Wildnispark Zürich: Saisonausklang mit Übergabe des Biodiversitäts-Würfels (CH)

Kinder knüpfen am Netzwerk der Biodiversität. Bild: Verein «Natur liegt nahe»

Medienmitteilung 19/10 aus dem Wildnispark Zürich

Am Sonntag, 31. Oktober verabschiedet sich das Besucherzentrum in Sihlwald mit seinen drei Ausstellungen in die Winterpause. Bei herbstlichem Speis und Trank findet auch die Übergabe des «Biodiversitäts-Würfels» an Regierungsrat Markus Kägi statt.

Der Saisonausklang im Wildnispark Zürich ist gleichzeitig der letzte von elf Aktionstagen des Vereins «Natur liegt nahe» zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt. An den vergangenen Aktionstagen im Jahr 2010 wurde die Bevölkerung aufgefordert, Wünsche an die Regierung des Kantons Zürich zu formulieren und symbolisch für jedes Anliegen eine Schnur in einen 1.5 Meter hohen Würfel zu knüpfen. Um 14 Uhr wird nun der sogenannte «Biodiversitäts-Würfel» an Regierungsrat Markus Kägi übergeben. Der junge Musiker Nicolas Senn untermalt den Anlass mit seinem Appenzeller Hackbrett.

Handeln für die Biodiversität
Der Aktionstag läuft unter dem Namen «Handeln für die Biodiversität». Deshalb wird den BesucherInnen auf spielerische Weise gezeigt, wie sie sich für die Biodiversität einsetzen können. Es besteht die Möglichkeit, Nisthilfen für Wildbienen zu bauen, einheimische Wildsträucher und Samenmischungen zu kaufen oder am Glücksrad sein Wissen zur Biodiversität zu testen.

Eintritt ins Museum kostenlos
Beim Besucherzentrum in Sihlwald erwartet die Gäste ein herbstliches kulinarisches Angebot mit Glühwein und heissen Marroni. Während des ganzen Tages können die drei Ausstellungen «Wildnis und wir», «Wildnis – wo der Bär zuhause ist» und «Vom Nutzwald zum Naturwald» kostenlos besucht werden. Zudem finden um 15 und 16 Uhr Kurzführungen statt. Das Besucherzentrum öffnet seine Tore wieder am Sonntag, 20. März 2011.

Winter im Wildnispark Zürich
Obwohl das Besucherzentrum in den Wintermonaten geschlossen ist, gibt es im Wildnispark Zürich einiges zu erleben. Im Sihlwald sind der Walderlebnispfad und der Weg «Fenster zur Wildnis» jederzeit frei zugänglich und im Langenberg lassen sich die Tiere gut beobachten, da die Bäume und Sträucher frei von Laub sind. Auch das kürzlich eingeweihte Elchhaus und die neuen Anlagen für Elch und Wisent im Langenberg West sind weiterhin täglich von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Weitere Auskünfte:
Judith Falusi,
Leiterin Marketing
Wildnispark Zürich
Tel. 044 722 55 26
Mail: judith.falusi@wildnispark.ch

Bilder zum Download unter http://www.wildnispark.ch/medien

Weitere Informationen zum
Wildnispark Zürich auf www.Ausflugsziele.ch

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: