Eröffnung Schmugglis Sbrinz Weg

18. Juli 2022
Eröffnung Schmugglis Sbrinz Weg

Vergangenen Samstag haben die TITLIS Bergbahnen Schmugglis Sbrinz Weg  eröffnet. Der neue Rätselweg führt entlang der historischen Sbrinz-Route von  Trübsee bis zur Alp Untertrübsee und erweitert die erfolgreiche „Schmugglis  Erlebniswelt“.

Das beliebte Familienparadies Trübsee in Engelberg ist um eine Attraktion reicher. Eltern  und ihre Kinder folgen auf «Schmugglis Sbrinz Weg» den Spuren der Schmuggler und  Säumer. Der Rätselweg startet beim Trübsee und führt in rund einer Stunde Wanderzeit zur Alpkäserei Untertrübsee. Bei sechs Stationen gilt es spannende Rätsel zu lösen und  sich die Symbole von Schmugglis Geheimschrift zu merken. Wer am Schluss das richtige  Lösungswort entziffert, kann attraktive Preise wie ein Titlis-Jahresabo gewinnen. Für den  Weg braucht es einen Holztaler, der für fünf Franken bei der Kasse an der Talstation in  Engelberg oder im Selbstbedienungsrestaurant vom Berghotel Trübsee erworben werden  kann.

Lokal verankert 
Die Via Sbrinz führt alpenquerend von Luzern über Engelberg nach Domodossola, wo  früher der beliebte und ausschliesslich in der Innerschweiz hergestellte Sbrinz-Käse gegen  Oliven, Rotwein und weitere italienische Köstlichkeiten getauscht wurde. Der Rätselweg  bringt auf eine spielerische Art und Weise den Kindern die Geschichte der Region näher.  Das gefällt auch Dominique Gisin, die ehemalige Skirennfahrerin und Verwaltungsrätin der  Titlis Bergbahnen hat Schmugglis Sbrinz Weg eröffnet: «Das Angebot behandelt ein  Thema, das lokal verankert ist. Das finde ich sehr wertvoll und nachhaltig. Umso schöner,  dass am Ende des Weges in der mehrfach preisgekrönten Alpkäserei Untertrübsee der  Familie Scheuber gleich noch Sbrinz gekauft werden kann».

Wichtiges Familiensegment 
Für die Titlis Bergbahnen ist das Familiensegment sehr wichtig. Seit der Eröffnung von  Schmugglis Erlebniswelt im Sommer 2019 konnten die Besucherzahlen auf Trübsee  verdoppelt werden. Gründe dafür sind die gute Erreichbarkeit für Tagesgäste, die idyllische  Lage am Trübsee und die qualitativ hochwertigen Spielgeräte. Zudem ist das Berghotel  Trübsee ideal für Familien, die ein Wochenende oder mehrere Tage in der Region  verbringen möchten.

Weitere Informationen zu Schmugglis Sbrinz Weg: http://www.titlis.ch/sbrinz 
Fotos finden Sie bitte hier: https://upload.titlis.ch/index.php/s/I35dAF4d44FaN6y
© TITLIS Bergbahnen, Roger Grütter 

Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt:
TITLIS Bergbahnen,
Urs Egli, Leiter Marketing,
+41 41 639 50 88,
uegli@titlis.ch


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge in der Schweiz, Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Werbung

Spende für die Schweizer Berghilfe

14. Juli 2020

Die Titlis Bergbahnen haben der Schweizer Berghilfe einen Check über 3’000 Franken überreicht. Im Sommer 2019 wurden in der Erlebniswelt auf Trübsee 1‘500 Franken gesammelt. Die Titlis Bergbahnen haben sich daraufhin entschieden, diesen Betrag zu verdoppeln.

Die Check-Übergabe fand auf Trübsee in Anwesenheit von Markus Rohner von der Schweizer Berghilfe statt. Die rein durch Spenden finanzierte Non-Profit-Organisation setzt sich für die Menschen in den Schweizer Bergen ein und unterstützt Projekte, die Arbeitsplätze und Wertschöpfung in Berggebieten schaffen. „Das Wirken der Schweizer Berghilfe deckt sich mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Titlis Bergbahnen“, sagt der Marketingleiter Urs Egli. Er bestätigt zugleich, dass die Spenden aus der Erlebniswelt Trübsee auch in Zukunft der Berghilfe zugute kommen werden. Die Spenden gehen an einen Obwaldner Bergbauer, der seinen Stall ausbauen wollte. Jedoch hat der Holzwurm seine Dachbalken zerfressen und leider kann der Bergbauer die Mehrkosten nur über Spenden finanzieren.

Seit einem Jahr folgen Gäste rund um Trübsee den Spuren der Schmuggler und Säumer und suchen nach der versteckten Schmugglerware von Engelbert und seinem Maultier Schmuggli. Der Erlebnisweg ist vor allem bei Familien sehr beliebt. Bei einer der sechs Stationen können die Schatzsucher via Kugelbahn Geld für einen guten Zweck spenden.

Hier können Sie Bilder in Druckqualität herunterladen:
https://upload.titlis.ch/index.php/s/h1qjLwciuPFxUsO
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Urs Egli, Leiter Marketing, uegli@titlis.ch, 041 639 50 50 Markus Rohner, Schweizer Berghilfe, markus.rohner@berghilfe.ch, 044 712 60 58

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Titlis im Sommer und Titlis im Winter auf Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie neben Tierparks und Zoos auch weitere Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Wandern und Wanderungen, Berge und Bergausflüge, Bike und Velotouren und viele weitere Ausflugsziele. Viel Spass beim Entdecken der Schweiz auf Ausflugsziele.ch


Erlebnisspielplatz und Zipline auf Trübsee

23. Juli 2019

Abt Christian Meyer vom Kloster En- gelberg die Zipline Trübsee Flyer sowie den Schmuggler & Säumer  Spielplatz eingeweiht.
Am Sonntag, 21. Juli 2019 hat Abt Christian Meyer vom Kloster Engelberg die Zipline Trübsee Flyer sowie den Schmuggler & Säumer Spielplatz eingeweiht. Die Trübsee Erlebniswelt ist ab sofort täglich geöffnet.

Der Engelberger Abt Christian Meyer ist mit der neuen Zipline Trübsee Flyer gleich selber vom Berghotel Trübsee hinunter zum Schmuggler & Säumer Spielplatz geflogen. Vor rund 400 Gästen hat der Abt die Zipline sowie den Schmuggler & Säumer Spielplatz eingesegnet.

Auf dem Themenweg rund um den Trübsee sowie auf dem Erlebnisspielplatz dreht sich alles um Schmuggler und Säumer. Dieses Thema passt einzigartig zur Region, denn vor mehr als 500 Jahren transportierten die Säumer den Hartkäse Sbrinz von der Region Luzern via Trübsee über den Jochpass, Grimsel- und Griesspass nach Italien.

Die einstündige Wanderung auf dem Erlebnisweg rund um den Trübsee führt an vier Spielstationen sowie am Schmuggler Spielplatz vorbei bis zum Ziel ins Säumerlager. Dort stehen mehrere Grillstellen, ausgerüstet mit Brennholz, zur Verfügung und es hat genügend Sitzgelegenheiten und Tische. Bei jedem Posten befindet sich ein Spielgerät sowie eine Lochzange mit einem Buchstaben. Damit wird die Schmugglerkarte gestanzt und mit dem richtigen Lösungswort gibt’s einen tollen Schmuggli-Preis.

Alle Infos sind online auf http://www.titlis.ch/schmuggli

Die Trübsee Erlebniswelt mit Zipline, Schmuggler & Säumer Spielplatz und Themenweg, BagJump Tower und vielem mehr ist täglich geöffnet.

TITLIS | BERGBAHNEN, HOTELS & GASTRONOMIE
POSTSTRASSE 3 | CH-6391 ENGELBERG | TELEFON +41 41 639 50 50
TITLIS@TITLIS.CH | WWW.TITLIS.CH

TITLIS im Sommer und TITLIS im Winter auf Ausflugsziele.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Ausflugsziele und Ausflugsideen für Ihre Freizeit, Ihre Wanderungen und Ihre Familie und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren.


Ulf Braunert wird neuer Executive Küchenchef

13. Dezember 2016

Ulf Braunert wird ab Mai 2017 neuer Executive Küchenchef der Titlis Bergbahnen, Hotels & Gastronomie.

Der 46-jährige Ulf Braunert wird ab Mai 2017 neuer Executive Küchenchef der Titlis Bergbahnen, Hotels & Gastronomie. Sein Aufgabengebiet umfasst die Leitung, Angebotsplanung, Produktentwicklung und Qualitätssicherung der Küche der verschiedenen Restaurants am Titlis und in Engelberg. Als passionierter Koch wird Ulf Braunert mit seinem hervorragenden Fachwissen die Küchen-crew im Tagesgeschäft sowie bei Banketten und Anlässen unterstützen. Ulf

Braunert’s Liebe zum Kochberuf, seine Kreativität und seine Begeisterung für frische, regionale Gerichte werden die Weiterentwicklung und den Erfolg der Gastronomie am Titlis prägen. Genuss am Berg gehört dazu, denn für den Gast ist es immer wichtiger, ein differenziertes, qualitativ hervorragendes und abgestimmtes gastronomisches Angebot vorzufinden.

Seit 2010 führt Ulf Braunert zusammen mit Seit 2010 führt Ulf Braunert zusammen mit seiner Frau Isolde das Restaurant „Hess by Braunerts“ in Engelberg. Mit 15 Gault Millau Punkten und weiteren Auszeichnungen im Guide Bleu und BIP Gourmand Michelin ist das „Hess by Braunerts“ eine der besten Adressen im Klosterdorf.

Von 2006 bis 2010 wirkte Ulf Braunert als Küchenchef im Restaurant „Jasper“ im Hotel Palace in Luzern. Insgesamt 10 Jahre, wovon 4 Jahre als Küchenchef und Mitglied der Geschäftsleitung, arbeitete Ulf Braunert im Albergo Giardino in Ascona. Das Giardino mit dem Ristorante Aphrodite gehörte seit Jahren zu den besten kulinarischen Adressen des Landes. Das „Orchards Hotel“ in Massachusetts USA und das Restaurant „Chesery“ in Gstaad waren weitere Stationen seiner früheren beruflichen Laufbahn.

Die Titlis Bergbahnen, Hotels & Gastronomie freuen sich sehr, Ulf Braunert ab Frühling 2017 im Team zu haben.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen CEO Norbert Patt gerne zur Verfügung.

TITLIS | BERGBAHNEN, HOTELS & GASTRONOMIE
Poststrasse 3 | CH-6391 Engelberg
Telefon +41 41 639 50 50
titlis@titlis.ch | http://www.titlis.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung zum Herunterlanden

Pressemitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch


Titlis: Ice Flyer Gletschersesselbahn mit neuen Sicherheitssesseln (CH)

18. April 2013

Am Samstag 20. April 2013 nimmt die Gletschersesselbahn Ice Flyer nach nur 12 Tagen Revisionszeit den Betrieb wieder auf. Sämtliche Sessel wurden ersetzt und mit neuen Sicherheitsbügeln ausgerüstet.

Alle Anlagen und Pisten im Schneesportgebiet Engelberg-Titlis inklusive Talabfahrt sind offen.

Die im Jahr 1999 erbaute Gletschersesselbahn Ice Flyer ist für Schneesportler eine Beschäftigungsanlage auf dem Titlis-Gletscher. Fussgänger benützen den Ice Flyer, um in der Sommersaison von der Bergstation zum Titlis Gletscherpark zu gelangen. In den letzten 2 Wochen wurden sämtliche Sessel ersetzt. Im Einsatz ist jetzt die neuste Generation Sicherheitssessel der Firma Doppelmayr-Garaventa. Der Schliessbügel ist während der Fahrt arretiert und kann erst kurz vor dem Ausstieg wieder geöffnet werden. Diese Sessel sind kindersicher und bieten auch den erwachsenen Gästen mehr Komfort und Sicherheit.

Bis am Sonntag 21. April sind alle Anlagen und Pisten im Schneesportgebiet Engelberg-Titlis inklusive die Talabfahrt bis ins Dorf geöffnet. Ab 22. April bis 26. Mai sind die Pisten zwischen Trübsee (1800 m) und Titlis (3040 m) offen. Bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen wird zudem das Jochpassgebiet am Wochenende 27. / 28. April in Betrieb sein, der Entscheid dazu wird am Mittwoch 24. April gefällt.

Pressemitteilung / Medienmitteilung zum downloaden (PDF)

TITLIS | BERGBAHNEN, HOTELS & GASTRONOMIE
Poststrasse 3 | CH-6391 Engelberg
Telefon +41 41 639 50 50
titlis@titlis.ch | http://www.titlis.ch

Titlis auf www.Ausflugsziele.ch


Höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas zum 100-Jahr Jubiläum der Titlis Bergbahnen (CH)

24. Juli 2012

Medienmitteilung 24. Juli 2012

Visualisierung der höchstgelegenen Hängeseilbrücke Europas auf dem Titlis

Zum 100-Jahr Jubiläum bauen die Bergbahnen auf dem Titlis die höchstgelegene Hängeseilbrücke Europas.

Am 21. Januar 1913 hat die Drahtseilbahn Engelberg – Gerschnialp den fahrplanmässigen Betrieb aufgenommen. Zu diesem 100-Jahr Jubiläum bauen die Bergbahnen für ihre Gäste eine 100 Meter lange Hängeseilbrücke auf dem Titlis. Sie ist die erste Hängeseilbrücke Europas auf über 3’000 Meter über Meer.

Der heutige Gast sucht Unterhaltung, Spass und Abenteuer. Die neue Hängeseilbrücke ist eine tolle Ergänzung zu bestehenden Angeboten auf dem Titlis wie Gletscherpark, Snow-Tubing, Gletscherpfad, Gletschergrotte, Photostudio, Uhrenshop sowie zahlreichen Restaurants. Mit der höchstgelegenen Hängeseilbrücke bringen wir dem Gast die Alpen näher und zeigen ihm eindrücklich die Tiefe, Weite und Mächtigkeit der Berge.

Der Weg zur Brücke führt von der Bergstation durch den 140 Meter langen unterirdischen Stollen zur Aussichtsplattform beim Südwandfenster. Die Hängeseilbrücke verbindet das Südwandfenster mit der Bergstation der Gletschersesselbahn Ice-Flyer. Von der 100 Meter langen und gerade mal einen Meter breiten schwingenden Seilkonstruktion erleben die Besucher einen eindrücklichen Blick in den 500 Meter tiefen Abgrund der Titlis Südwand.

Roger Waser von der Firma CES Bauingenieur AG in Sarnen ist Projekt-und Bauleiter. Die Firma Gasser Felstechnik AG aus Lungern ist für die Baumeisterarbeiten und die Verankerung im Fels (Permafrost) zuständig und wird mit den Arbeiten Ende Juli beginnen. Seilzug, Stahlbau und Montage der Brücke sind im Oktober geplant und werden von den Gebr. Odermatt, Stahl- und Maschinenbau in Engelberg ausgeführt. Der grösste Teil des Materials wird mit den Bergbahnen als „Unterlast-Transport“ auf den Titlis befördert. Mit einer optimalen Baustelleninstallation wird der Helikopter einzig für die Feinverteilung im Gipfelbereich sowie für die Betontransporte eingesetzt. Die gesamten Baukosten werden auf rund 1.3 Millionen Franken geschätzt.

Bauen auf 3’041 Meter über Meer ist extrem anspruchsvoll und das Einhalten eines Terminplans stark vom Wetter abhängig. Wenn alles optimal läuft, ist eine Inbetriebnahme Ende November realistisch. Je nach Schnee und Witterung ist eine Schliessung der Brücke in den Wintermonaten möglich.

Pressemitteilung zum downloaden (PDF)

Weitere Auskünfte:
Titlis Bergbahnen,
Peter Reinle,
CH -6391 Engelberg
Tel. +41 (0)41 639 50 50,
http://www.titlis.ch / preinle@titlis.ch

Weitere Informationen zum Titlis auf www.Ausflugsziele.ch


Die Bergbahnen Titlis Rotair nehmen den Betrieb ab Dienstag 11. Oktober 2011 wieder auf. (CH)

10. Oktober 2011

Hochwasser

Die Bergbahnen Titlis Rotair nehmen den Betrieb ab Dienstag 11. Oktober 2011 wieder auf. Der Platz um die Talstation stand heute unter Wasser, in der Station gab es keine Schäden.

AmWochenende verwandelte der erste grosse Schnee die Region Engelberg-Titlis in ein weisses Winter-Wunderland. Die Niederschläge der vergangenen Nacht sowie die durch den Temperaturanstieg einsetzende Schneeschmelze führten dazu, dass die Engelberger-Aa über die Ufer trat. Heute morgen um 10 Uhr wurde beschlossen den Bahnbetrieb am Titlis einzustellen. Um ca. 11 Uhr waren alle Gäste zurück im Tal und konnten die Station trockenen Fusses verlassen. Rund eine halbe Stunde später gab es zur Talstation kein Durchkommen mehr, der Parkplatz sowie der Vorplatz der Station standen knietief unter Wasser.

Am späteren Nachmittag entschärfte sich die Situation und es konnte bereits mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Dank dem Einsatz der Rettungskräfte entstanden in der Talstation praktisch keine Schäden und die Bergbahnen Titlis Rotair können den Betrieb am Dienstag 11. Oktober 2011 wieder aufnehmen.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Bergbahnen Titlis Rotair, Peter Reinle, CH – 6391 Engelberg
Tel. +41 (0)41 639 50 50
http://www.titlis.ch / preinle@titlis.ch

Weitere Informationen zu
Titlis – mehr als eine Bergfahrt auf www.Ausflugsziele.ch


Knorrli Erlebnisweg mit neuem „Kletter-Entdecker“ (CH)

21. Juni 2011

Knorrli Erlebnisweg mit neuem „Kletter-Entdecker“
Der Knorrli Erlebnisweg auf Trübsee ist ab sofort wieder geöffnet. Die Sommersaison 2011 startet mit einem neuen Spielposten Kletter-Entdecker. Während der Sommersaison finden zudem vier Knorrli Erlebnistage statt.

Das Thema des neuen Spiels ist der Wachstumsort verschiedener Gemüse und Früchte. Die Früchte- und Gemüsesorten sind auf Holztafeln entlang des Kletter-Entdeckers aus Balken zu finden. Die Kinder „hangeln“ sich von einem Gemüse zum nächsten und erkennen an der Höhe der Tafel, ob eine Sorte unter, auf oder über der Erde wächst. Der Kletter-Entdecker wurde wie die anderen Spiele des Knorrli Erlebnisweges von der Firma Ravensburger entwickelt.

Knorrli Erlebnistage mit „Muisig Zmorgä“
An vier Daten im Sommer finden die Knorrli Erlebnistage statt. Von 9 – 11 Uhr gibt’s ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Live-Musik im Berghotel Trübsee. Die Kinder backen ihre eigenen Brötli, machen beim Früchte- und Gemüseschnitzen mit und malen und stanzen zusammen mit Knorrli ihren eigenen Knorrli-Pin. Ab 11 Uhr geht’s individuell auf dem Knorrli Erlebnisweg rund um den Trübsee.

Weitere Informationen und Daten zu
Knorrli Erlebnistage mit „Muisig Zmorgä“

Weitere Informationen zum Titlis auf Ausflugsziele.ch

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Bergbahnen Titlis Rotair,
Poststrasse 3,
Postfach 88,
CH – 6391 Engelberg
Tel. +41 (0)41 639 50 50,
Fax +41 (0)41 639 50 60,
http://www.titlis.ch / titlis@titlis.ch


Engelberg-Titlis: Grosse Begeisterung an absolutem Traumtag (CH)

21. Februar 2011

Grosse Begeisterung an absolutem Traumtag

Egal ob Freizeit- oder Leistungssportler, Schönling oder Sehbehinderter: Am Swiss Snow Walk & Run in Engelberg erfreuten sich am Samstag alle 722 Teilnehmer am Kaiserwetter und an der abwechslungsreichen, bestens präparierten Strecke.

Von Anita Fuchs

Vier Anläufe hatte es benötigt, bis die Organisatoren des Swiss Snow Walk & Run ein durchwegs positives Fazit ziehen konnten. Nachdem ihnen das Wetterglück bei den ersten drei Austragungen nicht hold gewesen war, wurden sie und die aus sechs Ländern angereisten (Nordic-)Walker und (Schneeschuh-)Läufer diesmal von strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneten Streckenverhältnissen verwöhnt. Ein Novum gab es insofern auch, als zum ersten Mal mehr Läufer (415) als Walker (307) zugegen waren. Diese Entwicklung erstaunte den OK-Präsidenten Daniel Geissmann in keiner Weise: „Während die Teilnehmerzahlen an Walking-Veranstaltungen generell rückläufig sind, nimmt die Nachfrage bei den Läufern am Swiss Snow Walk & Run zu.“

Kick-off mit Sextett

Das perfekte Wetter und der überraschend gute Streckenzustand trugen wesentlich zur Begeisterung der Leistungs- und reinen Freizeitsportler bei. „Im Vordergrund stand der Spassfaktor“, sagte der frühere Rad-Bahnweltmeister Bruno Risi stellvertretend für den Grossteil der Gestarteten. Begleitet wurde der Urner auf der zwölf Kilometer langen und mit 250 Höhenmetern gespickten Long Distance von seiner Frau Sandra, die seiner Einschätzung zufolge topfit war und auf Flachstücken und Abwärtspassagen problemlos hätte davonziehen können.

Bruno Risi bescherte der vierte Swiss Snow Walk & Run einmal mehr „ein Supererlebnis“. Ebenso einer sechsköpfigen Vertretung des Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes, welcher heuer das 100-Jahre-Jubiläum feiert. „Ohne Bewegung keine Begegnung“ lautet das Motto. „Dabei“, sagte Isabella Plüss, die Präsidentin der Sektion Zentralschweiz, „geht es auch um die Integration, sprich das aktive Mitmachen“. Die erstmalige Teilnahme stellte fürs Sextett – unter ihm befand sich auch der Ressortleiter Sport und Bewegung, Beda Zimmermann – sozusagen der Kick-off dar. „Nächstes Jahr“, so hofft Isabella Plüss, „sind wir mit einer grösseren Delegation vertreten“.

Von Allmen und Schmid siegen

Der gut organisierte Swiss Snow Walk & Run begeisterte mit Konrad von Allmen auch einen der hierzulande besten Ausdauersportler. „Die Landschaft ist phänomenal und die technisch anspruchsvolle Strecke überaus abwechslungsreich“, sagte der Gewinner des mit 250 Höhenmetern versehenen Halbmarathons. Mit der Zeit von 1:23:56 Stunden verwies der Oltener den Tessiner Massimo Maffi um 1:21 und den Einheimischen Egon Auchli um 1:55 Minuten auf die verbleibenden Podestplätze. Bei den Frauen triumphierte Luzia Schmid aus Homburg; ihre Reserve nach den 21,1 Kilometern betrug 6:16.

Als Gesamt-103. der Königsdistanz erreichte nach 2:01:34 Stunden André Reithebuch das Ziel. Konditionell befindet sich der Mister Schweiz des Jahres 2009 auf einem guten Niveau; vor drei Wochen kehrte er von einer Kilimandscharo-Expedition in die Heimat zurück und schnürte seither mindestens zweimal wöchentlich trainingshalber die Laufschuhe. Geradezu locker im Vergleich zum Glarner nahm es in Engelberg Tim Wielandt. Der Mister Schweiz von 2007 legte an der Seite seiner Frau Nina die kürzeste der drei zur Auswahl stehenden Strecken (6,5 Kilometer/70 Höhenmeter) zurück. Dies in gemütlichem Tempo, mit Stöcken an den Händen und in Jeans.

Für die beiden Schönlinge wars der zweite Auftritt am Swiss Snow Walk & Run nach jenem während des jeweiligen Amtsjahres. Stephan Weiler, der dritte gemeldete Ex-Mister-Schweiz, musste kurzfristig auf eine Teilnahme am „einzigartigen Wintererlebnis“, wie es die Veranstalter preisen, verzichten. Der Vorgänger von André Reithebuch und gleichzeitig der Nachfolger von Tim Wielandt, erhielt von seinem Arzt sieben Wochen nach einem Armbruch kein grünes Licht. Wer weiss: Vielleicht beehrt der attraktive Ostschweizer den Swiss Snow Walk & Run ja bei dessen erstem kleinen Jubiläum am 3. März 2012…

Auszug aus der Rangliste
Halbmarathon (21,1 Kilometer/250 Höhenmeter). Männer: 1. Konrad von Allmen (Olten) 1:23:56. 2. Massimo Maffi (Breganzona) 1:21 zurück. 3. Egon Auchli (Engelberg) 1:55. – Frauen: 1. Luzia Schmid (Homburg) 1:33:06. 2. Andrea Huser (Aeschlen ob Gunten) 6:16. 3. Manuela Traina (Davos-Dorf) 9:51.
Long Distance (12,0/250). Männer: 1. Sébastien Buchs (Lussy) 50:33. 2. Norbert Utz (Aeugst am Albis) 2:10. 3. Ramon Manetsch (Reutigen) 2:49. – Frauen: 1. Elisabeth Schüpbach (Bolligen) 1:07:38. 2. Jolanda Worni (Ibach) 0:27. 3. Sarah Kempf (Erstfeld) 1:20.
Short Distance (6,5/70). Männer: 1. Stefan Steiner (Basel) 27:38. 2. Christian Mettler (Zürich) 0:25. 3. Lukas Imfeld (Thierachern) 1:17. – Frauen: 1. Thalia Bertschinger (Steffisburg) 29:41. 2. Heike Fassbind (Kriens) 2:49. 3. Sabina Fenner (Sissach) 2:54.

Komplette Rangliste (Läufer) und alphabetische Finisherliste (Walker) unter http://www.snowwalkrun.ch

19. Februar 2011

Jacqueline Blatter

Events, Kommunikation & Internet

Media Engelberg-Titlis Tourismus
Klosterstrasse 3 – CH-6390 Engelberg
Tel. +41 (0)41 639 77 13
Fax +41 (0)41 639 77 66
media@engelberg.ch
http://www.engelberg.ch

Weitere Informationen zu
Engelberg-Titlis auf www.Ausflugsziele.ch


Engelberg-Titlis – Das App als mobiler Reiseführer. (CH)

3. Februar 2011

MEDIENMITTEILUNG, 3. Februar 2011

iEngelberg-Titlis: Engelberg-Titlis ist eine der ersten Schweizer Bergdestinationen, welche eine iPhone und Android App lanciert. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen intermaps und der Unterstützung lokaler Partner ist ein mobiler Reiseführer der Extraklasse entstanden.

„There’s an app for that.“
Im Dezember hat Engelberg-Titlis Tourismus in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Engelberg-Titlis, den Brunni-Bahnen, dem Hotelierverein und dem Geschäfts- und Gewerbeverband eine iPhone- und Android-App auf den Markt gebracht. Der Gast gelangt so unkompliziert an Informationen über die Destination. Dank Wireless-Stationen, welche an verschiedenen Orten im Dorf stationiert sind, ist der Zugriff aufs Internet kostenlos – was gerade für ausländische Touristen einen grossen Vorteil darstellt.

Umfangreich und benutzerfreundlich
Der Nutzer weiss stets, wo im Dorf oder Skigebiet er sich aufhält, sieht auf einen Blick, wo sich seine Mitreisenden befinden, erfährt, wo er Skis mieten kann, wird über kulturelle Highlights informiert oder findet das ideale Restaurant für ein gemütliches Abendessen. Die App ist vielseitig und bietet Antworten auf alle Fragen, die sich ein Tourist – oder Einheimischer – während seines Aufenthalts in Engelberg stellt. Die Applikation ist gratis im App Store und im Android Market erhältlich.

500 Millionen Personen auf einen Klick
Engelberg-Titlis Tourismus ist auch auf verschiedenen sozialen Netzwerken vertreten – vor allem das Portal Facebook wird professionell bearbeitet. In Zusammenarbeit mit den Bergbahnen Engelberg-Titlis kommuniziert das Unternehmen aktiv mit rund 1’300 Mitgliedern. Der neuste Coup: Ein Voting, bei dem als Gewinn ein Wochenende für zwei winkt.
http://www.facebook.ch/EngelbergTitlis

Weitere Informationen: Engelberg-Titlis Tourismus AG
Samuel Bichsel, Leiter Marketing
Telefon: +41 (0)41 639 77 22
E-Mail: samuel.bichsel@engelberg.ch

Weitere Informationen zu
Engelberg-Titlis auf www.Ausflugsziele.ch