Medienmitteilung
Lenzerheide, 10. August 2010
Die zwölfte ewz Alpen-Challenge vom 22. August in Lantsch/Lenz bildet den Abschluss der Swiss Radmarathon Challenge.
An der ewz Alpen-Challenge mit dem beschaulichen Lantsch/Lenz als Start- und Zielort stehen den Radsportbegeisterten zwei Strecken zur Auswahl: 122 Kilometer mit 3000 Höhenmetern und 220 Kilometer mit 4000 Höhenmetern. Zu bewältigen gilt es dabei in der vorgegebenen Maximalzeit von zwölf Stunden (Start um 6.30 Uhr, Kontrollschluss um 18.30 Uhr) die Pässe Albula und Julier sowie auf der Langdistanz zusätzlich Bernina und Forcola di Livigno. Die Hobbyfahrer besitzen dabei den Vorteil, dass sie sich vorgängig nicht verbindlich für einen Rundkurs entscheiden müssen; noch während des Rennens können sie wählen.
Zwei Kilometer kürzer
Heuer stehen die Vorzeichen für weitere Streckenrekorde – auf der Hauptdistanz der Männer möglicherweise durch den wiederum gemeldeten Seriensieger Philip Götsch – gut. Weil am selben Wochenende die Schweizer Sprint- und Einzelmeisterschaften der Orientierungsläufer in Riom/Parsonz, Salouf und Mon stattfinden, erfordert die Strecke eine geringfügige Korrektur: Statt über Salouf–Del–Mon führt sie von Cunter direkt nach Tiefencastel und ist dadurch zwei Kilometer kürzer. Die ewz Alpen-Challenge bildet im Übrigen den Abschlussevent der Swiss Radmarathon Challenge. Wer an den vorangegangenen zwei Veranstaltungen (Engadin Radmarathon und Alpenbrevet) dabei war, erhält in Lantsch/Lenz eine grosszügige Startgeld-Reduktion von 30 Franken.
„Es wäre schön, wenn wir zum dritten Mal in Folge die 1000er-Marke knacken könnten“, so der Organisationschef Ursin Fravi in Bezug auf die Beteiligung. Ob er und sein Team diesen Wunsch am dritten August-Sonntag erreichen, hängt nicht zuletzt vom Wetter ab. Aktuell umfasst die Startliste etwa 800 Namen, die sich ungefähr zu gleichen Teilen auf die Classic- und die Challenge-Strecke aufteilen. Unter den Gemeldeten figurieren Daniela und Ueli Jud. Das Ehepaar aus Schänis bestreitet die attraktive Radveranstaltung als Hauptprobe aufs sechs Tage später stattfindende „Race against Cancer“, der grossen Gönner-Radtour der Krebsliga. Dabei werden sie die alte Gotthard-Passstrasse während zwölf Stunden so oft wie möglich zu erklimmen versuchen.
Zeitfahren zum Auftakt
Den Auftakt der ewz Alpen-Challenge, für welche ewz 100 Prozent zertifizierten Ökostrom aus Sonne und Wasser liefert, bildet das Zeitfahren am Vorabend (17.00 Uhr). Die 6,2 Kilometer lange und mit 313 Steigungsmetern gespickte Strecke von Crappa Naira (Abzweigung Lenzerheide/Davos) über Brienz nach Lantsch/Lenz zählt für die Lizenzierten zum Bündner Cup. In der Plauschkategorie kann der Kurs als Zweier-Stafette zurückgelegt werden. Gemeldete der ewz Alpen-Challenge können sich kostenlos an der Prüfung gegen die Uhr beteiligen, ebenso Frauen, Männer und Kinder, die sich in den Kategorien Open und Plausch messen. Nachmeldungen fürs Zeitfahren wie auch für die ewz Alpen-Challenge – sie ist Mitglied der Swiss Cycling Top Touren und zählt somit zu den grössten, schönsten und besten Strassen- respektive Mountainbike-Rundfahrten der Schweiz – sind bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich.
Das Programm
Samstag. 12.00 bis 19.00 Uhr: Öffnung Rennbüro, Abgabe der Startunterlagen, Nachmeldemöglichkeit.
13.00 bis 19.00 Uhr: Massage. 16.00 Uhr: Anmeldeschluss Zeitfahren. Ab 14.00 Uhr: Pastaparty.
17.00 Uhr: Start Zeitfahren. 19.00 Uhr: Siegerehrung Zeitfahren.
Sonntag. 5.00 bis 6.00 Uhr: Öffnung Rennbüro, Abgabe der Startunterlagen, Nachmeldemöglichkeit.
6.00 Uhr: Aufstellung Fahrerfeld. 6.30 Uhr: Start Challenge- und Classic-Strecke. 10.00 Uhr: Ankunft der
ersten Fahrer Classic-Strecke. 11.00 bis 18.00 Uhr: Pastaparty. 12.00 bis 18.00 Uhr: Massage.
13.00 Uhr: Ankunft der ersten Fahrer Challenge-Strecke. 14.00 Uhr: Siegerehrung Classic-Strecke.
16.00 Uhr: Siegerehrung Challenge-Strecke.
Anmeldung und Informationen unter http://www.alpen-challenge.ch
Für weitere Informationen:
Ferienregion Lenzerheide
Corinne Iten
CH-7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 11 45
Fax +41 (0)81 385 11 23
Mail corinne.iten@lenzerheide.com
Internet http://www.lenzerheide.com
Bildmaterial:
http://multimedia.photopress.ch/Folder.do;jsessionid=63CEA4CC553F779FC772B92A09E44F27?oid=3923
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.