Das Verkehrshaus der Schweiz festigte 2013 seine Position als meistbesuchtes Museum der Schweiz. Gegenüber dem Vorjahr sind sowohl die Besucherzahlen im Museum, die Anzahl Führungen als auch die Mitgliederzahlen gestiegen.
Martin Bütikofer, Direktor des Verkehrshauses der Schweiz, blickt auf ein erfreuliches Betriebsjahr 2013 zurück. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Besucherzahl im Museum auf 519‘381. Dies entspricht einem Zuwachs von 13‘319 Eintritten (+2,6%). Ebenfalls stieg die Mitgliederzahl um 1691 (+4,9%) auf 36‘156. Dieses Ergebnis stärkt die Stellung des Verkehrshauses als meistbesuchtes Museum der Schweiz. Erfreulich ist auch die Entwicklung bei den Führungen. Die Anzahl gebuchter Führungen stieg um 45,8%. Wesentlich dazu beigetragen, hat die Sonderausstellung «Cargo – Faszination Transport» in der Arena.
Das Filmtheater verzeichnete 191‘043 Eintritte. Der Rückgang von 27‘483 Eintritten (-12,6%) steht in Zusammenhang mit der angepassten Programmstruktur. 2013 wurden bedeutend weniger Abendfilme gezeigt. Sehr erfolgreich waren erneut die Live-Übertragungen von Opern und Balletten. Dank der neuen Strategie konnten die Betriebskosten des Filmtheaters wirksam optimiert werden.
Bei den Schulklassen konnte trotz Wegfalls des SBB-Schulzuges die Anzahl Besuche gehalten werden. Mit 813 Anlässen trugen Museum und Conference Center einen wichtigen Beitrag für die Wertschöpfung der Tourismusregion Luzern bei.
Kennzahlen 2013
Eintritte Verkehrshaus 519’381
Eintritte Filmtheater 191’043
Eintritte Verkehrshaus und Filmtheater 710’424
Mitglieder 36’156
Führungen 525
Schulklassen 3’126
Anlässe 813
Höhepunkte 2014
Hauptattraktion der Sonderausstellung Segelnation Schweiz vom 16. April bis und mit 19. Oktober 2014 wird die Alinghi SUI 100 sein. Mit diesem Rennsegelboot verteidigte Ernesto Bertarelli 2007 in Valencia den Sieg im America’s Cup von 2003. Als weitere Attraktion werden Kinder und Jugendliche auf einem grossen Wasserbecken das Erlebnis Segeln entdecken können. Segelsimulatoren, ferngesteuerte Segelboote und ein Segelkino ergänzen die neue Sonderausstellung.
Am 19. Juni 2014 eröffnet im Verkehrshaus die schweizweit einzigartige Themenwelt Swiss Chocolate Adventure. Diese neue Attraktion wird auf einer multimedialen Reise Wissenswertes über Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade vermitteln. Auf einer erlebnisreichen Fahrt werden die Besucherinnen und Besucher in die Themenwelt Schokolade eintauchen. Vom Anbau der Kakaobohne, über den Transport in die Schweiz bis zur Herstellung und zum Vertrieb des Fertigprodukts Schokolade wird die ganze Wertschöpfungs- und Transportkette veranschaulicht
Medienmitteilung / Pressemitteilung (PDF)
Kontakt
Verkehrshaus der Schweiz
Olivier Burger, Leiter Kommunikation
Tel. 041 375 74 72
olivier.burger@verkehrshaus.ch
Medienmitteilung / Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.