Mit dem Schriftsteller Linard Candreia tauchen die Teilnehmer der literarischen Wanderung in die Geschichte von Marmorera ein und erfahren mehr über das Leben von Flurin Lozza (1870-1919), einem Auswanderer und Saisonnier aus Marmorera.
In seinem neuen Buch „Zurück nach Marmorera“ beleuchtet Schriftsteller Linard Candreia das Leben eines Bündner Gastarbeiters um die vorletzte Jahrhundertwende – eines Mannes, der sich gezwungen sieht, ausserhalb der Talschaft und des Kantons, in dem er wohnt, Arbeit und Lohn zu finden. Schon als Sechzehnjähriger wird Flurin Lozza deshalb zum Auswanderer; er lässt sich nach Spanien vermitteln und geht später nach Frankreich. Er arbeitet sich ins Gastgewerbe ein, wird Kellner und träumt bald von einem eigenen Café, am liebsten in Frankreich. Doch Erfolg ist ihm kaum beschieden. Immer wieder wird er ausgenutzt und schikaniert, er verliert die Stelle, ist arbeitslos und nicht selten auch krank, kehrt deshalb jeweils für eine Weile in die Heimat zurück, bis Familienzwist, dörfliche Enge und finanzielle Not ihn wieder zwingen, weg zu gehen und erneut sein Glück zu versuchen. Schliesslich heiratet er eine Einheimische; doch der Kampf ums finanzielle Auskommen der wachsenden Familie hört nicht auf.
Der Autor Linard Candreia stellt Flurin Lozzas Lebensgeschichte ins Zentrum eines biografisch-historischen Mosaiks. Er zitiert aus Lozzas akribisch geführten Tagebüchern und reichert sie an mit Anekdoten, Bildern und historischen Reminiszenzen. Candreia stellt in diesem Buch eine Zeit vor, die es wert ist, dass man sich an sie erinnert.
Linard Candreia, aufgewachsen in Tiefencastel, mit Wohnsitz in Laufen/BL, schreibt in den rätoromanischen Idiomen Surmiran, Sursilvan und in Deutsch. Hauptberuflich ist der Mittelbündner Lehrer am Progymnasium Laufental-Thierstein, Vater von zwei Töchtern, in der Freizeit häufig mit dem Bike unterwegs. Daneben schreibt Candreia Kürzestgeschichten und Kolumnen für die romanische Zeitung «La Quotidiana» sowie «Impulse» fürs rätoromanische Radio. Erschienen ist „Zurück nach Marmorera“ im Verlag Desertina (152 Seiten, Broschur mit Klebebindung, ISBN 978-3-85637-374-0, CHF 24.-). Das Buch ist erhältlich beim Bündner Buchvertrieb (Telefon 081 258 33 30, bbv@casanova.ch, http://www.shop.casanova.ch) und in jeder Buchhandlung.
Das Literarische Wanderwochenende
Die literarische Wanderung mit Linard Candreia im Parc Ela findet am Wochenende vom 11./12. September statt. Die Teilnehmer reisen individuell nach Marmorera an und wandern dann gemeinsam vom Staudamm über Pra Miez und Alp La Motta nach Bivio. Unterwegs gibt Ihnen Linard Candreia einen Einblick in sein neuestes Werk. Abendessen und Übernachtung im Hotel Post in Bivio. Am Abend erzählt der Autor spannende Anekdoten und Sagen aus der Region Parc Ela – auch auf Romanisch. Am Sonntag fahren die Teilnehmer morgens mit dem Postauto zurück nach Marmorera. Auf einer abwechslungsreichen Wanderung zur Moorlandschaft Alp Flix bieten sich immer wieder herrliche Ausblicke auf den tiefblauen Marmorera-See. Am Nachmittag wandern sie weiter nach Sur. Unterwegs erzählt ihnen Linard Candreia Geschichten aus dem Surses. Individuelle Rückfahrt ab Sur. Das Wochenende kostet 190 Franken im Doppelzimmer oder 205 Franken im Einzelzimmer.
Informationen und Anmeldung bis 3. September 2010
Info- und Buchungsstelle Parc Ela
Stradung
CH-7460 Savognin
Tel. +41 (0)81 659 16 18
Fax +41 (0)81 659 16 17
info(at)parc-ela.ch
http://www.parc-ela.ch
Kontaktadresse des Autors:
Linard Candreia, Langhagweg 37, 4242 Laufen, Tel: 061 761 16 00, linard.candreia@bluewin.ch
Weitere Informationen
Karin Enzler
Projektleiterin Kommunikation
Parc Ela Management
Hotel Julier, Julierstrasse 20, CH-7450 Tiefencastel
Tel.: +41 (0)81 508 01 22. Fax: +41 (0)81 637 00 94
karin.enzler@parc-ela.ch
http://www.parc-ela.ch
Weitere Informationen zum Parc Ela auf www.Ausflugsziele.ch