Die Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft sticht wieder in See: Nach knapp dreimonatiger Pause startet die BSG am Samstag, 6. Juni in die Sommersaison. Kursfahrten auf den drei Juraseen und der Aare werden dann wieder regulär durchgeführt. Allerdings: Das Angebot wird geringfügig reduziert. «Wir werden bis auf weiteres nach Möglichkeit nur unsere grossen Schiffe im Einsatz haben. Der Kunden sollen sich bei uns sicher fühlen und ihre Schifffahrtserlebnisse geniessen können», sagt Thomas Mühlethaler, Geschäftsführer der BSG. Grund dafür ist die Bestimmung des BAG, dass die Kapazität der Schiffe nur zu 50% ausgelastet werden darf.
BSG setzt auf Sicherheit an Bord
An Bord der Bielersee-Flotte gelten die Regeln des Schutzkonzeptes für den öffentlichen Verkehr. Hygiene wird grossgeschrieben: Alle Schiffe werden regelmässig gereinigt und desinfiziert. Hinweisplakate fordern die Fahrgäste zur Einhaltung des Mindestabstands auf. Eine Maskenpflicht gibt es nicht, es wird jedoch dringend empfohlen, an einzelnen Hotspots – etwa beim Ein- oder Aussteigen – einen Mund- und Nasenschutz zu tragen. Das gilt auch für das BSG-Personal: «Zum Schutz vor dem Corona-Virus sind alle Mitarbeitenden im direkten Kundenkontakt mit einer Hygienemaske ausgestattet», so BSG-Geschäftsführer Thomas Mühlethaler. «Zur Vermeidung von engen Platzverhältnissen sind wir wenn immer möglich nur mit den grossen Schiffen unterwegs». Dies hat zur Folge, dass vorerst auf der Aare die Montagskurse und die Mittwoch- Abendfahrten ausfallen. Ebenfalls werden die Seekurse, welche normalerweise mit dem MS Engelberg gefahren werden, gestrichen. Dies gilt auch für den sonntäglichen Direktkurs nach Neuenburg.
Take-away auf sämtlichen Schiffen
Auch die Bielersee Gastro ist für die etwas andere Sommersaison gerüstet: So können Gäste auf allen Schiffen von einem vielfältigen Take-away Angebot profitieren. Auf den Aare-Kursen, dem Mittagskurs auf dem Bielersee und auf der Drei-Seen-Fahrt steht hingegen das bekannte Angebot zur Verfügung. Ebenfalls „bekocht“ wird die samstägliche Abendfahrt auf dem Bielersee. Für die Bordrestaurants gelten die Richtlinien von Gastro Suisse/Hotellerie Suisse.
Privat- und Firmenanlässe können auf den Schiffen wieder stattfinden. Themenfahrten und Events finden frühestens ab dem 5. Juli 2020 wieder statt. Um dies zu ermöglichen braucht es eine weitere Lockerung der Corona-Massnahmen, insbesondere im Bereich Veranstaltungen.
Geschäftsergebnis 2019
Das Wetter meinte es gut mit uns
Kein Jahr, ohne dass das Wetter massgebend zum Geschäftsergebnis beiträgt. Die Schweiz registrierte das fünftwärmste Jahr seit Messbeginn 1864. Zehn Monate waren wärmer als die Norm (1981−2010). Der Sommer war landesweit der drittwärmste, der Herbst der sechstwärmste seit Messbeginn. Eine deutlich unterdurchschnittliche Monatstemperatur brachte der Saisonstart im April und Mai. Dank des sehr sonnigen Sommers gehört das Jahr 2019 auf der Alpennordseite regional zu den fünf sonnigsten seit Messbeginn vor über 100 Jahren. Obschon im Frühjahr noch viel Schnee in den Bergen lag, blieben wir vor Hochwassersituationen verschont. Insofern waren die meteorologischen Rahmenbedingungen aus Sicht der Schifffahrt
Weniger Fahrgäste
Trotz der guten Wetterverhältnisse konnten wir die Passagierfrequenzen gegenüber dem sehr guten Vorjahr leider nicht steigern. Diese gingen um rund 22’000 Frequenzen auf 311’786 Personenfrequenzen zurück. Dies entspricht einem Rückgang von etwa 6.5 % gegenüber dem Vorjahr und liegt im 5-Jahresdurchschnitt. Der Nachfragerückgang war vor allem in den kalten Frühjahrsmonaten zu verzeichnen. Bei den Extrafahrten konnten wir mit rund 20 zusätzlichen Fahrten auf 143 Fahrten leicht zulegen.
Ein Blick nach vorne
Zugegeben, wir sind gut unterwegs. Unsere Gäste sind begeistert und erweisen uns die Treue. Das ist unser Ansporn und dafür danken wir. Trotzdem müssen wir unsere Strategie laufend überprüfen und mit Innovation überzeugen. Unsere Jahresrechnungen sind mehrheitlich ausgeglichen. Trotzdem verfügen wir nicht über ein solides finanzielles Polster und nachhaltige Gewinne, um grössere Investitionen aus eigener Kraft zu tätigen, lassen sich nicht realisieren. Der professionelle Betrieb und der Unterhalt unserer Flotte sind äusserst aufwendig. Wir fahren das publizierte Fahrplanangebot bei jedem Wetter und erhalten keine Betriebsbeiträge von der öffentlichen Hand. Trotzdem sind wir uns unserer unternehmerischen Verantwortung bewusst, sei es als verantwortungsvoller Arbeitgeber oder als sehr bedeutendes Tourismus- und Freizeitangebot im Drei-Seen-Land. Schifffahren findet in der Freizeit statt. Wir wollen ein «Gesamterlebnis » in unserer Region schaffen. Die Möglichkeiten der Digitalisierung unterstützen uns in den Bereichen Kommunikation und Verkauf. So haben wir unseren Internetauftritt neu überarbeitet und kommunizieren bewusst auch die Partnerangebote an Land. Im Bereich der Schifffahrt prüfen wir Ansätze, wie wir den einzigartigen Erlebnischarakter noch vermehrt ins Zentrum rücken können. Dabei orientieren wir uns an höchsten Standards in Bezug auf Erlebnis, Qualität, Service und Gastronomie. Eine Vision ist es, unsere Schifffahrt zusammen mit unseren Partnern auf der nationalen Tourismuslandkarte viel prominenter zu positionieren. Dafür brauchen wir neue Angebote.
Die globale Ausbreitung des Coronavirus wird einen grossen Einfluss auf die Geschäftstätigkeit der Bielersee-Schifffahrts- Gesellschaft AG haben. Seit Anfang März 2020 verfolgt die Geschäftsleitung die epidemiologische Entwicklung sehr genau und intensiv. Die Bestimmungen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) werden strikte eingehalten und umgesetzt. Je nach Umfang und Dauer der Pandemie haben die getroffenen Massnahmen direkte und einschneidende Auswirkungen auf das Dienstleistungsangebot unserer Gesellschaft.
Aufgrund der möglichen Auswirkungen und in Abhängigkeit der Dauer der Pandemie könnten die Geschäftstätigkeiten und damit die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage stark beeinträchtigt werden. Zum heutigen Zeitpunkt ist eine verlässliche Schätzung der finanziellen Auswirkungen auf das Geschäftsjahr 2020 nicht möglich. Die notwendigen Schritte zur Sicherung der Liquidität und zur Senkung der Aufwendungen wurden getroffen.
Das Team als Erfolgsfaktor
Es braucht neben schönem Wetter vor allem auch motivierte Mitarbeitende, qualitativ hochstehende Dienstleistungen und ein vielfältiges Angebot. Die BSG Mannschaft ist top ausgebildet und überzeugt mit Freundlichkeit und Zuverlässigkeit. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter navigieren die Gäste durch spannende Landschaften und vermitteln einzigartige Erlebnisse. Die Crew der Bielersee Gastro AG ergänzt das Erlebnis mit gastronomischen Freuden auf See und an Land mit erstklassigen lokalen Produkten.
Medienmitteilung, Fahrplankarte, Geschäftsergebnis 2019
Infos für Medienschaffende:
Bielersee Schifffahrt,
Thomas Mühlethaler,
Geschäftsführer
+41 (0)32 329 88 15,
thomas.muehlethaler@bielersee.ch
Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com
Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter
Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest.