Rechtzeitig zum Saisonstart am 1. April präsentiert sich Fauchi nach seiner Kur in der Fachhochschule Windisch in lebendiger Frische. Neu inszeniert ist der Weg zur Höhle. Mit den Ausstellungsteilen Drachenforschungsstation und Geschichtsatelier wurde die erste Bauetappe im Rahmen der Gesamterneuerung der Dauerausstellung auf Schloss Lenzburg realisiert. Teil davon ist auch der neu gestaltete Eingangsbereich mit einem Museumsshop.
Von 2010 bis 2012 wird die Ausstellung auf Schloss Lenzburg überarbeitet und teilweise erneuert. Das Ausstellungs- und Gestaltungskonzept entstand in Zusammenarbeit mit dem Ausstellungsbüro Bellprat Associates und wird in drei Etappen realisiert.
Fauchi und die Drachenforscher
In der neuen Drachenforschungsstation erfahren kleine Forscher alles über den legendären Schlossdrachen Fauchi. Zur Einrichtung der Forschungsstation gehört neben einem Fühlkino mit Drachenhaut und einer Röntgenstation auch eine Sammlung von Krallen, Zähnen und Knochen. Der Schattentheaterfilm erzählt die Gründungslegende von Schloss Lenzburg und lüftet das Geheimnis über die Herkunft des Jungdrachens Fauchi. Um bis zur Drachenhöhle von Fauchi vorzudringen, müssen sich die Drachenforscher einer Mutprobe mit Feuer und Rauch stellen.
Auf Entdeckungsreise im Geschichtsatelier
Das Geschichtsatelier präsentiert sich in Form einer inszenierten Kistenlandschaft. Drei Themenwege erzählen Geschichte(n) und Hintergründe zu ausgewählten Rittern, Richtern und Lausbuben, die einst auf der Lenzburg aktiv waren. Die historischen Inhalte werden in Form von Filmen, Audiostationen, Bildern, Schattentheatern und Objekten vermittelt. So kann man einem Dialog zwischen einem Herzog und seinem Lehrmeister zuhören und mehr über die Ritterausbildung erfahren oder auf einer Waage der Gerechtigkeit die Strafe für ein Verbrechen in der frühen Neuzeit abwägen. In der Werkstatt können die Besucherinnen und Besucher Ritterspiele herstellen, eigene Gaunerzinken kreieren, oder einen Ausschnitt des Schlosses zeichnerisch festhalten.
Fauchifest, Königliche Hoftage und Mittelaltermarkt
Im Juni lädt Jungdrache Fauchi zu einem grossen Fest. Für die kleinsten Museumsgäste steht neben Mitmachaktionen und Workshops rund um das Thema „Drachen“ ein Kinderkonzert mit der Band „Schtärneföifi“ auf dem Programm. In den Sommerferien werden zu Ehren von König Rudolf I. von Habsburg während vier Tagen die Königlichen Hoftage abgehalten. Der grosse Mittelaltermarkt vom 17. bis 19. September zieht Handwerker, Kaufleute, Gaukler, Musiker und Schauspieler an und versetzt den Schlosshof der Lenzburg in eine mittelalterliche Stimmung.
Weitere Informationen zum Jahresprogramm unter http://www.ag.ch/lenzburg
Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.ag.ch/museumaargau/de/pub/medien.php
Auskünfte für Medienschaffende:
Thomas Rorato
Kurator Schloss Lenzburg
Museum Aargau
Tel. 062 888 48 54
Edith von Arx
Marketing und Kommunikation
Museum Aargau
Tel. 062 888 48 51
Weitere Informationen zu Schloss Lenzburg auf www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.