Aufgeregte Hunde, gespannte Musher und begeisterte Zuschauer an der Lenk

14. Februar 2023

Internationales Schlittenhunderennen Lenk

Am vergangenen Wochenende fand bereits zum 43. Mal das Internationale Schlittenhunderennen auf dem Lenker Talboden statt. Bei strahlendem Sonnenschein herrschten perfekte Bedingungen für die Gespanne wie auch für die zahlreichen Zaungäste.

Schon am Freitagabend kündigte sich dieser sportliche Grossanlass mit unüberhörbarem Heulen und Bellen im Ferienort, zuhinterst im Simmental, an. Circa 98 Schlittenhunde- und Skijöring-Gespanne gingen an den beiden Renntagen an den Start. «Dank den nach wie vor kalten Nächten konnten sämtliche Rennen auf den gut präparierten Trails durchgeführt werden», zeigte sich OK-Präsident Heinz Welten sehr zufrieden. Zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer liessen sich das Spektakel nicht entgehen und feuerten die Musherinnen und Musher mit Ihren Gespannen entlang der Strecke an. Die Organisatoren konnten insgesamt rund 2’000 Gäste an den beiden Wettkampftagen begrüssen.

Der Anlass mit internationalem Teilnehmerfeld wurde vom Organisationskomitee in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Schlittenhundesport Verein (SSV) und den zahlreichen Helferinnen und Helfern geplant und durchgeführt. Im Zielgelände, abseits der spektakulären Rennstrecke, fanden sowoh die Teilnehmenden wie auch die zahlreichen Besucher ein «Dörfli» mit Köstlichkeiten für den grossen und kleinen Hunger sowie Getränke, angeboten durch die Crew des Sporthotels Wildstrubel, vor. «Die Wettkämpfe an der Lenk mit seiner imposanten Bergkulisse, die schönen Trails und die gemütliche Atmosphäre werden mir in bester Erinnerung bleiben. Ich freue mich schon jetzt auf die Rennen in einem Jahr», äusserte sich eine begeisterte Teilnehmerin.

Ein grosses Dankeschön geht an alle Helfenden und Sponsoren, die zum Gelingen dieses traditionellen Wintersportanlasses beigetragen haben. Alle Ranglisten sind auf der Webseite http://www.fairplay-timing.ch zu finden.

Lenk-Simmental Tourismus / Pressedienst

Lenk-Simmental Tourismus AG, Rawilstrasse 3, 3775 Lenk, Tel: 033 736 35 35,
E-Mail: info@lenk-simmental.ch, http://www.lenk-simmental.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Werbung

Auf leisen Sohlen und mit Huskygeleit

3. Dezember 2009

Auf leisen Sohlen und mit Huskygeleit

Auf leisen Sohlen und mit Huskygeleit

Geführte Schneeschuhwanderungen und Husky-Trekking in Liechtenstein

Ob auf Schneeschuhen oder in Begleitung von Schlittenhunden: Im knirschenden Rhythmus der eigenen Schritte auf unberührtem Schnee lässt sich bei verschiedenen geführten Wandertouren die winterliche Berglandschaft des Fürstentums entdecken.

Auf großen Sohlen stapft man von Dezember bis April bei geführten Schneeschuh-Wanderungen durch die Liechtensteiner Alpen. Wahlweise tagsüber oder abends geht es nach vorheriger Anmeldung ab 30 Franken / 19 Euro pro Person unter fachkundiger Führung durch den Schnee. Das erforderliche Schuhwerk und die nötige Ausrüstung können dabei vor Ort ausgeliehen werden. In eine mystische Winterlandschaft entführen beispielsweise die Vollmondtouren am 29. Dezember, am 30. Januar und am 28. März. Beim Fondue-Erlebnis-Abend kommt man nach erfolgreichem Aufstieg von Steg zur Alpe Sücka in den Genuss des traditionellen Sücka-Fondues, bevor es mit dem Schlitten wieder hinunter ins Tal geht.

Siberian-Huskys bringen in Steg die Winterwanderer auf Trab. Bei geführten Husky-Trekking-Touren bekommt jeder Teilnehmer die Gelegenheit, selbst die hoch motivierten Tiere zu führen. Wie man mit den sensiblen und sehr zutraulichen Hunden richtig umgeht, erklärt ein Musher, der die Wanderer zu diesem Zweck mit einem speziellen Hüftgurt mit dem Husky verbindet. Fast wie Skiliftfahren fühlt es sich an, wenn das Tier mit seinem Führer, der im leichten Schritt hinter dem Tier her stapft, spielend jede Steigung überwindet. Beim Preis für 100 Franken / 60 Euro pro Person ist auch die Verpflegung unterwegs inklusive.

Weitere Informationen und Buchung: Liechtenstein Tourismus, Städtle 37, FL-9490 Vaduz, Tel. +423 239 63 00, Fax +423 239 63 01,
info@tourismus.li, http://www.tourismus.li

Kontakt:
Liechtenstein Tourismus, Martina Michel-Hoch
martina.michelhoch@tourismus.li, http://www.tourismus.li

Weitere Husky Abenteuer finden Sie auf der
Husky Themenseite von www.Ausflugsziele.ch


Schlittenhunde – Tageskurs: Huskies hautnah erleben (CH)

23. November 2009

Schlittenhunde – Tageskurs

Schlittenhunde – Tageskurs

Ausflugsziele.ch: „Go!“ hallt es durch das freudige Geheul der Huskys, die den Start kaum abwarten können. Sogleich hört man nur noch das leise Hecheln der Huskys und das Knirschen der Schlitten-kufen auf dem Schnee. Diese leise Fortbewegungsart in der Stille der Natur sowie der Umgang und die Verlässlichkeit der Huskys wird Ihnen ganz bestimmt in schöner Erinnerung bleiben.

Sie lernen viel über die zutraulichen Schlittenhunde und erhalten die notwendigen Instruktionen und Tipps des Mushers für das Lenken des eigenen Gespanns. Zudem helfen Sie mit beim Vorbereiten der Huskys auf die Schlittenfahrt sowie beim Einspannen.

Das ideale Programm für alle, die Huskys einmal hautnah erleben wollen. Unsere Tages-Abenteuer laufen nicht immer gleich ab, sondern entwickeln sich spontan – denn in einem Rudel gleicht kein Tag dem anderen. Wie die Menschen haben auch die Huskys ihre schlechten Tage, darum richten wir den Tagesablauf am Wohlergehen der Tiere aus.

Sie werden die Huskys als starke und zuverlässige Zugtiere kennen lernen.

Weitere Informationen auf www.Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele.ch / H+M MEDIA
Hardturmstrasse 126
8005 Zürich

e-Mail kontakt@hm-media.ch
Telefon 043 818 22 71
Telefax 043 818 22 86