Der Luzerner Klimaweg startet in die neue Saison

Ungewohnte Perspektiven zum Klimawandel

Geht es um den Klimawandel, wird gewöhnlich mit erhobenem Zeigefinger argumentiert. Anders auf dem Klimaweg in Luzern: Hier begegnet man inspirierenden Kunstinstallationen, besinnlichen Texten und Perspektiven, die Hoffnung machen. Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen ist der Weg wieder geöffnet.

Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn wartet der längste Klimaweg der Schweiz mit attraktiven Neuerungen auf: Die Strecke ist frisch ausgeschildert, neue Treppen und Beläge machen den Weg noch besser begehbar und einige Stationen wurden aufgefrischt und verbessert. Zum Beispiel die Fahnenallee, die zum Symbol für den Klimaweg geworden ist: Mit viel Enthusiasmus haben Kinder neue Fahnen bemalt, die nun den Beginn des Weges säumen und die Besucherinnen und Besucher fröhlich empfangen.

Die Fahnenallee stellt eine von 26 Stationen dar, die auf unterschiedliche Weise an das Thema heranführen. Kurze Texte liefern kompakte Informationen zum Klimawandel, poetische Zitate eröffnen eine besinnliche Dimension. Im Zentrum stehen aber die Gestaltungselemente und Installationen. Sie machen den Klimawandel erfahr- und begreifbar und bieten auch Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Der Klimaweg lässt staunen, regt zum Nachdenken an und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Vor allem aber soll er eine Anregung sein, den Klimawandel nicht nur als Katastrophe, sondern auch als Chance zu begreifen. Als Gelegenheit, zu erkennen wie unsere Interessen mit den Bedürfnissen der Natur verbunden sind. «Der Luzerner Klimaweg will nicht belehren, sondern wer ihn geht, soll daraus Kraft und Vertrauen schöpfen», sagt Reto Locher, der als Initiant und treibende Kraft hinter dem Klimaweg steht.

Die Wanderroute selbst trägt das ihrige dazu bei, den Klimaweg zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Sie führt von Obergütsch über den Sonnenberg ins Ränggloch und hinauf übers Holderchäppeli ins Eigenthal und bietet ein wunderbares Panorama.

Führungen auf dem Luzerner Klimaweg: Wandern Sie mit!
Am 5. Juni und am 10. September 2010 bietet Reto Locher geführte Wanderungen auf dem Klimaweg an. Dabei sind alle herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Start des Klimaweges nahe der Bus-Endstation «Obergütsch» in Luzern (Bus Nr. 10). Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt und dauern insgesamt rund vier Stunden. Entlang des Weges bestehen Ausstiegsmöglichkeiten (Ränggloch-Obernau nach 2 Std., Holderchäppeli nach 3 Std.). Rückkehr nach Luzern mit dem Postauto um 17.35 ab Eigenthal. Verpflegung aus dem Rucksack.

Bild- und Infomaterial zum Downloaden
http://www.meinklimatag.ch

Verein «Mein Klimatag»
Mühlenplatz 4
6004 Luzern
Tel. 041 249 40 00

Martina Mittler:
mittler@comm-care.ch

Reto Locher:
locher@comm-care.ch

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: