Rekordjahr 2022: 670 Workshops und Führungen in der Wissensvermittlung

14. März 2023

Das Kulturama Museum des Menschen verzeichnete 2022  einen neuen Rekord im Bereich der Wissensvermittlung:  670 Workshops und Führungen hat das Museum vergangenes Jahr durchgeführt und mehr als 25’000 Personen haben das Wissenschaftsmuseum besucht.

Das Kulturama vermittelt seit 1978 Wissen und Wissenschaft für alle verständlich.  Mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen zieht das Museum des Menschen  immer wieder neue Besuchende an. Die 670 durchgeführten museumspädagogischen Angebote mit privaten Gruppen und Schulklassen  zeigen das grosse Interesse an einer ausgeklügelten und personalen Wissensvermittlung. Das interdisziplinäre Lernmuseum gehört zu den Top Ten der  meistbesuchten Museen in der Stadt Zürich1

Insgesamt wurden im Kulturama schon über 14’100 Angebote in Bildung und  Vermittlung durchgeführt. Die verständliche Vermittlung von Wissen und  Wissenschaft über den Menschen ist Kern der Tätigkeit

Ein Publikumsmagnet ist die aktuelle Sonderausstellung «Erde am Limit», die  noch bis zum 16. Juli 2023 besucht werden kann. Die Ausstellung zeigt auf, wie  der Mensch als Teil der natürlichen Umwelt Einfluss auf die Ökosysteme des  Planeten nimmt und welche Konsequenzen daraus resultieren. Die interaktive  Ausstellung macht die Zusammenhänge in der Natur verständlich, legt Fakten dar  und räumt Missverständnisse aus dem Weg.  

Die Nachfrage für private Gruppenführungen sowie stufengerechte Workshops, die  für Schulklassen ab Kindergarten bis Sekundarstufe II buchbar sind, ist gross. Themen wie die eigens für die Ausstellung konzipierten Workshops: «Smartphone – kleines Gerät mit grossem Einfluss», «Der Mensch in der Natur – Konflikte und  Bedürfnisse», «Lebensräume für Tier und Mensch» sowie «Wasser – Grundbedürfnis in Gefahr?» zeigen das Bedürfnis nach einer vertieften  Wissensvermittlung durch Fachpersonen des Museums. 

Zu allen Ausstellungsbereichen und für alle Zielgruppen bietet das Kulturama  abgestimmte Workshops und Führungen an, die auf http://www.kulturama.ch näher  beschrieben sind und mit einem Filter gezielt nach dem passenden Angebot gesucht  werden können. 

INFORMATIONEN 

Website www.kulturama.ch

Adresse KULTURAMA  
Museum des Menschen 
Englischviertelstr. 9, 8032 Zürich 
Tel. 044 260 60 44, mail@kulturama.ch 

Öffnungszeiten Dienstag/Donnerstag/Freitag von 13 bis 17 Uhr Mittwoch von 13 bis 20 Uhr 
Samstag/Sonntag von 13 bis 18 Uhr 
vormittags/abends für Gruppen mit Führung nach Vereinbarung 

Sonderausstellung http://www.kulturama.ch/sonderausstellung/ oder  www.erdeamlimit.ch 

Angebote Angebote für Schulen unter  
www.kulturama.ch/angebote/schulen

Angebote für private Gruppen unter 
www.kulturama.ch/angebote/besuchende

Inhaltliche Dr. Claudia Rütsche, Museumsdirektorin Auskünfte Telefon 044 260 60 44  

claudia.ruetsche@kulturama.ch 

Medienkontakt Carina Sjöberg, Leitung Marketing und Administration Telefon 044 260 60 09, medienstelle@kulturama.ch 
Medienbilder Bildmaterial ist verfügbar unter www.kulturama.ch/medien. Für anderweitiges Bildmaterial kontaktieren Sie uns. 


Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und AusflugszieleMuseen und AusstellungenWandern und WanderungenFreizeitparksTierparks uns ZoosRodelbahnenSeilparks und KletterparksBerge und BergausflügeBurgen und SchlösserHöhlen, Schluchten und WasserfälleAusflüge für Familien und viele weitere spannende Themen zu Ausflüge, Tagesausflüge, Ausflugstipps und Ausflugsziele. Lassen Sie sich inspirieren! Im Sommer und im Winter.

Immer Aktuell mit NewsVeranstaltungen und Sonderangeboten und attraktiven Destinationen Specials und Themen Specials. Mit zusätzlichen Gruppenausflügen und Gruppenangeboten für Firmen, Teams, Vereines sowie einem Erlebnis-Shop für Geschenkgutscheine für jedes Alter und jeden Anlass.

Ihr Ausflugsziel ist noch nicht auf Ausflugsziele.ch?
Wenn Ihr Ausflugsziel in der Schweiz oder in Liechtenstein ist, tragen Sie jetzt Ihr Ausflugsziel auf Ausflugsziele.ch ein. Hier geht es zur Eintragung.


Werbung

Erfolgreich gestartet: Das erste Selfie House in der Schweiz

10. Februar 2020

Letzte Woche, am 7. Februar 2020, eröffnete das erste interaktive Museum der Schweiz: Das Selfie House. Bereits am ersten Wochenede wurden über 100 Tickets verkauft.

Das neuartige Konzept stosst also auf grosses Interesse und bringt eine moderne Attraktion nach Zürich. Lassen Sie sich von den ersten Bildern inspirierend.

Ein digitales Erlebnis in der realen Welt

Für den Besuch im Selfie House braucht man nur ein Handy und schon kann es los gehen. Man startet nach dem Check-in in einen Rundgang durch das 170 Quadratmeter grosse Museum und kann jeweils an den 13 Fotostationen ein eigenes Bild kreieren. Die Eintrittszeiten ins Museum sind gestaffelt. So ist gewährleistet, dass jeder Besucher genügend Zeit an den einzelnen Stationen verbringen kann. Der Eintritt kostet 20 Franken und Tickets können direkt über die Webseite selfie-house.ch bestellt werden.

Erste Feedbacks

Bereits an der Pressekonferenz und dem anschliessenden VIP Opening waren alle Fotostationen gut besucht. Hier konnten die Besucher im Böllelibad in Erinnerung schwelgen oder erstellten stylische Bilder für ihre Social-Media-Kanäle.

Verlosung

Auf Anfrage stellen wir gerne Tickets für eine Verlosung oder einen Besuch zu redaktionellen Zwecken zur Verfügung. Bitte nehmen Sie hier direkt mit Kim Grenacher (kg@pointbreakevents.ch) auf.

Unternehmen: Pointbreak Events GmbH, Bachstrasse 9, 8038 Zürich
Pressekontakt: Kim Grenacher, kg@pointbreakevents.ch

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter


Erneuter Besucherrekord im Kulturama

24. Januar 2020

Das Kulturama Museum des Menschen verzeichnete 2019 erneut einen Besucherrekord: Mehr als 26’000 Personen haben das Museum besucht, die ausgeklügelte Museumspädagogik zog über 600 Gruppen an.

Das Kulturama vermittelt seit über 40 Jahren Wissen und Wissenschaft für alle verständlich. Mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen zieht des Museum des Menschen immer wieder neue Besuchende an. Nach dem Besucherrekord von 2016 konnte diese Marke 2019 nochmals übertroffen werden: 26’236 haben letztes Jahr die Ausstellungen besucht. Ein Publikumsmagnet ist die aktuelle Sonderausstellung «Unterwegs im OHR.» Beliebt sind aber auch die Dauerausstellungen «Woher wir kommen», «Wer wir sind», «Wie wir lernen» sowie der Erlebnispfad. Mit diesen Besucherzahlen gehört das interdisziplinäre Lernmuseum zu den Top Ten der Museen in der Stadt Zürich*.

Die 606 durchgeführten museumspädagogischen Angebote mit Gruppen und Schulklassen zeigen zudem das grosse Interesse an einer ausgeklügelten Wissensvermittlung. Ein Highlight ist der neu entwickelte Workshop «Lernen trotz Smartphone», der speziell für die Sekundarstufe II entwickelt wurde.

Insgesamt hat das Kulturama seit der Eröffnung 1978 über 12 600 Vermittlungsangebote durchgeführt.

* Quelle: Statistisches Jahrbuch der Stadt Zürich 2017, S. 360

Weitere Informationen:
Auskunft erteilt: Dr. Claudia Rütsche, Direktorin, Tel. 044 260 60 44,
claudia.ruetsche@kulturama.ch

Bildmaterial: http://www.kulturama.ch/informationen/medien/

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch und Ticketomat.com

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen. Im Sommer und im Winter

Ticketomat® – Das neue Ticket Portal mit dem Smart Mobile Ticketing System. Ob Veranstaltungen, Konzerte, Partys, Guided-Touren, Ausflüge, Ausflugsziele, Ausstellungen, Shows, Freizeitangebote oder Zugang zu dauerhaften Angeboten wie zum Beispiel Freizeitparks oder Fahrkarten für Bergbahnen. Tragen Sie jetzt kostenlos Ihre Veranstaltungen oder Freizeitangebote auf Ticketomat.com ein und erweitern Ihre Reichweite. Wir kümmern uns um den Rest. So können Sie kostenlos Werbung für Ihre Angebote und Veranstaltungen machen und dabei sogar Geld verdienen.


Die grösste Minigolf-Anlage der Schweiz inmitten der Stadt Zürich

10. Oktober 2018

Zürichs Quartier Tribeka lädt am 26. und 27. Oktober 2018 ein, das Quartier flanierend zu erleben: Das grösste Mini-Golf-Turnier der Schweiz findet statt. In über 50 Läden, Bars und Restaurants liegen sogenannte Scorecards auf, die Schläger und Bälle werden von den Inhabern persönlich verteilt. Organisiert wird das das Minigolf-Turnier, übrigens eine Ur-Schweizerische Erfindung, vom Zürcher Verein und der IG Tribeka. Der Name setzt sich aus den Wörtern «TRIangel» «BEim» «KAnzleiareal» zusammen und soll das lokale Gewerbe in den Zürcher Kreisen 3 und 4 vereinen.

Ob traditionelles Modegeschäft oder erst kürzlich eröffnetes Gastro-Lokal: Die Mitglieder von Tribeka vereint die Liebe zu ihrem Quartier und die Leidenschaft, die sie in ihre Unternehmen und in damit verbundene Tätigkeiten stecken. Tribeka erzählt Quartier-Geschichten, die eine gemeinsame Identität schaffen und damit über Gesellschaftsschichten hinweg vermittelnd wirken. Tribeka bringt aber auch die Köpfe hinter den einzelnen Unternehmen zusammen und fördert so den Austausch untereinander. Jedes Quartal werden Treffen organisiert, sogenannte Round Tables, wo sich die Inhaber und Betreiber zu Themen wie Quartiergestaltung, Import oder Bewilligungen austauschen. Zudem wird einmal jährlich gemeinsam ein Event durchgeführt, welcher sich dezentral in allen Tribeka-Lokalen manifestiert.

In diesem Zusammenhang startet nach der erfolgreichen Erstausgabe im 2017 das Mini-Festival namens «PLAYTIME» in die nächste Runde. Bereits zwei Wochen vor Turnier-Beginn liegen in allen Lokalen die Scorecards auf. Hat Jung oder Alt einen Parcours über 9 Lokale und Bahnen erfolgreich gemeistert und sich überall einen Stempel geholt, qualifizieren sie sich für einen der fünf Hauptpreise, allesamt begehrte Entdeckungen aus dem Quartier: Ein handgeschneiderter Wintermantel nach Wahl bei Basman bis zu CHF 600, eine robuste Reise-Tasche von Qwstion, eine prallgefüllte Werkzeugkiste von Fabrikat im Wert von CHF 500 oder ein umfassendes Set, quer durch das Soeder-Universum im Wert von CHF 500, eine gefüllte Werkzeugkiste von Fabrikat im Wert von CHF 500 oder ein Abendessen zu viert im Coming Soon.

Tribeka «PLAYTIME» findet statt am: 26. Oktober 2018 von 17 bis 22 Uhr und am 27. Oktober 2018 während den jeweiligen Öffnungszeiten. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen finden Sie unter http://www.tribeka.ch. Für weitere Angaben oder Interviewanfragen wenden sich Medienschaffende bitte an eggliwintsch.

eggliwintsch GmbH
Schöneggstrasse 5
8004 Zürich
medien@eggliwintsch.ch
+41 44 245 81 70

Pressemitteilung / Medienmitteilung powered by www.Ausflugsziele.ch

Auf Ausflugsziele.ch finden Sie Ausflüge und Ausflugsziele, Ausflüge für Familien, Museen und Ausstellungen, Wandern und Wanderungen, Freizeitparks, Tierparks uns Zoos, Rodelbahnen, Seilparks und Kletterparks, Berge und Bergausflüge, Burgen und Schlösser, Höhlen, Schluchten und Wasserfälle und viele weitere spannende Themen.