Nostalgische Genussmeile in Saas-Fee – Schmuggler, englische Edeldamen und Bergführer aus dem 19. Jahrhundert! (CH)

Schmuggler, edle Damen und die längste Tafel im Wallis…

…das ist die Nostalgische Genussmeile im Saastal. Am 5. September lädt Saas-Fee/Saastal bereits zum 5. Mal zu diesem besonderen Event ins Gletscherdorf ein. Nehmen Sie Platz an der wohl längsten Tafel im Wallis.

Was 2006 zum 125-Jahr Jubiläum der Hotellerie Saas-Fee als einmalige Sache geplant war, ist mittlerweile zum festen Bestandteil im Veranstaltungskalender geworden. Denn gleich mit der ersten Ausgabe vor drei Jahren erzielten die Organisatoren vom Hotelierverein Saas-Fee einen so grossen Erfolg und bekamen so viele positive Rückmeldungen, dass kurzerhand beschlossen wurde, diesen Event jährlich durchzuführen. Die Genussmeile hat sich zu einem wahren „Happening“ für Gross und Klein entwickelt und die Entscheidung, diese besondere Veranstaltung jedes Jahr auf die Beine zu stellen, hat sich als genau richtig erwiesen. So kann man sich auch 2010 wieder auf die vermutlich längste Tafel im Wallis freuen. Von 12.00 bis 18.00 Uhr präsentiert sich dabei die Dorfstrasse von Saas-Fee als eine zusammenhängende, einladende Tafel, an der gefeiert und geschmaust werden kann.

Die Genussmeile steht in jedem Jahr unter einem gewissen Motto. 2010 heisst das Thema „Kinder“. Als diesjähriges Highlight haben Kinder die Möglichkeit mit Irma Dütsch höchstpersönlich auf dem Dorfplatz ihre Kochkünste auszuprobieren.

Ganz im Stil von „anno dazu mal“
Und natürlich wird man wieder in den Genuss von unzähligen Walliser Spezialitäten kommen, viele davon schon fast vergessen, die zusammen mit einem guten Tropfen Walliser Wein an den vielen Ständen entlang der Dorfstrasse angeboten werden. Die Restaurateure und Hoteliers wirten dabei in der Kleidung und dem
Geist der guten alten Zeiten. Man ist umgeben von „Schmugglern“, „Bergsteigern der alten Schule“, von „Englischen Adligen aus dem 19. Jahrhundert“, „Edlen Damen“ oder „Walliser Bauernfrauen“. Und selbst dem Tourismuspionier Johann Josef Imseng wird gedacht, indem sich einige als „Pfarrer der damaligen Zeit“ verkleiden. Den ganzen Tag lang werden hier die „guten alten Zeiten“ in jeglicher Form zelebriert, ob mit den angebotenen Speisen und Getränken oder den dargebotenen wunderbaren Kostümen, die von Einheimisch sowie von Gästen gleichermassen mit Stolz getragen werden.

Prämierung des originellsten Kostüms
Einer der vielen Höhepunkte des Tages ist sicherlich die Prämierung des originellsten nostalgischen Kostüms. Eine extra ausgewählte Jury wird während des Tages auf die Suche nach den schönsten und ausgefallensten Verkleidungen gehen. Trifft man auf diese Jury, dann heisst es: Einmal kurz in die Kamera lächeln und hoffen, dass man unter die Besten kommt. Denn zu gewinnen gibt es tolle Preise. Am Abend wird es dann spannend: die besten Kostüme werden im Festzelt bekannt gegeben. Also: nichts wie rein in Omas Röcke oder Ur-Opas Berganzug und ab zur Nostalgischen Genussmeile 2010 in Saas-Fee!

Gemeinde Macugnaga wieder dabei
Im vergangenen Jahr ist die Gemeinde Macugnaga (Italien) zum ersten Mal als Ehrengast zur Genussmeile in Saas-Fee eingeladen worden. Grund war die lang zurück reichende gemeinsame „kriminelle“ Vergangenheit. Denn 2009 war das Thema der Genussmeile das „Schmugglerwesen über den Monte Moro Pass“. Im letzten Jahr liess man somit im Rahmen der Genussmeile diese alten und gemeinsamen Zeiten noch einem aufleben lassen. Da es den Delegierten aus Macugnaga im letzten Jahr so gut auf der Genussmeile in Saas-Fee gefallen hat, wurde kurzerhand entschieden auch 2010 wieder dabei zu sein. Und so kann man sich auch dieses Mal wieder auf Gäste von der anderen Seite des Monte Moro Passes freuen.

Weitere Programmpunkte
Folgende Gruppen werden währende der Genussmeile für musikalische Unterhaltung sorgen: Jodelklub Gletscherecho aus Saas-Fee, Alphorngruppe Oberwallis, Chor Goron aus Macugnaga, Drehörgeler Hansruedi Schmidhalter, Mountain Dancers bzw. Stegreifler (Alphorn und Brassband). Zudem können Gäste in diesem Jahr ihr Glück auch einmal beim Kuhfladen-Bingo testen. Für einen fröhlichen Ausklang des Tages lädt das Festzelt auf dem Dorfplatz zum Feiern bis spät in die Nacht ein. Um 18.00 Uhr findet ein Platzkonzert der Stegreifler auf dem Dorfplatz statt. Ab 19.00 Uhr werden die schönsten nostalgischen Kostüme des Tages prämiert. Anschliessend sorgt der Alleinunterhalter „Benny“ im Festzelt für Stimmung.

…und alles für einen guten Zweck
Feiern und Geniessen…und das alles für einen guten Zweck! So macht der Besuch der Nostalgischen Genussmeile gleich doppelt Spass. Gewirtet und gefeiert wird auch in diesem Jahr für einen gemeinnützigen Zweck. Der Erlös geht an das „Atelier Manus“ (www.atelier-manus.ch) sowie die Stiftung „Theodora“ (www.theodora.ch).

12.08.2010; ar/sf
Text zur freien Veröffentlichung.
Textlänge: 4658 Zeichen mit Leerschlägen (ohne Titel).

Weitere Informationen
Saas-Fee/Saastal Tourismus,
Anja Roy, PR & Events,
events@saas-fee.com oder 027 958 18 67 (direkt).
Fotos: http://www.photopress.ch/image/saas-fee

Medien-Einladung:
Saas-Fee/Saastal lädt herzlich ein zur wohl längsten Tafel des Wallis! Möchten Sie live dabei sein? Ebenfalls Teil der Genussmeile werden? Kein Problem! Füllen Sie einfach das Medien-Anmeldeformular aus und senden Sie es bis spätestens 30. August an genannte Adresse zurück.

Wir freuen uns, Sie im Gletscherdorf „von anno dazu mal“ begrüssen zu dürfen!

Media-Programm und Anmeldung:
http://www.saas-fee.ch/wetter/genussmeile_presse_10.doc

Werbung

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: