Weltneuheit in der Aletsch Arena (CH)

MountainTrophy

MEDIENINFORMATION Aletsch-Arena, 19. Juli 2012

Mit der „MountainTrophy“ wurde ein neues innovatives Freizeitangebot als Weltneuheit lanciert. Das von der Firma Bärgluft entwickelte Angebot steht unter dem Motto „a brand new way of racing“. Damit können sich aktive Gäste in verschiedenen Laufsportarten mit anderen Sportlerinnen und Sportlern oder mit sich selber messen. Alles, was man dazu braucht ist ein Smartphone. Die raffinierte Technik auf Basis einer WebApp erlaubt es einem, dies dann zu tun wenn man gerade Lust und Zeit dazu hat. Sämtliche Informationen sind auf http://www.mountaintrophy.com ersichtlich.

Weltneuheit – „MountainTrophy“
Die „MountainTrophy“ geht neue Wege, wird doch damit der sportliche Wettkampf individualisiert. Herzstück dieser innovativen, von der Firma Bärgluft entwickelten Idee ist die kostenlose WebApp für das persönliche Smartphone. Auf dieser Anwendung sind sämtliche Informationen über die verschiedenen verfügbaren Strecken erhältlich. Mittels eines QR-Codes auf den speziellen „MountainTrophy-Tafeln“ an den Start-, bzw. Zielorten wird die Zeit gestartet resp. gestoppt. Die persönliche Zeit wird automatisch online im
eigenen Profil gespeichert und ist somit auch vergleichbar mit anderen Läuferinnen und Läufern.

Die Strecken in der Aletsch Arena
Im Wallis stehen für Läufer, Wanderer, Nordic Walker u. ä. in der Aletsch Arena drei unterschiedliche Trails zur Verfügung. Der relativ flache Riederalp-Bettmeralp-Fiescheralp-Trail mit einer Länge von 7.7 Kilometern und einem Anstieg von 370 Meter eignet sich sowohl für Läufer als auch für Nordic Walker und Wanderer.

Der Bettmerhorn Trail von der Bergstation der Luftseilbahn Mörel-Riederalp Mitte hinauf zum Bettmerhorn mit einer Länge von 6140 Meter und 750 Meter Anstieg eignet sich für alle Läuferinnen und Wanderer, die bereits über etwas Erfahrung in alpinem Gelände verfügen oder sich dieses auf einem sicheren und breiten Bergweg aneignen möchten. (Ideale Trainingsstrecke für den jährlich Ende Juni stattfindende Aletsch Halbmarathon betrachtet werden.)

Der 12 Kilometer lange Märjela Trail schliesslich führt von der Fiescheralp zum Märjelesee und entlang dem Grossen Aletschgletscher hinauf zum Bettmerhorn. Dieser abwechslungsreiche Trail der Superlative richtet sich an erfahrene Läufer und Wanderer, die es sich gewohnt sind, sich im alpinen Gelände zu bewegen. Mit der Einführung der „MountainTrophy“ setzen die Verantwortlichen der Aletsch Arena weiter auf innovative Freizeit- und Erlebnisangebote in der Natur.

Infos:
www.aletscharena.ch/mountaintrophy

Mammut bietet die richtige Ausrüstung für den alpinen Trail
Mit der „MountainTrophy“ wird zudem der stark wachsende Trail Running Markt angesprochen. Nach der Devise – Laufen ja, aber weg vom Asphalt bieten sich so den Läuferinnen und Läufern nun neue vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Diesem Trend stellt sich ebenfalls Mammut als authentische Outdoormarke und unterstützt dies mit dem Engagement bei der „MountainTrophy“ sowie einer passenden Kollektionserweiterung in diesem Bereich. Daher kommt Mammut ab Sommer 2013 mit einer total neu entwickelten Trail Running Kollektion auf den Markt, die speziell auf die Bedürfnisse des Trailläufers im
alpinen Gelände ausgerichtet ist. Die Produkte glänzen durch absolute Leichtigkeit, maximale Geschwindigkeit und kompromisslose Sicherheit auf unbefestigtem Untergrund.

Pressemitteilung zum downloaden

Für weitere Infos stehen Ihnen folgende Personen gerne zur Verfügung.

Kontakte:
Bärgluft GmbH
Florian Spichtig
Initiator MountainTrophy
Tel. 079 689 38 49
info@baergluft.ch

PR Manager Mammut
Harald Schreiber
Tel. 062 769 81 25
harald.schreiber@mammut.ch

Aletsch Arena
Geri Berchtold
Tel +41 27 928 60 50
info@aletscharena.ch
http://www.aletscharena.ch

Weitere Informationen zur Aletsch Arena auf www.Ausflugsziele.ch

Sommer Ferien/Urlaub in der Aletsch Arena
Aletsch Arena Sommerpauschalen

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: