Die Tiere aus dem Erlebniszoo Rheintal werden nicht durch den Walter Zoo platziert.
Gossau. Entgegen den ersten Meldungen werden die Tiere aus dem Erlebniszoo Rheintal, der Ende März geschlossen wird, nicht nach Gossau kommen.
Der Erlebniszoo Rheintal wird Ende März geschlossen. Das Abenteuerland WALTER ZOO und insbesondere der Zoodirektor Ernst Federer als Präsident der Wildparks und Zoos der Schweiz bot seine Hilfe und Vermittlung bei der Platzierung der Tiere an. Diese wurde zuerst auch dankbar angenommen. Nun scheint sich der Stiftungsrat jedoch anders entschieden zu haben.
Kein Handel unter Zoos
Unter den Mitgliedern der europäischen Organisation für Zoos und Aquarien (EAZA) werden Tiere kostenlos ausgetauscht. Bei bedrohten Tierarten bestehen mit den europäischen Erhaltungszuchtprogrammen Koordinationsstellen, die einen möglichst sinnvollen Austausch steuern. „Wir hatten bereits mit verschiedenen Zuchtbuchführern Kontakt aufgenommen, um die Tiere optimal an andere Zoos weitergeben zu können“, erklärt Zoodirektor Ernst Federer. Sein Ziel wäre gewesen, für alle Tiere optimale Plätze zu finden. Nun hat sich der Stiftungsrat des Zoos Eichberg entschieden, die Tiere zu verkaufen. Dies entspricht zwar nicht dem zoologischen Gedankengut, ist aber zulässig.
Kleine Pandas bleiben dem Zuchtprogramm erhalten
Eine Ausnahme bilden die kleinen Pandas. Dank der frühzeitigen Meldung des Walter Zoos an den Zuchtbuchführer verbleiben diese wertvollen Tiere voraussichtlich im Erhaltungszuchtprogramm. Der Zoo Zürich sucht für seine Panda-Dame dringend ein Männchen und hat nun gute Aussichten, die zwei Tiere aus Eichberg zu erhalten. Gemäss Federer macht dies Sinn: „Gerne hätten wir diese Tiere selbst übernommen, müssten aber vielleicht Jahre auf ein Weibchen warten. So wird nun ein zuchtfähiges Pärchen zusammengeführt, das zur Erhaltung dieser Tierart beitragen kann.“
Wie weiter?
Die Geschäftsleitung der Walter Zoo AG Gossau bedauert diese Entwicklung und distanziert sich klar vom nun gewählten Vorgehen. Die Verantwortung für die Tiere liegt nun wieder beim Stiftungsrat des Zoos Eichberg. Dies wurde auch dem kantonalen Veterinäramt, als zuständige Kontrollstelle, mitgeteilt.
Für Auskünfte:
Ernst Federer
Zoodirektor Abenteuerland WALTER ZOO und
Präsident WZS Wildparks und Zoos der Schweiz
Kontakt über
Stefan Specht
Marketing & Events Abenteuerland WALTER ZOO
marketing@walterzoo.ch, Tel. direkt 071 387 50 68
Weitere Informationen zum
Abenteuerland WALTER ZOO auf www.Ausflugsziele.ch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.