Nun ist klar, was die 31 Veranstalter am Samstag 24. Oktober von 17 Uhr bis 3 Uhr in der Früh präsentieren. Das Programm bietet eine enorme Vielfalt in vielen Farben. Der Vorverkauf startet am 15. September 2009.
An der 2. Thuner Kulturnacht präsentieren am Samstag, 24. Oktober 31 Veranstalter eine grosse Vielfalt von Darbietungen aller Art. Aus den rund 130 Show-Acts von Jodel über Film bis zu Kleinkunst können sich die Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Programm zusammenstellen. Anders als vor zwei Jahren finden im 2009 zusätzliche Spielorte Platz im Programm, so z.b. der New Space von Wilfried von Gunten im Winkelbau der Halle 6, der Gefängnistrakt auf dem Schlossberg oder der Keller des Tertianums Bellevue-Park.
Der Thuner Künstler Dominik Stauch beleuchtet in der zweiten Durchführung des Projekts „pink city“ erneut die 26 Spielorte sowie die über der Stadt liegenden Gebäude Schloss und Stadtkirche. Zudem rückt er das gastronomische Angebot, das 12 Betriebe in der Innenstadt für die Kulturnacht speziell auf pink trimmen werden, ins beste Licht. Am Anfang der Kulturnacht um 16.30 Uhr lädt er zu einer gemeinsamen Perfomance auf dem Rathausplatz ein. Zusammen sollen alle Anwesenden das Wort “Kultur“ schreiben, als gemeinsame Kundgebung für Kultur und die Sache der Kulturschaffenden. Christian Helmle wird das Wortbild von einem Kran aus fotografieren als Erinnerung an die Aktion.
Der Vorverkauf beginnt am 15. September. Die Ticket-Vorverkaufsstellen befinden sich an folgenden Orten:
AEK Bank 1826 (alle Niederlassungen)
Bücher Thun
Schloss Thun (Kasse)
Stadtbibliothek Thun
Manor Thun
Ticketpreise:
Vorverkauf Fr. 25.- (ohne Kulturlegi)
Abendkasse: Erwachsene Fr. 30.-, Kinder und
Jugendlich bis 16 Jahre gratis, KulturLegi Fr. 15.-
Die Veranstalter der 2. Thuner Kulturnacht
Allgemeine Orchestergesellschaft Thun, Art House Kunstforum & Galerie, Brass Band Berner Oberland, Café Bar Mokka, dap dance & fitness, Facetten Bühne Thun, Filmfestival Thunersee, Forum für Alte Musik Thun, Freetime Jazzband Thun, Galerie von Gunten, Hotel Freienhof, Kadettenmusik Thun, Kommission Schule und Kultur, Konus Quartett, Kunstgesellschaft Thun, Kunstmuseum Thun, La Cuadrilla, Literaare, Majoretten Münsingen, Märchenzählkreis Thun, mundARTbühni uetendorf, Musikgruppe Linoche, Musikschule Region Thun, Politcabaret Steinheiter, Ristretto Theatersport, Schlosskonzerte Thun, Schlossmuseum Thun, Stadtbibliothek Thun, Thalia, Delegation der Thuner-Jodlerklubs, Thunfest, Verein Mittelalter! Thun
Der Anlass wird finanziell unterstützt durch: Amt für Kultur des Kantons Bern, AVAG, Atrimmo AG, Parkhaus AG, AEK Bank 1826, VIVA Thunersee, Energie Thun, Thuner Amtsanzeiger, Eclipse Veranstaltungstechnik, Regionale Kulturkonferenz, Frutiger AG, Fritz Krebs & Co. und die Stadt Thun.
Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm sind unter www.kulturnacht.ch oder in der soeben erschienen Broschüre zu finden.
Auskünfte an die Redaktionen:
Philipp Burkard,
Leiter Kulturabteilung,
Tel. 033 225 83 96
Caroline Wenger,
Projektleiterin,
Tel. 079 661 60 56