Parc Ela zeichnet Theaterprojekt auf der Alp da Stierva aus (CH)

Freuen sich über den Förderpreis: Die Theatermacher Mathias Balzer und Markus Gerber und der Präsident der Alpgenossenschaft Stierva, Roman Brenn (v.l.).

Die Alpgenossenschaft Stierva und die Theatermacher Markus Gerber, Simon Helbling und Mathias Balzer erhalten den diesjährigen Parc Ela-Förderpreis für natur- und kulturnahe Angebote. Ihr Theaterprojekt „Mountain Glory“ auf der Alp da Stierva wird im Sommer 2012 nicht nur ungewohnte Einblicke ins Alpleben gewähren, sondern kann auch als Initialzündung für weitere Projekte im Bereich Agrotourismus dienen. Ebenfalls ausgezeichnet werden die Neuinszenierung des Bahnerlebniswegs Preda-Bergün-Filisur, die Entwicklung eines Kräutergartens auf der Burgruine Belfort und die Neulancierung des Biviocchio-Wegs in Bivio.

Die Alpgenossenschaft Stierva und die Theatermacher Markus Gerber, Simon Helbling und Mathias Balzer erhalten den diesjährigen Parc Ela-Förderpreis für natur- und kulturnahe Angebote. Ihr Theaterprojekt „Mountain Glory“ auf der Alp da Stierva wird im Sommer 2012 nicht nur ungewohnte Einblicke ins Alpleben gewähren, sondern kann auch als Initialzündung für weitere Projekte im Bereich Agrotourismus dienen. Ebenfalls ausgezeichnet werden die Neuinszenierung des Bahnerlebniswegs Preda-Bergün-Filisur, die Entwicklung eines Kräutergartens auf der Burgruine Belfort und die Neulancierung des Biviocchio-Wegs in Bivio.

Weitere Auszeichnungen für Bahnerlebnisweg, Kräutergarten und Biviocchio-Weg

Mit 4‘000 Franken unterstützt der Verein Parc Ela ausserdem das Projekt für die Neuinszenierung und den Ausbau des Bahnerlebniswegs Preda-Bergün-Filisur unter Federführung von Bergün Filisur Tourismus. Der bestehende Lehrpfad Preda-Bergün wird jährlich von mehreren 10‘000 Gästen begangen und trägt entscheidend zur Wertschöpfung im Sommer bei. Die Installationen aus den 1980er-Jahren sind jedoch veraltet und in einem schlechten Zustand. Der Verein Parc Ela möchte einen Beitrag dazu leisten, den Bahnerlebnisweg bis zum Landwasserviadukt in Filisur auszubauen und die Erlebnisqualität der Gäste entlang des UNESCO Welterbes zu verbessern.

Ebenfalls je 4‘000 Franken erhalten das Museum local Vaz für die Entwicklung eines Kräutergartens auf der Burgruine Belfort in Brienz/Brinzauls und Bivio aktiv für die Neulancierung des Biviocchio-Wegs, einem Rundweg für Familien. Mit dem Förderpreis anerkennt der Verein Parc Ela das herausragende Engagement der beiden Preisträger für die Entwicklung und Verbesserung neuer Angebote im Park. Der Preis soll dazu beitragen, die Projekte in Zusammenarbeit mit der Kompetenzstelle natur- und kulturnaher Tourismus Graubünden in Wergenstein zu verbessern und konzeptionelle Lücken zu schliessen.

Foto: Freuen sich über den Förderpreis: Die Theatermacher Mathias Balzer und Markus Gerber und der Präsident der Alpgenossenschaft Stierva, Roman Brenn (v.l.).

Weitere Informationen
Dieter Müller,
Geschäftsleiter Parc Ela: 081 508 01 13,
dieter.mueller@parc-ela.ch

Das Theaterprojekt „Mountain Glory“ wird am Mittwoch, 28. September um 10:30 Uhr im Theater Chur vorgestellt. Informationen bei Mathias Balzer, 079 768 97 72, mb@mathiasbalzer.ch

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: