Rauf auf’s Rad, rein in die Fächerstadt

11. Mai 2022
Mit den Fahrradführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Karlsruhe entdecken

Die fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands ließe sich wohl kaum besser erkunden als mit dem Rad. Wer sich im Sommer auf‘s Rad schwingt, kann sich auf die Spuren der historischen Highlights der Stadt machen, gemütliche Wohlfühlorte erschließen oder Karlsruhe als Drehkulisse bekannter Filmproduktionen entdecken. 

Geschichte in Bewegung: „Karlsruhe erFAHREN“

1817 erfand der Karlsruher Karl Drais die Laufmaschine, eine so genannte Draisine – der Vorläufer des heutigen Fahrrads. Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt Radfreunde ein, die Geburtsstätte des Rads gebührend zu „erFAHREN“. Bei der spannenden Radtour durch Karlsruhe am 29. Mai (18. Juni, 24. Juli, 20. August, 9. September, 17. September, 24. September, 8. Oktober und 22. Oktober) lernen die Teilnehmenden alles über die historischen Highlights der Stadt auf den Spuren der Markgrafen von Baden bis hin zur modernen „Residenz des Rechts“ kennen: Wie ist Karlsruhe entstanden? Wo liegt die „Straße der Demokratie“ und warum ist das ZKM einmalig auf der Welt? 

„Karlsruhes Schätze: Wohlfühlorte mit dem Rad entdecken“

Wohlfühlräume in einer Großstadt sind rar – aber nicht in Karlsruhe. In der grünen Stadt gibt es eine Vielzahl lauschiger Wohlfühlorte und Rückzugsräume, an denen man die Seele baumeln lassen kann! Gäste, Karlsruherinnen und Karlsruher könnendiese Schätze auf einer dreistündigen Radtour am 8. Juli (5. August, 3. September, 23. September) für sich entdecken. Neben dem Otto-Dullenkopf-Park und dem Albufer werden noch zahlreiche weitere grüne Oasen angefahren. Im Rahmen eines gemeinsamen Picknicks an einem dieser Wohlfühlorte können außerdem eine Menge Infos und Ideen ausgetauscht werden, wie man Karlsruhe auf die denkbar schönste Weise entdecken kann.

Karlsruhe als Filmkulisse entdecken: Die Karlsruher „Filmlocation-Fahrrad-Tour“

Hier drehten bereits Joaquin Phoenix, Senta Berger und André Eisermann: Karlsruhe hat in Sachen Film Einiges zu bieten. Außerdem ist hier die Wiege der Bambi-Verleihung, bei der sich in den 1950er und 60er Jahren die Weltstars die Klinke in die Hand gaben. Aber auch als Drehkulisse wurde und wird Karlsruhe gerne genutzt. Und obwohl Karlsruhe seit den 1980er Jahren keinen eigenen Tatort mehr hat, werden hier immer wieder Szenen für die SWR-Tatorte gedreht. Die Karlsruher Filmlocation-Fahrrad-Tour wandert am 10. Juni (25. Juni und 29. September) auf den Spuren jener Filmproduktionen und ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen.

Weitere Informationen zu den Karlsruher Stadtrundgängen und -fahrten finden Sie unter: www.karlsruhe-erleben.de/Stadtfuehrungen-und-Rundfahrten oder in der
Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe
Kaiserstraße 72-74 (am Marktplatz)
Tel.: +49 (0) 721 602997-580
E-Mail: touristinfo@karlsruhe-tourismus.de


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.

Wenn Ihr Ausflugsziel in Deutschland ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.de ein.
Wenn Ihr Ausflugsziel in Österreich ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausfluxziele.at ein.

Werbung

Der Traum der ewigen Jugend im Frankenwald – Cranachs Meisterwerk „Der Jungbrunnen“ in Kronachs Fenstern

27. Mai 2015

Kronach/München, 27. Mai 2015. Eintauchen in mittelalterliches Stadtleben und historische Gemälde aus neuer Perspektive erleben – anlässlich des 500. Geburtstags von Lucas Cranach dem Jüngeren präsentiert sich Kronach im Frankenwald 2015 ganz als die „Stadt des Vaters“. Nun erwartet die Besucher in der Oberen Stadt eine besondere Interpretation von Lucas Cranachs Alterswerk „Der Jungbrunnen“. Mit viel Liebe zum Detail finden sich in den Fenstern der mittelalterlichen Häuser verschiedene Teilproduktionen des bekannten Gemäldes aus dem Jahre 1546. An insgesamt 17 Stellen entdecken Interessierte so ausgewählte Motive wie etwa eine festlich gedeckte Tafel zwischen den Fensterläden des Gasthauses „Zum Scharfen Eck“ oder den „plätschernden“ Jungbrunnen im Rathaus-Fenster.

In seinem „Jungbrunnen“ thematisierte der aus Kronach stammende Meister den uralten Traum der Menschen vom ewigen Leben und ewiger Jugend in leuchtenden Farben. Während von der einen Seite die Alten und Kranken, durchweg Frauen, von ihren Ehemännern und Angehörigen zum zentral dargestellten Brunnen getragen werden müssen, entsteigen sie auf der anderen Seite jung, schön und gesundet dem Wasserbecken. Neu eingekleidet verlieren sie sich dort in Festen, Tänzen und dem Verliebtsein. Der Brunnen selbst entspringt aus einer von den Liebesgöttern Venus und deren Sohn Amor bekrönten Säule und ist ein versteckter Hinweis auf die verjüngende Kraft der Liebe.

Das Bild im Stadtbild ist aus der Kooperation zwischen der Stadt Kronach mit dem Einzelhandel entstanden. Außergewöhnliche Einblicke in die Gemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren hingegen gibt es in der Fränkischen Galerie, einer Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums innerhalb der Mauern der Festung Rosenberg zu sehen. Moderne Infrarottechniken visualisieren Skizzen und Umrisslinien, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind, und geben auf diese Weise einen unmittelbaren Einblick in den Schaffensprozess des Künstlers.

Nähere Informationen zum Cranach-Jahr 2015 im Frankenwald sind bei FRANKENWALD TOURISMUS telefonisch unter +49-(0)-9261-601517 oder unter http://www.frankenwald-tourismus.de erhältlich. Erste Eindrücke zur Region auch auf facebook.

Über die Wander- und Urlaubsregion Frankenwald
Bekannt als die „Grüne Krone“ Bayerns besticht der Frankenwald abseits des Massentourismus durch seine authentische Ursprünglichkeit. Die Naturregion im Norden des Freistaats begeistert Erholungssuchende, Wanderer, Radfahrer und Genussurlauber. Über 4.200 Kilometer bestens gepflegte Wanderwege, ein dichtes Radwegenetz oder abenteuerliche Floßfahrten und Bewegung im Schnee locken Outdoorfans in die Natur des „fränkischen Alaskas“. Veranstaltungs-Highlight ist der jährliche Wandermarathon mit rund 500 Teilnehmern, der bereits Kultstatus erlangt hat. Liebhaber der bodenständigen Küche erwartet in der Genussregion Oberfranken mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereidichte der Welt neben Bier, Bratwurst und Pralinen auch beispielsweise das zarte Frankenwälder Zicklein als Spezialität. Mit der einzigartigen Heilmittelkombination aus Radon, Moor und Kohlensäure im Bayerischen Staatsbad Bad Steben und regionaltypischen Anwendungen verwöhnen Besucher hier Körper, Geist und Seele. Kultur-historische Höhepunkte sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen in und um die jahrhundertealten Burgen und Schlösser. Ehemals als der „Kleiderschrank der Welt“ betitelt, blickt der Frankenwald neben der Flößerei auf eine lange Tradition des Klöppelns und der Weberei zurück.
http://www.frankenwald-tourismus.de

Kontakt
FRANKENWALD TOURISMUS Service Center
Markus Franz
Adolf-Kolping-Straße 1
96317 Kronach
Tel +49-(0)-9261-6015 0
Fax +49-(0)-9261-601515
zentrale@frankenwald-tourismus.de
http://www.frankenwald-tourismus.de

Pressekontakt
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Teresa Schreiner
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 91
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com
http://www.piroth-kommunikation.com

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch


Neues Pressemitteilungsportal für die internationale Tourismus-Branche

14. Juli 2010

Tourismus-NEWS.com – das neue internationale Pressemitteilungsportal für die Tourismus-Branche ist seit gestern online und zur Nutzung freigegeben.

Tourismus-NEWS.com wird für internationale Pressemitteilungen aus der Tourismus-Branche eingesetzt und fokussiert sich auf die Verbreitung von offiziellen Pressemitteilungen und peilt als Zielgruppe die internationale Presse und Medien an.

Tourismus-NEWS.com das neue internationale Pressemitteilungsportal für die Tourismus-Branche wird durch H+M MEDIA und Ausflugsziele.ch zur Verfügung gestellt.

H+M MEDIA sind unter anderem auch die Macher und Betreiber des führenden Ausflugs- und Freizeitportals der Schweiz, http://www.Ausflugsziele.ch. Das 1. Schweizer Ausflugsportal hat seit 1998 im Onlinemarketing der Tourismus-Branche für einen Schub gesorgt und verzeichnet heute bis über 1.3 Millionen Seitenaufrufe im Monat.
Ausflugsziele.ch ist für den Schweizer Binnenmarkt konzipiert. 90-94% der Nutzer kommen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Auch mit Ausflugsziele ® NEWS, welches vor genau einem Jahr durch
H+M MEDIA lanciert wurde, wurde in der Tourismus-Branche ein Trend gesetzt, welcher durch Mitbewerber gerne übernommen wurde.

H+M MEDIA unterstützt die Tourismus- und Freizeit-Branche und bietet mit dem Produkt Tourismus-NEWS.com ein neues Pressemitteilungsportal für die internationale Tourismus-Branche an.

H+M MEDIA hat sich im Laufe der Zeit im Gebiet des Tourismus-Marketing spezialisiert, entwickelt laufend neue Produkte und setzt damit Trends für die Tourismus-Vermarktung.

H+M MEDIA
Heiniger und Marasligil
Hardturmstrasse 126
8005 Zürich
Web http://www.hm-media.ch
e-Mail kontakt@hm-media.ch

Telefon 043 818 22 71
Telefax 043 818 22 86

Handelsregister Zürich: 020.2.005.605-1
MWST-Nr: 662003

H+M MEDIA ist Mitglied beim Schweizer Tourismus-Verband STV

Weitere Informationen zu
H+M MEDIA
Ausflugsziele.ch
Tourismus-NEWS.com


qm Magazin empfiehlt Ausflugsziel in Franken (D)

3. Juni 2010

Fun and Action im Spaßbad, Ruhe und Erholung im Thermalbad, saunieren und relaxen in der großen mallorquinischen Saunalandschaft und im mediterranen Saunagarten.

Lust auf noch mehr Sommersonne und Strandfeeling? Kein Problem, denn zusätzlich und ganz ohne Aufpreis steht allen Fürthermare Gästen ab Mitte Mai das traumhafte Areal des Sommerbads Fürth zur Verfügung: Abenteuerlustige kommen im Strömungskanal, auf der ultrasteilen Kamikazerutsche oder auf den Beach-Volleyballfeldern auf Ihre Kosten. Danach kann man bei einem kühlen Getränk in der chilligen Beach-Area unter Palmen relaxen und feinsten, weißen Kaolin-Sand durch seine Zehen rieseln lassen… Ab ins große Sommer Fürthermare – ab ans Meer!

http://www.fuerthermare.de

Scherbsgraben 15
90766 Fürth
0911 723054-0

qm Magazin sucht das schönste Foto zum Thema „Summer in the City!“

Dem Einsender des Siegerbildes winkt nicht nur die 20 000fache Veröffentlichung auf dem Titel des qm Magazins, sondern auch eine VIP-Goldkarte der Erlebnistherme Fürthermare im Wert von 500 Euro. Damit kann der Gewinner seinen ganz persönlichen „Sommer in der Stadt!“ grenzenlos genießen.

http://www.qm-magazin.de


Achtung Verwechslungsgefahr!

3. Mai 2010

Ausflugsziele ®, Ausflugsziele.ch ®, Ausflugstipps ®,
Ausflugsziele ® NEWS und Tourismus-NEWS sowie H+M MEDIA hat weder mit Topin (topin.travel) noch mit ausflugsziele.travel noch mit ausfluege.topin.travel zu tun.

Ausflugsziele, Ausflugsziele.ch, Ausflugstipps und
H+M MEDIA distanzieren sich in aller Form von Topin (topin.travel)
und ausflugsziele.travel sowie ausfluege.topin.travel und deren Verhalten und Methoden auf dem Markt.

Ausflugsziele, Ausflugsziele.ch und Ausflugstipps sind im Schweizerischen Markenregister eingetragene und geschützte Marken von H+M MEDIA. Eine Monopolisierung des Begriffs „Ausflugsziele“ wie von topin.travel behauptet und gestreut wird, steht mit der Marke „Ausflugsziele“ nicht in Verbindung. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Seit Topin (topin.travel) unter anderem auch die URL ausflugsziele.travel im Schweizer Markt einsetzt besteht eine grosse Verwechslungsgefahr mit dem führenden Ausflugs- und Freizeitportal der Schweiz, http://www.Ausflugsziele.ch.

Die Verwechslungsgefahr besteht nicht auf Nutzerseite sondern direkt auf Kunden- und Agenturseite welche Marketingmassnahmen und Werbung bei verschiedenen Portalen, unter anderem auch bei http://www.Ausflugsziele.ch, buchen.

http://www.Ausflugsziele.ch ist das erste Ausflugs- und Freizeitportal der Schweiz. Es wurde 1998 als das erste Ausflugsportal in der Schweiz durch eine Privatinitiative von A. Marasligil lanciert und wird seit 2006 mit ihm und Yvonne Heiniger unter dem Dach H+M MEDIA erfolgreich weiterentwickelt und vermarktet. Unser Portal hat für einen Schub im Webmarketing/Onlinemarketing der Tourismus Branche gesorgt.

http://www.Ausflugsziele.ch verzeichnet heute bis über 1.7 Million Seitenaufrufe und bis zu 150’000 Nutzer/User im Monat, 90-94%% der Nutzer kommen aus der Schweiz (WEMF geprüft und beglaubigt).

Webseiten vergleichen mit Google Trends leicht gemacht

Kurz zusammengefasst:

Das führende Ausflugs- und Freizeitportal der Schweiz, www.Ausflugsziele.ch ® und die Pressemitteilungsportale Ausflugsziele®NEWS und Tourismus-NEWS.com sowie
H+M MEDIA distanzieren sich in aller Form von Topin (topin.travel) und ausflugsziele.travel sowie ausfluege.topin.travel und deren Verhalten und Methoden auf dem Markt und haben nichts mit Topin (topin.travel) und ausflugsziele.travel sowie ausfluege.topin.travel zu tun. Es handelt sich hierbei um verschiedene Portale welche in absolut keinem Zusammenhang stehen.

Weitere Informationen zu unsere Marke „Ausflugsziele“

Weitere Informationen
H+M MEDIA AG
Hardturmstrasse 126a
8005 Zürich

Web www.hm-media.ch
e-Mail kontakt@hm-media.ch
Telefon 043 818 22 71
Telefax 043 818 22 86

H+M MEDIA ist Mitglied beim Schweizer Tourismus-Verband STV

Unsere registrierten Marken:
Ausflugsziele ®
Ausflugsziele.ch ®
Ausflugstipps ®
Weekendtipps.com ®
Weekendtipps ®
WebyCams ®
Ausfluxtipps ®
Ausfluxziele ®

Weiterführende Links:
Webseiten vergleichen mit Google Trends leicht gemacht
Tourismus Online Marketing mit Ausflugsziele.ch
Tourismus Online Marketing mit H+M MEDIA
H+M MEDIA – Online Marketing Tipps
Online Marketing Seminare mit H+M MEDIA
Schweiz Tourismus – MySwitzerland.com

Weitere Online Angebote der H+M MEDIA AG:
SUCHE.Ausflugsziele.ch
TOP50.Ausflugsziele.ch
Gruppenausflüge.ch
Gruppenangebote.ch
Sonderangebote.ch
Erlebnis-Shop.ch
Erlebnis-Gutscheine.ch
Gutschein-Express.com
Ausflugsziele-News.com
Tourismus-News.com
WebyCams.com
Sommerpauschalen.com
Winterpauschalen.com


Ausflugsziele in den Grenzregionen freuen sich auch über Schweizer Gäste

30. April 2010

Ausflugsziele in den Grenzregionen nutzen das führende Ausflugs- und Freizeitportal der Schweiz, http://www.Ausflugsziele.ch und die zur Verfügung stehenden Marketingmassnahmen des erfolgreichen Portals um näher im Schweizer Markt präsent zu sein.

Ravensburger Spieleland und Mini Mundus Bodensee sind sogar als Special Partner auf der Startseite von Ausflugsziele.ch vertreten. Sea Life Konstanz ist auch schon von Anfang an dabei. Auch ein paar Ausflugsziele aus Liechtenstein sind integriert. Warum österreichische, französiche und italienische Ausflugsziele in den Grenzregionen noch nicht dabei sind, ist erstaunlich. Auch viele Schweizer Ausflugsziele haben das Potenzial von http://www.Ausflugsziele.ch für Ihr Webmarketing noch nicht so richtig entdeckt, kommen jedoch laufend auf den Geschmack. Die Anfragen zur Aufnahme in das Freizeit- und Ausflugs-Portal steigen täglich. Ausflugsziele, welche bereits dabei sind, freuen sich über das Interesse und die Zulieferung von interessierten Gästen. Dies wird durch die Verlängerungen und Upgrades der laufenden Marketingmassnahmen bestätigt.

Ausflugsziele.ch – das führende Ausflugs- und Freizeitportal der Schweiz, steigert laufend die Nutzerzahlen und weckt damit auch das Interesse der Werber, bei Ihren Online Kampagnen das Portal mitzuberücksichtigen. Online Kampagnen können über AdLINK MEDIA oder direkt bei Ausflugsziele.ch gebucht werden.

Weitere Informationen
Ausflugsziele.ch / H+M MEDIA
Hardturmstrasse 126a
CH-8005 Zürich
Tel. +41 (0)43 818 22 71
kontakt@hm-media.ch

http://www.Ausflugsziele.ch
http://www.Ausflugsziele.ch erreicht gemäss WEMF (Net-Metrix) über 1 Million Seitenaufrufe (PI’s) und über 70 Tausend Nutzer (Single IP’s) im Monat, welche zu über 90% aus der Schweiz und Liechtenstein stammen. Die Verweil- bzw. Nutzungsdauer liegt im Schnitt bei 8 Minuten.

Das Portal bietet damit eine ideale Plattform für ein effizientes, kostengünstiges und interessantes Webmarketing in einem übersichtlichen und anspruchsvollen Umfeld.

Weitere Informationen zu den Webmarketing/Onlinemarketing-Möglichkeiten für Ausflugsziele und Freizeitangebote erhalten Sie direkt auf dem Portal

Webmarketing/Onlinemarketing auf www.Ausflugsziele.ch


Webmarketing-/Onlinemarketing Tipps für die Tourismus-Branche.

7. September 2009

 
Worauf sollten Sie bei der Platzierung Ihrer Werbung achten.
6 wertvolle Tipps welche bei Ihrer Entscheidung hilfreich sein können.

1) Wen möchten Sie mit Ihrer Werbung erreichen?

Möchten Sie mit Ihrer Kampagne Kunden aus der Schweiz oder eher weltweit ansprechen. Wenn Sie eher Kunden im Binnenmarkt ansprechen möchten, macht es keinen Sinn für Klicks und Sichtungen aus dem Ausland zu bezahlen.

Verlangen Sie bevor Sie eine Buchung vornehmen immer zuerst die statistischen Auswertungen zum Nutzungsgebiet oder begrenzen Sie die Schaltung Ihrer Werbung auf das entsprechende Gebiet.

2) Werbung zu Pauschalangeboten

Bei Pauschalangeboten welche monatlich oder jährlich gebucht werden können, ist die Nutzung und Verweildauer massgebend. Je höher die Nutzung und Verweildauer ist, desto besser ist es für Ihre Marketingmassnahme.

Verlangen Sie bevor Sie eine Buchung vornehmen immer zuerst die Daten zur Nutzung (Seitenaufrufe pro Nutzer) und Verweildauer der entsprechenden Webseite. “Jumper” Seiten die zum Teil nur 1 bis 3 Seitenaufrufe pro Nutzer aufweisen, bringen in der Regel wenig.

3) Verlangen Sie Transparenz

Viele Netzwerke bzw. Pools geben Ihre statistischen Daten nur als gesamtes Netzwerk/Pool an. Verlangen Sie Transparenz und detaillierte Daten zu den einzelnen Webseiten wo Sie Ihre Werbung platzieren möchten. Manche Anbieter haben nur ein Zugpferd (stark frequentiert) und integrieren weitere Webseiten welche kaum Relevanz haben in Ihr Netz und werben dafür mit ihren Gesamtzahlen. Lassen Sie sich nicht täuschen.

4) Gehen Sie auf keine mehrjährigen Knebelverträge ein

Das Internet ist schnelllebig. Mehrjährige Verträge für Marketingmassnahmen machen keinen Sinn. Wahren Sie sich Ihre Flexibilität, um Ihr Budget dort einzusetzen wo es Ihnen etwas bringt. Gehen Sie auch keine Exklusiv-Verträge ein und schränken Sie sich selber nicht ein.

5) Fallen Sie nicht auf die Tricks der Trittbrettfahrer rein

Viele Suchmaschinenoptimierer und manche Portale kleben sich gerne an Ihre URL an. D.h. Sie nisten sich bei den Suchbegriffen welche für Sie bestimmt sind ein und profitieren selber davon. Lassen Sie sich nicht blenden.

6) Besondere Beziehung zu Google

Hüten Sie sich vor Firmen, die Platzierungen garantieren oder behaupten, eine “besondere Beziehung zu Google zu unterhalten”. Dies ist ein Zitat von Google. Weitere Infos zu diesem Thema können Sie bei Google nachlesen. Klicken Sie hier

H+M MEDIA
Hardturmstrasse 126
8005 Zürich

Telefon 043 818 22 69
Fax 043 818 22 86
eMail kontakt@ausflugsziele.ch
http://www.hm-media.ch

H+M MEDIA ist Mitglied des
Schweizer Tourismus-Verbands STV.


Abenteuer, Spiel und Action im Freizeitpark Ravensburger Spieleland

3. September 2009

Freizeitpark Ravensburger Spieleland

Freizeitpark Ravensburger Spieleland

In dem Freizeitpark am Bodensee spielt die ganze Familie mit, melkt um die Wette eine Kuh, flitzt mit dem Fix & Foxi Raketenblitz und schürft nach Gold. Nervenkitzel pur gibt es in der 400 Meter langen Wildwasser-Bahn Alpin-Rafting. Bekannte Ravensburger Brettspiele wie das Verrückte Labyrinth sind riesengross. Mitten in der schönsten Natur und ganz in der Nähe des Bodensees warten 50 Attraktionen auf 25 Hektar Fläche auf Entdeckung.

Wo kann man schon memory® vom Hubschrauber aus spielen? Um die Wette puzzeln oder mit dem Nilpferd in der Badewanne abdüsen – das macht der ganzen Familie Spass. Und in der MINI Kinder-Verkehrsschule winkt ein Kinder-Führerschein. Beim Feuerwehrspiel löscht die ganze Familie um die Wette ein qualmendes Haus.

Das Ravensburger Spieleland ist „kinderfreundlichster Freizeitpark“ Deutschlands. Beim bundesweiten Wettbewerb um den Parkscout-Award haben über 40.000 Leser ihre Stimme abgegeben.

Ravensburger Spieleland AG
Am Hangenwald 1
88074 Meckenbeuren/Liebenau
Tel. +49 (0) 7542 400 0
Fax. + 49 (0) 7542 400 101
Internet: http://www.spieleland.de
E-Mail: spieleland@ravensburger.de

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch


Ausflugsziel: Die schönsten Bauwerke der Erde – an einem Tag!

25. August 2009

Die schönsten Bauwerke der Erde - an einem Tag!

Die schönsten Bauwerke der Erde - an einem Tag!

Die schönsten Bauwerke der Erde an einem Tag besuchen, das können Sie bei Minimundus am Bodensee. Bis zu 13 Meter hoch, bis zu 40 Meter breit und viele Tonnen schwer. Die Bauwerke im Massstab 1:25 sind in beeindruckender Qualität oftmals aus Originalmaterialien gebaut, der Dresdner Zwinger zum Beispiel aus Elbsandstein, Angkor Wat aus Lavabasalt, die Towerbridge aus Stein und Metall.

Einmalig: die Niagarafälle im Massstab 1:25. 1500 Liter stürzen pro Sekunde in den Minimundus-Ozean. Unser Panorama-Restaurant bietet Ihnen einen herrlichen Ausblick. Die Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

Erleben Sie in unserem 4D-Kino beeindruckende Filme. Besuchen sie den asiatischen Teil des Parks. Marschieren sie durch unsere Wüste. Geniessen Sie einen schönen Tag in einem herrlichen Park. Ideales Besucheralter: 10-99 Jahre. Wir freuen uns auf ihren Besuch.

Hunde an der Leine erlaubt.
Der Park ist behindertengerecht angelegt, fast alle Bereiche sind mit dem Rollstuhl erreichbar.

Minimundus
Miniaturpark Bodensee GmbH
Am Hangenwald 3
D-88074 Meckenbeuren
Telefon: +49 07542-94660
Telefax: +49 07542-946622

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch