnis

Das Verkehrshaus der Schweiz kann wiederum auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Der Erlebnis- und Lernort bestehend aus Museum, Filmtheater, Planetarium, Swiss Chocolate Adventure und Media World verzeichnete 2017 insgesamt 851 792 Eintritte. Erfreulich ist die Zunahme der Sponsoring-Gelder. Der Nettoerlös betrug stattliche CHF 19,7 Millionen.

Der Verein Verkehrshaus der Schweiz feierte im Berichtsjahr sein 75-Jahr-Jubiläum. Dieses wurde an einer «Nacht im Verkehrshaus» und an der Mitgliederversammlung gebührend gefeiert. Höhepunkte im Verkehrshausjahr waren die Neueröffnung der Halle Strassenverkehr und die neue Ausstellung zur «Mobilität der Zukunft» in der Halle Schienenverkehr in Zusammenarbeit mit dem Verkehrshauspartner SBB. Die vier Module der SBB-Ausstellung schlagen den Bogen vom Pioniergeist der Anfänge des Bahnreisens bis hin zur Digitalisierung und der Mobilität der Zukunft. Die Halle Strassenverkehr präsentiert sich neu mit einer Zwei- und Dreiradausstellung, einer Spiegelwelt der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und einer Wechselausstellung der ehemaligen Schweizer Automarke Monteverdi, die Bestandteil des nationalen industriellen Kulturgutes ist.

Zunahme der Sponsoring-Gelder
Die Jahresrechnung schliesst mit einem Unternehmensgewinn von CHF 347 254 ab. Dies entspricht einem soliden Geschäftsergebnis. Der Gewinn hat sich nach dem Wegfall der Kompensationszahlungen von Versicherungen aus der Schadensabrechnung nach dem Hochwasser 2015 im Berichtsjahr 2016 wieder auf ein normales Niveau eingependelt. «Mit einer umsichtigen Ausgabenpolitik haben wir es wieder geschafft, einen Gewinn zu schreiben», kommentiert Verkehrshausdirektor Martin Bütikofer das Jahresergebnis: «Dies ist in einem kompetitiven Freizeitmarkt eine wiederkehrende grosse Herausforderung.» Der Nettoerlös betrug im Berichtsjahr 2017 stattliche CHF 19 699 085 (+8%). Dazu beigetragen hat die Zunahme an Sponsoring- und Werbegelder (+72%). Die Anzahl Mitgliedschaften (36 150) ging um zwei Prozent zurück. Grund dafür ist die Überprüfung der Zugehörigkeit der Kinder bei den Familienmitgliedschaften, die das 16. Altersjahr überschritten haben.

Erfolgreiches Planetarium
Die Anzahl Eintritte ins Museum beläuft sich auf erfreuliche 519 997. Das budgetierte Ziel von 520 000 Museumsbesuchern konnte somit erreicht werden. Erstmals werden die Eintrittszahlen der anfangs Oktober 2016 eröffneten Media World (79 715) ausgewiesen. Das Planetarium verzeichnet aufgrund der zusätzlichen Positionierung als kultureller Veranstaltungsort eine Zunahme an Eintritten von 7% (62 635), während die Eintritte in das Swiss Chocolate Adventure (72 451) sich auf einem hohen Niveau halten. Erfreulich ist die Zunahme an ausländischen Touristen im Swiss Chocolate Adventure. Der Rückgang der Eintrittszahlen im Filmtheater (-3,4%) konnte gegenüber der Vergleichsperiode 2015-2016 um 1,3 Prozentpunkte gebremst werden.

Spannende Höhenflüge
In den nächsten zwei Jahren hat das Verkehrshaus den Fokus auf die Luft- und Raumfahrt gelegt. In der neu inszenierten Halle Luftfahrt wird die Faszination Fliegen in der Schwerpunktaustellung «Die Schweiz fliegt!» zum Erlebnis. Dazu gehören sämtliche Bereiche der Luftfahrt: die Passagier-, und Frachtluftfahrt, die Leichtaviatik, der Luftsport, die Luftrettung und die fliegerische Berufswelt.

Kennzahlen 2017
Eintritte Museum 519’997
Eintritte Filmtheater 116’994
Eintritte Planetarium 62’635
Eintritte Swiss Chocolate Adventure 72’451
Eintritte Media World 79’715
Mitglieder 36’150
Führungen 486
Schulklassen 2’610
Anlässe 958

Geschäftsbericht online
https://www.verkehrshaus.ch/de/unternehmen/geschaeftsbericht

Bilder
http://db.pprmediarelations.ch/de/customer/Verkehrshaus

Kontakt
Verkehrshaus der Schweiz
Olivier Burger, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72
olivier.burger@verkehrshaus.ch

Das Verkehrshaus der Schweiz auf www.Ausflugsziele.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: